Zur Konferenz der Vertragsstaaten des
Ottawa-Abkommens über ein Verbot von Anti-Personen-Minen treffen sich
ab heute ca. 100 Regierungen in der kambodschanischen Hauptstadt
Phnom Penh. Kambodscha ist eines der am stärksten von Landminen
betroffenen Länder der Welt, doch die internationalen Gelder für
Entminung und Unterstützung der Opfer sind hier im letzten Jahr
drastisch zurückgegangen. Die aktuelle Konferenz bietet die
Gelegenheit, den anwesenden Regierunge
Nach der Entführung zweier Mitarbeiterinnen
in Kenia distanziert sich die Nothilfeorganisation ÄRZTE OHNE GRENZEN
entschieden von jeglicher Gewaltanwendung sowie derartigen
Ankündigungen. Die Organisation bemüht sich intensiv um die
Freilassung der spanischen Mitarbeiterinnen, die am vergangenen
Donnerstag nahe der somalischen Grenze gekidnappt worden waren. Ein
Krisenstab ist mit allen entscheidenden Akteuren in Kontakt. Bislang
hat ÄRZTE OHNE GRENZEN keine sichere
Beim Vordringen der Truppen der
Übergangsregierung von Somalia gegen die islamistischen Rebellen ist
in Mogadischu ein Mitarbeiter der SOS-Kinderdörfer getötet worden.
Wie die Organisation am Dienstag in München mitteilte, starb der
Mitarbeiter durch eine Granate, die in der Wäscherei der SOS-Klinik
einschlug. Auch andere SOS-Einrichtungen wie das Kinderdorf wurden
durch massiven Beschuss beschädigt. Alle SOS-Einrichtungen wurden
sofort evakuiert.
Am Donnerstag, den 10.11.2011 veranstaltet die RTS STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT KG www.rtskg.de den Workshop Konfliktmanagement für Führungskräfte in Weinstadt in der Nähe von Stuttgart.
"Es klingt paradox, aber Frieden muss erkämpft
werden. Nicht mit Gewalt, sondern konstruktiv," darauf weist
Hans-Jörg Friedrich, Sprecher des Konsortium Ziviler Friedensdienst
(ZFD) aus Anlass des Weltfriedenstages der Vereinten Nationen hin.
Dieser Tag soll daran erinnern, dass Konflikte nicht mit Gewalt
ausgetragen werden und in Kriegen enden müssen. "Lokale Initiativen
und die Friedens- und Konfliktforschung haben in den vergangenen
Jahren ein effektives I
International führende Köpfe aus
Friedensentwicklung und Konfliktprävention treffen sich auf der World
Peace Festival Konferenz, um die Bedeutung von Frieden in einer
globalisierten Welt zu diskutieren
Vom 20. bis 27. August 2011 bringt das World Peace Festival in
Berlin renommierte Akteure der Friedensentwicklung aus aller Welt
zusammen, um auf die wachsende Bedeutung von weltweitem Frieden und
seine Wirkung auf die globalisierte Wirtschaft aufmerksam zu machen.
Heute b
Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen hat
nach den Überfällen auf die Stadt Pieri und zwölf umliegende Dörfer
in Bundesstaat Jonglei über 100 Patienten behandelt und weitere 57
Personen in Krankenhäuser in die Städte Leer und Nasir überwiesen.
Die Mehrheit der überwiesenen Patienten waren Frauen und Kinder mit
Schussverletzungen.
Schätzungen zufolge sind mehrere hundert Personen – einschließlich
Frauen und Kinder – bei dem
Mit Besorgnis hat der Deutsche BundeswehrVerband
den Unfall zur Kenntnis genommen, bei dem am Donnerstag drei deutsche
Soldaten in Afghanistan verletzt worden sind. Der Bundesvorsitzende
Oberst Ulrich Kirsch: "Wir wünschen den drei Kameraden eine baldige
und vollständige Genesung. Unsere Gedanken sind besonders bei dem
Soldaten, der bei dem Unfall schwere Verletzungen davon getragen
hat."
Die Männer hatten sich teils schwere Brandverletzungen zugezogen,
als sic
Anlässlich des Treffens des Europäischen
Rates am Freitag in Brüssel verurteilt ÄRZTE OHNE GRENZEN die
Bestimmungen des bilateralen Abkommens zwischen Italien und dem
Nationalen Übergangsrat in Libyen vom vergangenen Freitag. Das
Abkommen regelt die Zusammenarbeit bei der Bekämpfung illegaler
Einwanderung, speziell durch die Rückführung illegaler Einwanderer
nach Libyen.
ÄRZTE OHNE GRENZEN ist schockiert, dass ein Staat, der als
Kriegsparte
Sprengstoff-Anschlag in Afghanistan: Deutscher
BundeswehrVerband trauert um gefallene Kameraden
Mit großer Bestürzung reagiert der Deutsche BundeswehrVerband auf
den jüngsten Sprengstoff-Anschlag in Afghanistan. Der
Bundesvorsitzende Oberst Ulrich Kirsch: "Wir trauern um unsere beiden
gefallenen Kameraden. Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten
ihren Angehörigen und Freunden.
Mit unseren Gedanken und Gebeten sind wir bei den Verwundeten.
Unser