„Andy wird erschossen oder festgenommen“ / Eltern von Terrorverdächtigem im ZDF-Interview / USA verweigern Vater Einreise

In der Dokumentation "ZDFzeit: Deutschland in
Gefahr? – Kampf gegen den Terror", die am Dienstag, 4. September
2012, 20.15 Uhr, ausgestrahlt wird, wendet sich die Mutter des
Terrorverdächtigen Andreas M. mit einem Aufruf an die Politik in
Deutschland. Im ZDF fordert sie "Aufklärung in den Schulen, von der
Grundschule an" über die Gefahren des Salafismus, einer extremen
Strömung im Islam. "98 Prozent der Muslime sind ja liebenswürdig",

„Andy wird erschossen oder festgenommen“ / Eltern von Terrorverdächtigem im ZDF-Interview / USA verweigern Vater Einreise

In der Dokumentation "ZDFzeit: Deutschland in
Gefahr? – Kampf gegen den Terror", die am Dienstag, 4. September
2012, 20.15 Uhr, ausgestrahlt wird, wendet sich die Mutter des
Terrorverdächtigen Andreas M. mit einem Aufruf an die Politik in
Deutschland. Im ZDF fordert sie "Aufklärung in den Schulen, von der
Grundschule an" über die Gefahren des Salafismus, einer extremen
Strömung im Islam. "98 Prozent der Muslime sind ja liebenswürdig",

Syrien:ÄRZTE OHNE GRENZEN leistet chirurgische Hilfe in improvisierter Klinik

ÄRZTE OHNE GRENZEN hat seit Juni ein kleines
chirurgisches Projekt in Syrien. Mit Hilfe einer Gruppe syrischer
Ärzte konnte ein medizinisches Team ein leeres Haus in ein
improvisiertes Krankenhaus umbauen, in dem Verletzte aufgenommen und
operiert werden. Bis Mitte August haben die Mitarbeiter mehr als 300
Patienten aufgenommen und 150 Operationen durchgeführt.

Die Behandelten wurden zum größten Teil bei Panzer-Beschuss und
Bombardierungen verletzt. Viele Pati

Caritas international: „Die Hilfe ist in Gefahr“ / Vor dem „Welttag der Humanitären Hilfe“ drängt das Hilfswerk der deutschen Caritas auf bessere Bedingungen für Helfer

Caritas international zeigt sich im Vorfeld des
Welttags der Humanitären Hilfe besorgt über die zunehmende Gefahr für
Mitarbeitende und Partner in einigen Krisenregionen. "Unseren Helfern
ist der Zugang zu Teilen Syriens, Malis, der Republik Kongo oder
Afghanistans entweder ganz verwehrt oder nur unter extrem schwierigen
Bedingungen und hohen Gefahren möglich", sagt Oliver Müller, Leiter
des Hilfswerks der deutschen Caritas. "Gerade in solchen
Krisenre

General Robert Mood nach seinem UN-Einsatz in Syrien: „Das Ende dieses Regimes ist unausweichlich“

Ein Kollaps des syrischen Staats hätte Folgen von
ähnlicher Dimension "wie der Untergang des osmanischen Reichs", sagte
General Robert Mood im Gespräch mit dem stern. Im einzigen Interview,
das der Leiter der UN-Beobachtermission nach dem Ende seines
dreimonatigen Einsatzes in Syrien gab, äußerte er offen seine
Befürchtung, dass die Gegensätze in der Gesellschaft zum
Auseinanderbrechen des Landes führen könnten. In den vergangenen 40
J

Einladung JahrespressekonferenzÄrzte ohne Grenzen / Jahresbericht 2011 – Die aktuelle Situation in Südsudan, Somalia und Syrien

Termin: Donnerstag, 12. Juli 2012, 10.30 Uhr

Ort: Presse- und Besucherzentrum, Raum 4, Reichstagufer 14, 10117
Berlin

mit Dr. Tankred Stöbe, Vorstandsvorsitzender von ÄRZTE OHNE
GRENZEN und Dr. Frank Dörner, Geschäftsführer von ÄRZTE OHNE GRENZEN

Am 9. Juli begeht der Staat Südsudan seinen ersten Geburtstag.
Große Hoffnungen wurden mit der Unabhängigkeit verbunden. Doch ein
Jahr danach, und fast unbemerkt von der Weltöffentlichke

Israels Atombombe im Fokus von „ZDF-History“

"ZDF-History" rekonstruiert in Koproduktion mit ARTE
am Sonntag, 8. Juli 2012, 23.35 Uhr, erstmals die Geschichte der
israelischen Atombombe. Mit Hilfe hochkarätiger Zeitzeugen und
Experten liefert die Dokumentation überraschende Erkenntnisse über
die deutschen U-Boot-Lieferungen. "Die Deutschen haben immer so
getan, als hätten sie es nie verstanden. Aber ich glaube, dass die
Deutschen das nicht wissen wollten." So beurteilt der ehemalige
israelische

„Goldene Zeiten voraus“ / ZDF-Korrespondent Peter Kunzüber Myanmars Aufbruch in die Zukunft

Aller Skepsis zum Trotz hat Oppositionsführerin Aung
San Suu Kyi im April 2012 in Myanmar die Wahlen gewonnen. Für seinen
Film "Goldene Zeiten voraus. Myanmars Aufbruch in die Zukunft", der
am Mittwoch, 4. Juli 2012, 0.45 Uhr, im ZDF zu sehen ist, hat
ZDF-Südostasien-Korrespondent Peter Kunz zum ersten Mal die Chance
bekommen, mit seinem Team Myanmar zu bereisen. In einem exklusiven,
ausführlichen Gespräch stand die 66-jährige Aung San Suu Kyi den
Fr

Das Zypern-Puzzle / ZDF-Korrespondent Christian Sievers unterwegs auf Europas „verrücktester Insel“

Wenn Zypern am 1. Juli 2012 die EU-Präsidentschaft
übernimmt, wird die Insel im Mittelmeer neu ins Interesse der
Europäer rücken. Für seinen Film "Das Zypern-Puzzle. Erlebnisse auf
Europas verrücktester Insel", der am Freitag, 29. Juni 2012, 17.15
Uhr, in ZDFinfo ausgestrahlt wird, hat ZDF-Korrespondent Christian
Sievers die Insel bereist.

Zypern ist halb so groß wie Sachsen, hat knapp eine Million
Einwohner und ist seit fast 40 Jahren gete

stern.de: Spanische Leopard-Exporte bisher nicht genehmigt

Die Bundesregierung hat bisher keine Genehmigungen
erteilt, die die Produktion des modernsten Modells des deutschen
Kampfpanzers Leopard 2A7+ in Spanien erlauben würden. Das berichtet
stern.de, das Online-Angebot des Magazins stern, unter Berufung auf
Antworten des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine Anfrage des
Bundes-tagsabgeordneten Jan van Aken (Linke). Demnach hat die
Bundesregierung zwar bis-her "Genehmigungen für die Ausfuhr von
Fertigungsunterlagen" für

1 57 58 59 60 61 63