2. Runder Tisch Insektenschutz: Jeder muss seinen Beitrag leisten

"Der Insektenschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Neben der Agrar- und Ernährungswirtschaft stehen Kommunen und Privatpersonen in der Verantwortung." Dies betont Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), anlässlich der zweiten Sitzung des Runden Tisches Insektenschutz, der heute im Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) stattfindet.

"Nachhaltigkeit muss Ökologie und Ökonomie berücksichtigen. Deshalb bin i

Berliner Innensenator Geisel nennt illegale Party-Macher „höchst unsozial“. Weitere Corona-Lockerungen vertretbar

Trotz illegaler Partys in Berliner Parks und wiederholten Krawallen sieht Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) keine größeren Probleme. "Selbstverständlich hat die Berliner Polizei die Lage unter Kontrolle", sagte Geisel am Dienstag dem Radiosender rbb 88.8.

Es sei aber leider trauriger Alltag, dass es auch in Berlin Angriffe auf Polizistinnen und Polizisten gebe. Es werde dann deeskaliert, aber auch entschlossen durchgegriffen, wenn es notwendig sei, so Geisel.

msgGillardon und CommneX entwickeln digitales Schuldenmanagement für kommunale Kreditnehmer / Kämmerer können künftig auf gleiche Berechnungsmethoden zurückgreifen wie Banken

Das vorwiegend für Finanzdienstleister tätige Beratungs- und Softwareunternehmen msgGillardon und der Online-Marktplatz CommneX, Spezialist für den Public-Finance-Sektor- und Kommunalfinanzen, haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Die Unternehmen arbeiten gemeinsam an Erstellung, Integration und Vertrieb eines leistungsfähigen Schuldenmanagement-Systems für die öffentliche Hand und die öffentliche Wirtschaft.

Auf der CommneX-Plattform wird im Rahm

Deutschland einig … Flickenteppich / Wie der Föderalismus für Verwirrung sorgt

"Fakt ist! Aus Dresden" diskutiert über länderspezifische Entscheidungen zur Bewältigung der Corona-Krise: Montag, 22. Juni 2020, 22.10 Uhr im MDR-Fernsehen und danach in der ARD-Mediathek

Deutschland scheint vorerst über den "Corona-Berg". Doch wieder einmal zeigt sich: 16 Länder – 16 Wege. Dem Wettlauf um die schnellsten Lockerungen folgt nun ein Wirrwarr bei der Krisenbewältigung.

Treffen mit mehr als zehn Personen: In Sachsen-Anhalt unzul&a

Berlins Stadtentwicklungssenatorin Lompscher verteidigt Mietendeckel

Berlins Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Die Linke) hat Vorwürfen widersprochen, der Mietendeckel würde das Angebot von Wohnungen in Berlin verringern.

Lompscher sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, diese Behauptungen seien "selten mit Zahlen belegt". Der Wohnungsmarkt sei schon vor dem Mietendeckel angespannt gewesen. Es sei klar, dass das Angebot weiter ausgebaut werden müsse, so Lompscher:

"Deshalb auch Wohnungsbau, neue Stadtquartiere, langfri

Digitale Verwaltung: Finalisten des 19. eGovernment-Wettbewerbs zeigen wie es geht / Bürger-Meinung per Online-Voting ist gefragt (FOTO)

Digitale Verwaltung: Finalisten des 19. eGovernment-Wettbewerbs zeigen wie es geht / Bürger-Meinung per Online-Voting ist gefragt (FOTO)

Die Finalisten des 19. eGovernment-Wettbewerbs von BearingPoint und Cisco belegen, wie digitale Innovationen die öffentliche Verwaltung effizienter, schlanker und krisensicherer machen. Beim Ministerialkongress im September werden die Preise verliehen. Über den Publikumspreis wird nun online abgestimmt.

19 Finalisten kämpfen derzeit um den Gewinn des 19. eGovernment-Wettbewerbs. Bei den virtuellen Finalistentagen am 2. und 3. Juni haben die Teilnehmer aus Deutschland, Österr

Die Zeit der Komplimente / Lübeck wird zur Komplimentewerkstatt für alle, die gerne Freude schenken (FOTO)

Die Zeit der Komplimente / Lübeck wird zur Komplimentewerkstatt für alle, die gerne Freude schenken (FOTO)

+++ Wenn ein:e Optiker:in zur Kund:in sagt: "Deine Weitsichtigkeit gibt meinem Tag die Tiefe", dann mag es sein, dass die Antwort kommt: "Und Deine Gläser öffnen mir die Augen". Wie sehr wir Menschen uns Menschen brauchen, wie wichtig es für uns alle ist, sich gegenseitig wertschätzend und freundlich zu begegnen, wie sehr wir all die kleinen Gesten im Alltag vermissen: Das haben uns die letzten Wochen und Monate sehr deutlich vor Augen geführt.

Die H

Flughafengesellschaft wird Fall für Rechnungshöfe

Die Finanzplanung der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg GmbH (FBB) beschäftigt nach Informationen von rbb24 Recherche derzeit auch die Rechnungshöfe der Länder Berlin und Brandenburg.

Ein Sprecher des Berliner Rechnungshofs erklärte, dass "die Rechnungshöfe der Länder Berlin und Brandenburg derzeit in Gesprächen über den Sachverhalt" seien. Der Landesrechnungshof Brandenburg teilte auf Anfrage mit, dass das für Landesbeteiligungen zu

OB Wilke: Keine weitere Trennung von Frankfurt (Oder) und Slubice

Der Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder), René Wilke (Linke) plädiert im Falle steigender Infektionszahlen auf ein gemeinsames Vorgehen mit der polnischen Partnerstadt Slubice.

Er sagte am Montag im Inforadio vom rbb, dass alle notwendigen Instrumente dafür vorhanden seien: "Aus unserer Sicht spielt da eine Grenze keine Rolle bei dem, was jeweils zu tun ist, wenn ein Infektionsherd ausbricht", so Wilke. "Da müssen wir hinkommen, dass das nicht nur in

Baugewerbe:Öffentliche Investitionen sind wichtiger Impuls für Konjunktur. / Abgesenkte Mehrwertsteuer schafft aber mehr Bürokratie

"Wir begrüßen die zügige Umsetzung des vom Koalitionsausschuss beschlossenen Konjunkturpakets. Besonders Investitionen in die öffentliche Infrastruktur stärken die Binnenkonjunktur. Daher sind die Kommunen als wichtigster öffentlicher Auftraggeber jetzt aufgefordert, Projekte schnell auf den Markt zu bringen und Aufträge zu vergeben. Die Bauunternehmen verfügen über genügend Kapazitäten, die baulichen Maßnahmen umzusetzen."