"Musikschule ist Teil der kommunalen
Daseinsvorsorge. Das heißt, dass es keine freiwillige Leistung sein
kann, die von der Konjunktur und Kassenlage abhängig gemacht werden
kann. Als Teil der kommunalen Daseinsvorsorge darf es daher keine
Streichungen bei den Musikschulen geben", sagte Christian Ude,
Münchner Oberbürgermeister und soeben verabschiedeter Präsident des
Deutschen Städtetages in seinem Eröffnungsvortrag zum 22.
Musikschulkongress
"Endlich ist diese Hängepartie beendet",
kommentierte Ronald Kraus, Vorsitzender der Fachgewerkschaft Mess-
und Eichwesen (BTE), die Verabschiedung des neuen Mess- und
Eichgesetzes im Deutschen Bundestag.
Das Gesetz regelt die messtechnische Prüfung von Messgeräten im
geschäftlichen Verkehr wie Zapfsäulen, Waagen oder
Elektrizitätszähler. Zukünftig ist bei allen Messgeräten der
Hersteller beim erstmaligen Inverkehrbringen komplett
Anlässlich des 4. Norddeutschen Wirtschaftstages
der fünf norddeutschen Landesverbände des Wirtschaftsrates heute in
Bremerhaven, erklärt das Präsidiumsmitglied und die Landesvorsitzende
des Wirtschaftsrates Niedersachsen, Astrid Hamker: Chance für den
Norden – Offshore-Windenergie ist eine entscheidende Säule der
Energiewende
"Die Offshore-Windenergie ist eine der tragenden Säulen der
Energiewende und bringt angesichts der energiepolitischen
Anlässlich des 4. Norddeutschen Wirtschaftstages
der fünf norddeutschen Landesverbände des Wirtschaftsrates heute in
Bremerhaven, erklärt das Landesvorstandsmitglied im Wirtschaftsrat
Schleswig-Holstein, Jens Broder Knudsen: "Maritime
Verkehrsinfrastruktur seit Jahrzehnten auf Verschleiß gefahren"
"Die maritime Verkehrsinfrastruktur ist seit Jahrzehnten auf
Verschleiß gefahren worden. Die chronische Unterfinanzierung des
Verkehrsetats trif
Die Qualität des Straßennetzes in Deutschland wird
immer schlechter. Dafür verantwortlich sind neben strengen Wintern
vor allem immer geringere Investitionen in dessen Erhalt. Der
Verschleiß der Straßen nimmt folglich immer dramatischere Ausmaße an.
Wie der ADAC vom Deutschen Asphaltverband (DAV) erfahren hat, ging
die Produktion von Asphalt im Jahr 2012 im Vergleich zum Vorjahr
bundesweit um 18 Prozent auf 41 Millionen Tonnen zurück und sank
damit auf
Nach dem positiv verlaufenen
Gestaltungswettbewerb für die Kraftwerksarchitektur hat die
Errichtung des hocheffizienten Erdgaskraftwerks am Standort Lausward
planmäßig die nächsten Meilensteine erreicht: "Anfang des Monats
haben wir mit neun Banken die Finanzierung des Projektes vertraglich
vereinbart. Dass die Finanzinstitute nach intensiver Prüfung unseres
Projektes auf unsere Ausschreibung hin fast das Doppelte an Krediten
angeboten haben, als wir tats&au
München, 19. April 2013. Ab heute ist das Fondsangebot um eine interessante Anlagealternative erweitert, denn die Astoria Invest AG hat die Gestattung für den Vertrieb der „Astoria Organic Matters GmbH & Co KG“ erhalten. Vereinfacht gesagt geht es darum, aus organischem Müll Kompost zu machen. Aber es nur so darzustellen, würde dem Ganzen nicht ansatzweise gerecht.
Der Fonds investiert in die Errichtung einer kanadischen Anlage, die innerhalb von nur acht Wochen aus org
Heute fand im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
(BMWi) die achte Plenarsitzung der Netzplattform statt. Das Plenum
hat beschlossen, die Investitionsmaßnahmen auf der Ebene der
Hochspannung zu erweitern. Diese Entscheidung begrüßt der Verband
kommunaler Unternehmen (VKU) grundsätzlich. VKU-Hauptgeschäftsführer
Hans-Joachim Reck: "Investitionsmaßnahmen für die Hochspannungsebene
sind ein erster Schritt in die richtige Ri
• Wirtschaftsförderer der Metropolregion München trafen sich in Penzberg
• Im Fokus: Gewerbestandortentwicklung in kleinen und mittleren Kommunen
Penzberg / München – Am gestrigen Mittwoch, 17. April 2013, kamen in Penzberg erstmals in diesem Jahr die kommunalen Wirtschaftsförderer der Metropolregion München zu einem fachlichen Austausch zusammen. Im Mittelpunkt standen aktuelle Themen und Herausforderungen der Gewerbeansiedlung in kleinen und mittleren Kommunen. Ü