Urban Data Platform Hamburg – Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung und Dataport kooperieren

Der Hamburger Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) und Dataport haben eine Kooperation vereinbart, um die Digitalisierung in Hamburg und der Metropolregion weiter voranzutreiben. Dazu werden sie die Hamburger Datenplattform Urban Data Platform (LGV) für weitere Partner öffnen und mit der Digitalisierungsplattform Online-Service-Infrastruktur (Dataport) verbinden. Ziel der Kooperation ist es, durch die Verbindung beider Plattformen Daten […]

Städte und Regionen fordern mehr Unterstützung für Kohleregionen im Wandel

Die Umstrukturierung der deutschen und anderer europäischer Kohleregionen vor dem Hintergrund der Energiewende in Europa standen im Mittelpunkt der Diskussion der Fachkommission für Wirtschaftspolitik (ECON) des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR). In einer von Mark Speich, Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen, erarbeiteten Stellungnahme forderten die ECON-Mitglieder eine Anpassung des EU-Beihilfenrechts […]

Wegner: Kommissionsergebnisse verhelfen der Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse zu neuem Schwung

Ganz Deutschland muss Zukunftsregion sein Am heutigen Mittwoch wurden die Ergebnisse der Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ vorgestellt. Hierzu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Kai Wegner: „Die Kommission hat dem Ziel der Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Deutschland zu neuem Schwung verholfen. Es war an der Zeit, bei dieser Aufgabe umfassend […]

Haase: Gleichwertige Lebensverhältnisse schaffen

Empfehlungen der Bundesregierung müssen ambitioniert umgesetzt werden – Kommunen erwarten zurecht, dass jetzt entsprechend gehandelt wird Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch Schlussfolgerungen zu den Ergebnissen der Kommission zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse beraten. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Christian Haase: „Wir begrüßen, dass nunmehr konkrete Empfehlungen zumindest des […]

Naumann-Stiftung/ifo-Studie: Kommunale Identität verhindert Populismus (FOTO)

Naumann-Stiftung/ifo-Studie: Kommunale Identität verhindert Populismus (FOTO)

Kommunale Identität ist ein entscheidender Faktor für soziales Engagement und politische Stabilität. Der Verlust kommunaler Identität bietet Nährboden für den Aufstieg populistischer Parteien. Das ergab die Studie „Stärkung kommunaler Identität“ des ifo-Dresden im Auftrag der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Repräsentative Befragungen der deutschen Bevölkerung zwischen 1981 und 2017 zeigen: Die Verbundenheit der Bürger mit der […]

Präsident des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg fordert mehr Unterstützung für strukturschwache Regionen

Der parteilose Bürgermeister von Wittenberge und Präsident des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg, Oliver Hermann, hat mehr Unterstützung vom Bund für strukturschwache Regionen gefordert. Im Inforadio vom rbb sagte Hermann am Mittwoch, wenn mehr Regionen gefördert werden sollen, müsse auch mehr Geld in die Fördertöpfe fließen. „Wenn es gelingt, durch kluge Politik (den) Willen zur Zukunft […]

Manfred Ländner: Kommunalpolitiker besser vor Beleidigungen und Übergriffen schützen

Die CSU-Fraktion macht sich heute im Innenausschuss des Landtags stark für einen fraktionsübergreifenden Konsens für eine Expertenanhörung. Hierin soll die Bedrohungslage für Kommunalpolitiker im Freistaat genauer beleuchtet werden: „Wir wollen gerade vor dem Hintergrund der bevorstehenden Kommunalwahlen Experten hören und Analysen bekommen, um wirksame Gegenstrategien zu entwickeln“, sagt Manfred Ländner, kommunalpolitischer Sprecher der CSU-Fraktion. „Hier […]

Gemeinsamer Aufruf von 20 Oberbürgermeistern und Bürgermeistern: Kinderrechte gehören ins Grundgesetz

Mit einem gemeinsamen Aufruf an Bund und Länder fordern 20 Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister sowie Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus ganz Deutschland die Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz. Laut dem Aufruf ist dafür zentral, dass dadurch das Kindeswohl vorrangig berücksichtigt wird und Kinder gemäß der UN-Kinderrechtskonvention beteiligt, geschützt und gefördert werden. Den Aufruf haben u.a. die Verwaltungschefs […]

Kommunal-Barometer 2019: Finanzinstitute erwarten Comeback der Kommunalfinanzierung

Drei von vier Banken gehen davon aus, dass das Geschäftsfeld Kommunalfinanzierung in den kommenden zwei bis drei Jahren an Attraktivität gewinnen wird. Wie das jährlich erhobene „Kommunal-Barometer“ zeigt, ist die Vergabe von Krediten an Kommunen und kommunale Unternehmen bereits im vergangenen Jahr für Banken wieder interessanter geworden. Für die Studie hat das Münchner FinTech CommneX […]

Tobias Hering verstärkt die GE/CON

„Mit der Einstellung von Herrn Hering zum ersten Juli ist der GE/CON ein hervorragender Schachzug gelungen. Der Wechsel Herings von einer international renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hin zur GE/CON ist ein Vertrauensbeweis für uns und zeigt, dass wir uns am Beratungsmarkt richtig po-sitionieren,“ freut sich der Geschäftsführer der GE/CON, Erik Schmidtmann. Die Einstellung des Senior-Consultant Hering ist […]