General Robert Mood nach seinem UN-Einsatz in Syrien: „Das Ende dieses Regimes ist unausweichlich“

Ein Kollaps des syrischen Staats hätte Folgen von
ähnlicher Dimension "wie der Untergang des osmanischen Reichs", sagte
General Robert Mood im Gespräch mit dem stern. Im einzigen Interview,
das der Leiter der UN-Beobachtermission nach dem Ende seines
dreimonatigen Einsatzes in Syrien gab, äußerte er offen seine
Befürchtung, dass die Gegensätze in der Gesellschaft zum
Auseinanderbrechen des Landes führen könnten. In den vergangenen 40
J

Einladung JahrespressekonferenzÄrzte ohne Grenzen / Jahresbericht 2011 – Die aktuelle Situation in Südsudan, Somalia und Syrien

Termin: Donnerstag, 12. Juli 2012, 10.30 Uhr

Ort: Presse- und Besucherzentrum, Raum 4, Reichstagufer 14, 10117
Berlin

mit Dr. Tankred Stöbe, Vorstandsvorsitzender von ÄRZTE OHNE
GRENZEN und Dr. Frank Dörner, Geschäftsführer von ÄRZTE OHNE GRENZEN

Am 9. Juli begeht der Staat Südsudan seinen ersten Geburtstag.
Große Hoffnungen wurden mit der Unabhängigkeit verbunden. Doch ein
Jahr danach, und fast unbemerkt von der Weltöffentlichke

Israels Atombombe im Fokus von „ZDF-History“

"ZDF-History" rekonstruiert in Koproduktion mit ARTE
am Sonntag, 8. Juli 2012, 23.35 Uhr, erstmals die Geschichte der
israelischen Atombombe. Mit Hilfe hochkarätiger Zeitzeugen und
Experten liefert die Dokumentation überraschende Erkenntnisse über
die deutschen U-Boot-Lieferungen. "Die Deutschen haben immer so
getan, als hätten sie es nie verstanden. Aber ich glaube, dass die
Deutschen das nicht wissen wollten." So beurteilt der ehemalige
israelische

„Goldene Zeiten voraus“ / ZDF-Korrespondent Peter Kunzüber Myanmars Aufbruch in die Zukunft

Aller Skepsis zum Trotz hat Oppositionsführerin Aung
San Suu Kyi im April 2012 in Myanmar die Wahlen gewonnen. Für seinen
Film "Goldene Zeiten voraus. Myanmars Aufbruch in die Zukunft", der
am Mittwoch, 4. Juli 2012, 0.45 Uhr, im ZDF zu sehen ist, hat
ZDF-Südostasien-Korrespondent Peter Kunz zum ersten Mal die Chance
bekommen, mit seinem Team Myanmar zu bereisen. In einem exklusiven,
ausführlichen Gespräch stand die 66-jährige Aung San Suu Kyi den
Fr

Das Zypern-Puzzle / ZDF-Korrespondent Christian Sievers unterwegs auf Europas „verrücktester Insel“

Wenn Zypern am 1. Juli 2012 die EU-Präsidentschaft
übernimmt, wird die Insel im Mittelmeer neu ins Interesse der
Europäer rücken. Für seinen Film "Das Zypern-Puzzle. Erlebnisse auf
Europas verrücktester Insel", der am Freitag, 29. Juni 2012, 17.15
Uhr, in ZDFinfo ausgestrahlt wird, hat ZDF-Korrespondent Christian
Sievers die Insel bereist.

Zypern ist halb so groß wie Sachsen, hat knapp eine Million
Einwohner und ist seit fast 40 Jahren gete

stern.de: Spanische Leopard-Exporte bisher nicht genehmigt

Die Bundesregierung hat bisher keine Genehmigungen
erteilt, die die Produktion des modernsten Modells des deutschen
Kampfpanzers Leopard 2A7+ in Spanien erlauben würden. Das berichtet
stern.de, das Online-Angebot des Magazins stern, unter Berufung auf
Antworten des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine Anfrage des
Bundes-tagsabgeordneten Jan van Aken (Linke). Demnach hat die
Bundesregierung zwar bis-her "Genehmigungen für die Ausfuhr von
Fertigungsunterlagen" für

AKTIVITÄTEN-UPDATE – Südsudan, 22. Juni 2012: Zehntausende Flüchtlinge ohne ausreichend Trinkwasser – Wettlauf gegen die Zeit

Zehntausenden Flüchtlingen, die aus dem Sudan
in die Region Maban im Bundesstaat Upper Nile im Südsudan geflohen
sind, droht das Trinkwasser auszugehen. Besonders akut ist der
Wassermangel in einem provisorisch errichteten Sammelpunkt mit der
Bezeichnung "km18" (18 Kilometer vom Flüchtlingslager Jamam
entfernt). Dort befinden sich derzeit etwa 16.000 Flüchtlinge. Die
Wasservorräte sind in acht Tagen aufgebraucht. Erste Menschen sind
bereits verdurstet. D

N24-Emnid-Umfrage zu Putin-Besuch und Syrien: Deutsche lehnen Militärschlag gegen Syrien ab / Mehrheit bezweifelt demokratische Legitimierung Putins

Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundespräsident
Joachim Gauck empfangen heute in Berlin den russischen Präsidenten
Wladimir Putin. Auf der Tagesordnung steht vor allem das Thema
Syrien.

In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage lehnen die meisten
Deutschen ein militärisches Eingreifen in den Konflikt ab. Nur 23
Prozent der Befragten befürworten einen Militärschlag gegen das
Regime in Damaskus, 69 Prozent hingegen glauben noch an eine
diplomatische L&ou

ZDF: Iran setzt Passagierflugzeuge für Waffentransporte ein

Iran nutzt offenbar Passagierflugzeuge für
Waffenlieferungen an Syrien und in den Libanon. Das erfuhr das
ZDF-"heute-journal" aus westlichen Sicherheitskreisen. Demnach
transportierten die Fluggesellschaften Iran Air und Yas Air
wiederholt Waffen und Sprengstoff nach Damaskus und Beirut. Nach
Erkenntnissen der Nachrichtendienste wurden dabei Flugzeuge
eingesetzt, die normalerweise für Passagierflüge von und nach
Westeuropa vorgesehen sind. Drei Maschinen der Iran

Karzai erwägt, früher aus dem Amt zu scheiden / Afghanistans Präsident im ZDF-Interview

Vor dem Nato-Gipfel in Chicago, auf dem die
zukünftige Sicherheit Afghanistans besprochen werden soll, erwägt
Afghanistans Präsident Hamid Karzai, früher aus dem Amt zu scheiden
als geplant. Karzai sagte dem ZDF, dass es fraglich sei, ob sein Land
im Jahr 2014 beide Großereignisse stemmen könnte: den Abzug der
internationalen Truppen und die regulären Präsidentschaftswahlen.
Deshalb denke er darüber nach, die Präsidentschaftswahlen auf 2013