EU muss in Gesundheitsfragen stärker mit Städten und Regionen zusammenarbeiten (FOTO)

EU muss in Gesundheitsfragen stärker mit Städten und Regionen zusammenarbeiten (FOTO)

Kommunal- und Regionalpolitiker*innen sind sich einig, dass die Gesundheitskrise nur durch eine größere Rolle der EU im Gesundheitsbereich, eine verstärkte Zusammenarbeit mit Städten und Regionen und eine Reform des Medikamentenmarktes bewältigt werden kann. Laut den auf der Plenartagung des Europäischen Ausschusses der Regionen (7.-9. Mai) verabschiedeten Empfehlungen werden die Pläne der EU zur Bewältigung von Gesundheitskrisen durch die zu geringe Aner

transact wirkt dem Bankenrückzug entgegen – neues Konzept weitet das Geldautomatennetzwerk aus (FOTO)

transact wirkt dem Bankenrückzug entgegen – neues Konzept weitet das Geldautomatennetzwerk aus (FOTO)

Die transact Elektronische Zahlungssysteme GmbH weitet ihren Service mit dem Programm "Geldautomat für Gemeinden" aus. Der neue Dienst soll Bürgern – insbesondere in ländlichen Regionen – den einfachen und schnellen Zugang zu Bargeld ermöglichen. Das Angebot ist die Reaktion auf die zunehmenden Schwierigkeiten für die Bevölkerung, auf dem Land Bargeld zu beziehen. Nach Angaben des Handelsblattes dünnen Kreditinstitute ihr Netzwerk an Filialen und dami

Innenstädte nach Corona: Kommunen bei der Transformation unterstützen und Städtebauförderung aufstocken (FOTO)

Innenstädte nach Corona: Kommunen bei der Transformation unterstützen und Städtebauförderung aufstocken (FOTO)

"Wir müssen den Transformationsprozess in den Innenstädten bereits jetzt starten", fordert Monika Fontaine-Kretschmer, Vorstand der STADTENTWICKLER, im Gespräch mit Kanzlerkandidat Olaf Scholz bei der Kommunalpolitischen Konferenz der SPD-Fraktion am 11.05 2021 in Berlin. Dafür brauchen wir eine nochmals deutlich auf 1,5 Mrd. Euro aufgestockte Städtebauförderung und ein professionelles Transformationsmanagement."

Innenstädte: Bunter, digitaler

Ämter im Kreis Steinburg und dataport.kommunal planen den Aufbau eines Zentrums für Digitalisierung

Die Ämter Itzehoe-Land, Krempermarsch, Schenefeld und Wilstermarsch haben heute mit dataport.kommunal den Aufbau eines Zentrums für Digitalisierung (Digital Hub) in Wilster vereinbart. Eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichneten Renate Lüschow, Amt Itzehoe-Land, Harm Früchtenicht, Amt Krempermarsch, Andreas Faust, Amt Schenefeld, Delf Sievers, Amt Wilstermarsch, sowie Ingmar Soll von dataport.kommunal heute in Wilster.

Die Ämter und dataport.kommunal verf

Unterwegs in der Rureifel: ZDF-Team vier Wochen vor Ort (FOTO)

Unterwegs in der Rureifel: ZDF-Team vier Wochen vor Ort (FOTO)

Wanderland, Naturpark, NRW-Urlaubsregion – was gibt es in der Rureifel zu entdecken? Und wie lebt es sich in diesem nördlichen Teil der Westeifel? Das erkundet ein ZDF-Team vom 10. Mai bis zum 6. Juni 2021. Für "ZDF in der Rureifel" tauchen Reporterin Yaena Kwon und Kameramann Sacha Seibert ein in das Leben rund um den Nationalpark und berichten vier Wochen lang über das, was die Menschen in und um Nideggen, Heimbach, Monschau und Schleiden bewegt. Wie geht es dieser vom

EVG Martin Burkert: Rettungsschirm 2 für ÖPNV& SPNV beschlossen – Ausgleich der Pandemieschäden zu 100 Prozent gefordert

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat jetzt die Aufstockung des zweiten Rettungsschirms für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) verkündet.

Dazu Martin Burkert, stellvertretender Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG):

"Die EVG forderte ihn seit langem – nun sind wir erleichtert und froh, dass der zweite Rettungsschirm für SPNV und ÖPNV beschlossene Sache ist.

Es geht dabei um 2 Mill

Wegner: Bund wird Städte und Gemeinden bei kommenden Herausforderungen unterstützen

Städtebauförderung ermöglicht passgenaue Antworten für Städte und ländliche Regionen

Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Freitag den Stadtentwicklungsbericht 2020 der Bundesregierung beraten. Dazu erklärt der baupolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Kai Wegner:

"Der Stadtentwicklungsbericht der Bundesregierung identifiziert die Trends und Treiber der Stadtentwicklung in Deutschland. Unsere Städte und Gemeinden stehen

Neue Wege für den Einzelhandel: Uelzen sucht den oder die Stadtinfluencer*in

Mit Facebook, Instagram, YouTube und den anderen verbreitenden Sozial Netzwerken ist eine neue Gruppe von Akteuren gewachsen, die heutzutage Werbung für Unternehmen und andere Produkte, oft geschmückt mit viel Persönlichkeit und Charme, in den Sozialen Medien veröffentlichen. Diese Personen teilen regelmäßig Bilder und Videos über ein bestimmtes Thema oder ihr privates Leben, sowie besondere Aktivitäten. Viele, vorrangig jüngere Leute, verfolgen dies

KfW-Kommunalpanel 2021: Zu früh für Entwarnung – den Kommunalfinanzen droht „Long-Covid“

– Unsicherheit über weitere Entwicklung der kommunalen Finanzlage ist groß
– Kommunaler Investitionsrückstand steigt leicht auf 149 Mrd. EUR
– Kommunen halten kurz- und langfristige Unterstützungsmaßnahmen für nötig, um Handlungsfähigkeit zu sichern

Frankfurt am Main (ots) – Die deutschen Kommunen sind in finanzieller Hinsicht bislang glimpflicher durch die Krise gekommen als erwartet. Hatte sich in den ersten drei Quartalen des Jahres 2020 das h&oum

Rehberg/Gröhler: Weitere Millionen für die Sanierung von Kommunen

139 Förderprojekte zur Stärkung der kommunalen Infrastruktur bewilligt

Am heutigen Mittwoch hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages eine neue Projektliste für das Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" beschlossen. Dazu erklären Eckhardt Rehberg, haushaltspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Klaus-Dieter Gröhler, Berichterstatter für den Einzelplan 06:

"Mit dem