Aiwanger kritisiert Seehofers „Kurzschluss“ und fordert: Kommunen bei Windkraftanlagen besser einbinden!

Die FREIEN WÄHLER treten weiterhin für die
Energiewende im allgemeinen und den Ausbau der Windkraft im
besonderen ein. Hubert Aiwanger, der Vorsitzende der
Landtagsfraktion, betont zugleich, wie wichtig es sei, dass die
Bürger in die Entscheidungsabläufe ausreichend eingebunden würden und
die Kommunen ein größeres Mitspracherecht bekämen.

Am Donnerstag forderten die FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion die
Staatsregierung in einem Dringlichkeitsant

VKU zum Abfallvermeidungsprogramm: Potenziale desÖkodesigns besser nutzen

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute
seine Stellungnahme zum Entwurf des Abfallvermeidungsprogramms des
Bundes und der Länder abgegeben. VKU-Hauptgeschäftsführer
Hans-Joachim Reck: "Wir begrüßen die Bestrebungen des Bundes und der
Länder, die Abfallvermeidung zu stärken. Die kommunalen
Abfallwirtschaftsbetriebe leisten dazu bereits heute vor allem im
Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und durch die Aufbereitung zur
Wiederverwendun

Genossenschaften setzen die Energiewende um / Hubertus Heil, stv. Vorsitzender der SPD-Fraktion im Bundestag, diskutierte im Genossenschaftsverband e.V. mit Vertretern von Kommunen und Unternehmen

Bei den Energiegenossenschaften verzeichnet der
Genossenschaftsverband seit Jahren einen starken Anstieg der
Neugründungen. Gerade bei den Erneuerbaren Energien ist die
Genossenschaft bundesweit ein attraktives Geschäftsmodell geworden,
an dem sich immer mehr Bürger beteiligen wollen.

"Wer in Deutschland Infrastrukturvorhaben vorantreiben möchte
erfährt immer wieder, wie stark die Interessen der Bürger vor Ort
auseinandergehen. Bürger wollen einb

Kühl und gesund: Leitungswasser ist der ideale Durstlöscher!

Pünktlich zum Sommerbeginn halten die lang
ersehnten hohen Temperaturen in Deutschland Einzug. Insbesondere
Kinder, ältere Menschen und Personen, die sich lange draußen
aufhalten, sollten unbedingt darauf achten, genügend Flüssigkeit zu
sich zu nehmen. Trinkwasser aus der Leitung ist dafür der ideale
Durstlöscher. Der Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler
Unternehmen (VKU), Hans-Joachim Reck: "Unser Trinkwasser ist
kalorienfrei, p

Abstimmung Umweltausschuss zurÄnderung der Emissionshandelsrichtlinie / Emissionshandelssystem muss wieder Anreize setzen

Der Umweltausschuss des Europäischen
Parlaments hat heute über den Bericht zum Vorschlag der Europäischen
Kommission "zur Klarstellung der Bestimmungen über den zeitlichen
Ablauf von Versteigerungen" von Treibhausgasemissionszertifikaten
abgestimmt. "Mit dem Abstimmungsergebnis stellt der Umweltausschuss
sicher, dass die Reform des Emissionshandelssystems überhaupt eine
Chance hat, weiter voran zu schreiten" sagt Hans-Joachim Reck,
Hauptgesch&a

Zahl des Tages: 76 Prozent der Bundesbürger möchten stärker mitbestimmen, wofür Steuergelder an ihrem Wohnort verwendet werden (BILD)

Zahl des Tages: 76 Prozent der Bundesbürger möchten stärker mitbestimmen, wofür Steuergelder an ihrem Wohnort verwendet werden (BILD)

Brauchen wir wirklich eine neue Bundesstraße durch unseren Ort?
Sollen mehr Bänke im Stadtpark aufgestellt werden? Mitbestimmung ist
gefragt: Drei Viertel aller Menschen in Deutschland würden gerne mehr
mitreden, wenn es um die Verteilung der Steuergelder vor Ort geht.
Das ergab eine repräsentative Umfrage des Markt- und
Meinungsforschungsinstituts TNS Infratest im Auftrag der Deutschen
Bank. Welche Projekte sollten in den Städten und Regionen von morgen
gef&o

RWE Deutschland unterstützt Kommunen mit leistungsstarken Breitbandnetzen / Bereits mehr als 100.000 Einwohner in ländlichen Gebieten an das schnelle Internet angeschlossen (BILD)

RWE Deutschland unterstützt Kommunen mit leistungsstarken Breitbandnetzen / Bereits mehr als 100.000 Einwohner in ländlichen Gebieten an das schnelle Internet angeschlossen (BILD)

RWE Deutschland hat in den vergangenen Jahren bereits mehr als
100.000 Menschen in ländlichen Regionen an das schnelle Internet
angeschlossen. Dies ist ein wesentlicher Beitrag zur besseren
Versorgung der Bevölkerung mit dieser wichtigen Infrastruktur. Wenn
die Verteilnetzbetreiber der RWE Deutschland-Gruppe Kabel oder Rohre
unter die Erde legen, können Leerrohre für Glasfaserkabel mitverlegt
werden. Dann ist die weitere Aufnahme von Glasfasern ohne erneute
Erdarbe

Auf Wachstumskurs: GEWOBAG wächst durch Neubau und Ankauf

Für viele Berlinerinnen und Berliner ist das eine
gute Nachricht: Sie sind neuerdings Mieter beim kommunalen
Wohnungsunternehmen GEWOBAG oder könnten es demnächst werden. Denn
die GEWOBAG kauft kontinuierlich Wohnungen hinzu und erweitert somit
ihren Wohnungsbestand in vielen Bezirken. Mittelfristig wird die
GEWOBAG auf rund 65.000 Wohnungen wachsen. In den letzten zwölf
Monaten sind insgesamt rund 5.500 Wohnungen und 200 Gewerberäume in
verschiedenen Bezirken hin

Kabinettsbeschluss zur Reservekraftwerksverordnung

Mit Reservekraftwerksverordnung wird Übergang zu
neuem Marktdesign ermöglicht

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) sieht in der heute im
Bundeskabinett beschlossenen Reservekraftwerksverordnung zum Aufbau
einer Kraftwerksreserve eine Möglichkeit, die Aufrechterhaltung der
Versorgungssicherheit kurzfristig zu ermöglichen und gleichzeitig die
Implementierung eines neuen Energiemarktdesigns vorzubereiten.
"Allerdings hätte man das auch mit Hilfe eines wett

Von Masterplänen und der Wirklichkeit – „Wir bauen Deutschland“ im jovis Verlag (BILD)

Von Masterplänen und der Wirklichkeit – „Wir bauen Deutschland“ im jovis Verlag (BILD)

Vor der Kulisse des Dachgartenrestaurants des deutschen
Bundestages präsentierte der jovis Verlag jetzt mit einer
Podiumsdiskussion das Buch "Wir bauen Deutschland". Es bietet in 40
Porträts exklusive Einblicke in die Arbeit der wirklichen Entscheider
der Stadtentwicklung: Bürgermeister und Dezernenten, Amtsleiter und
Gestaltungsbeiräte aus 31 deutschen Städten.

Herausgeber Dr. Daniel Arnold: "Die Entscheider der
Stadtentwicklung sind keine b&