LAST MILE CITY LOGISTICS feiert in Berlin erfolgreiche Live-Premiere (FOTO)

LAST MILE CITY LOGISTICS feiert in Berlin erfolgreiche Live-Premiere (FOTO)

Städte und Kommunen sind gefordert

MYFLEXBOX expandiert nach Deutschland

BDKEP begrüsst die Spezialveranstaltung

Community-Plattform und Neuauflage in 2023 als nächste Schritte

Wie kann das steigende Aufkommen an Paketauslieferungen auf der letzten Meile auch zukünftig bewältigt werden? Entlang dieser zentralen Zukunftsfrage fand die Live-Premiere der LAST MILE CITY LOGISTICS (LMCL) statt. Über 1.000 Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland und weiteren

Hitze-Hilfe rund ums Haus: Dächer, Fassaden und andere Flächen begrünen / Förderung in mehr als 100 Kommunen / Begrünung als Schutz vor häufigeren Wetterextremen / Tipps für grüneres Zuhause (FOTO)

Hitze-Hilfe rund ums Haus: Dächer, Fassaden und andere Flächen begrünen / Förderung in mehr als 100 Kommunen / Begrünung als Schutz vor häufigeren Wetterextremen / Tipps für grüneres Zuhause (FOTO)

Mit grünen Dächern, Fassaden und Vorgärten können Hauseigentümer etwas für weniger Hitze und mehr Klimaschutz tun. Darauf weist die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online (www.co2online.de) hin.

Grüne Fassaden und Dächer sorgen unter anderem für eine bessere Isolation eines Hauses. Das zahlt sich nicht nur im Sommer bei Hitze, sondern auch im Winter bei Kälte aus. Bei Fassaden lässt sich mit einer Begrünung auch der L&au

Seniorenmitwirkungsgesetz: Regierungsfraktionen stärken Mitsprache und Beteiligung

Seniorenvertretungen für alle Gemeinden – Landesseniorenrat als bayernweites Gremium

Es ist eines der großen Projekte aus dem gemeinsamen Koalitionsvertrag der Regierungsfraktionen von CSU und FREIEN WÄHLERN: das Seniorenmitwirkungsgesetz, für das die Regierungsfraktionen jetzt gemeinsam den Weg frei machen.

In Kern sollen demnach alle Gemeinden eine ehrenamtliche Seniorenvertretung einrichten – eine Verpflichtung dazu wird im Gesetz nicht festgeschrieben.

Für d

KfW Research: Investitionsrückstand bei Schwimmbädern sinkt, aber Energiekosten erzeugen Kostendruck

– Kommunen beziffern Rückstand 2021 auf 8,5 Mrd. EUR
– Steigende Energiepreise erschweren laufenden Betrieb
– Höhere Preise und drohende Schließungen als Reaktion

Sommerzeit, Ferienzeit, Schwimmbadzeit! Jung und Alt freuen sich jedes Jahr, die heißen Tage am und im kühlen Nass zu verbringen. Schwimmbäder gehören zu den beliebtesten, zugleich aber auch zu den teuersten Sporteinrichtungen der Kommunen. Regional gibt es deutliche Unterschiede in der Au

Impulsgeber für die Stadt der Zukunft: Preise im neuen KfW Award Leben für nachhaltige und innovative Kommunen sind vergeben

– 10 Preisträger in den Kategorien "Digitale Bildung". "Energetische Stadtsanierung" und "Soziales und bezahlbares Wohnen" ausgezeichnet
– Auszeichnung fand am 27. Juni 2022 in Berlin statt
– Die Preise sind mit insgesamt 50.000 EUR dotiert

Der Klimawandel, die Digitalisierung und der demografische Wandel stellen unsere Kommunen vor enorme Herausforderungen. Es braucht innovative Konzepte und mutige Lösungen für die Städte von morgen. Um nach

dbb: Europarecht und Berufsbeamtentum sind kein Widerspruch

Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach steht zu einem vereinten Europa mit seiner Vielfalt – auch im Dienstrecht.

Deutschlands nationales Dienstrecht und sein Berufsbeamtentum stärken Europa und tragen zur dessen Diversität bei, stellte der dbb Chef zum Auftakt des dbb forum ÖFFENTLICHER DIENST "Europarechtliche Einflüsse auf das Beamtenrecht" am 27. Juni 2022 im dbb forum berlin heraus. "Es ist kein Widerspruch, dass sich der dbb zu einem geeinten und

Deutsche Umwelthilfe schlägt gemeinsame mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern Alarm wegen zu hoher Feinstaubbelastung aus Holzfeuerung

– DUH stellt gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern bundesweit Anträge auf Filterpflicht für Holzöfen in 338 Kommunen
– Gesundheitsschädliche Feinstaubbelastung droht durch gestiegene Nachfrage nach Holz als Wärmequelle aufgrund des Ukraine-Kriegs noch zu steigen
– Bundesregierung und Kommunen müssen durch Filterpflicht für Holzöfen für Saubere Luft sorgen

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) schlägt gemeinsamen mit zahlreichen B&uum

Haase/Dr. Berghegger: Ausbau der Erneuerbaren nicht gegen die Menschen / Bund darf kommunale Selbstverwaltung nicht beeinträchtigen

Der Deutsche Bundestag berät am heutigen Freitag in erster Lesung den Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land (WaLG). Dazu erklären die Abgeordneten Christian Haase MdB, Bundesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU (KPV) und Dr. André Berghegger, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion:

Haase: "Wie schnell der Ausbau der erneuerbaren Energ

Bergbau in der Stadt: Heidelberg wird Europas erste kreislauffähige Kommune (FOTO)

Bergbau in der Stadt: Heidelberg wird Europas erste kreislauffähige Kommune (FOTO)

Aus den Augen, aus dem Sinn – so lässt sich unser Umgang mit Müll wohl am besten beschreiben. Und das trifft auch auf die derzeit größte Abfallquelle zu: den Abriss von Gebäuden. Rund die Hälfte des Abfallaufkommens in Deutschland machen Bau- und Abbruchabfälle aus, wiederverwertet wird nur ein kleiner Teil davon, und das zumeist in minderwertigerer Form. So landen bei Umbau- oder Abrissarbeiten Materialien wie Beton, Stahl, Holz oder Kunststoff meist auf de

Schul- und Kitacaterer fordern Preiserhöhung

Die deutschen Schul- und Kitacaterer fordern eine Preiserhöhung auf ihre Mahlzeiten.

Grund seien die sehr stark gestiegenen Großhandelspreise, sagte der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands, Ralf Blauert, am Mittwoch dem rbb. Die Lebensmittel seien im Einkauf zwischen 30 und 60 Prozent teurer geworden. Ein solcher Preisauftrieb sei nicht vorhersehbar gewesen, weshalb die laufenden Verträge mit den öffentlichen Auftraggebern angepasst werden müssten. Dies sei gese