Nach den Wahlen in Frankreich sowie Griechenland
und dem Zerbrechen der Regierungskoalition in den Niederlanden
fehlen Angela Merkel (CDU) die Mitstreiter für ihren strengen
Sparkurs zur Bewältigung der Schuldenkrise. Immerhin kann die
Kanzlerin bei ihrer Politik auf den Rückhalt der heimischen Wähler
bauen.
Wie die aktuelle stern-Umfrage zeigt, lehnen es 59 Prozent der
Deutschen ab, das Wirtschaftswachstum mit neuen Schulden anzukurbeln.
Einen sogenannten Wachstum
Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) wird ihre
Projektaktivitäten in Abu Dhabi beenden sowie die 2009 eröffnete
Vertretung in der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE)
schließen. Dies teilte die Stiftung in Berlin mit. Der deutsche
Botschafter in den VAE wurde kürzlich im dortigen Außenministerium
darüber informiert, dass die KAS ihre Aktivitäten im Land
einzustellen habe. "Wir können nur mit völligem Unverständnis auf
di
Haben die Amerikaner aufgrund von
BKA-Informationen einen deutschen Terrorverdächtigen getötet? Bevor
am 4. Oktober 2010 Bünyamin Erdogan bei einem US-Drohneneinsatz ums
Leben kam, hatte das Bundeskriminalamt Informationen über dessen
geplanten Einsatz als Selbstmordattentäter. Das berichtet das
Hamburger Magazin stern unter Berufung auf bislang unbekannte
Dokumente.
So habe das BKA am 7. September 2010 ein Telefonat aus Pakistan
mitgehört, in dem der Bru
Die humanitäre Hilfe für zehntausende
sudanesische Flüchtlinge im Südsudan muss dringend vor dem Beginn der
Regenzeit verstärkt werden, warnt die internationale medizinische
Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen. Seit vergangenem November haben
80.000 Menschen aus dem sudanesischen Bundesstaat Blue Nile Schutz in
zwei Lagern in einer entlegenen Region des Südsudans gesucht. Enorme
logistische Hürden erschweren es den Helfern, diese Flüchtlinge zu
e
Die beiden von den ägyptischen Behörden angeklagten
Mitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) konnten am Donnerstag
das Land verlassen, nachdem die Behörden zuvor das gegen die beiden
deutschen sowie US-amerikanischen Staatsbürger ausgesprochene
Ausreiseverbot gegen Zahlung einer Kaution aufgehoben hatten. "Wir
sind sehr erleichtert und froh, dass unsere Mitarbeiter nunmehr das
Land verlassen können", erklärte dazu in einer ersten Stellungnahme
In Kambodscha geht heute die 11.
Vertragsstaatenkonferenz zum Verbot von Anti-Personen-Minen zu Ende.
Erfolge sind zu feiern wie der baldig Beitritt Finnlands und Somalias
sowie einige neue Staaten, die sich als minenfrei erklären können
oder ihre Minenbestände vernichtet haben. Doch mehrere schwere
Minenunfälle allein in dieser Woche in Kambodscha und Bosnien machen
deutlich, dass das Engagement weiter gehen muss.
Zur Konferenz der Vertragsstaaten des
Ottawa-Abkommens über ein Verbot von Anti-Personen-Minen treffen sich
ab heute ca. 100 Regierungen in der kambodschanischen Hauptstadt
Phnom Penh. Kambodscha ist eines der am stärksten von Landminen
betroffenen Länder der Welt, doch die internationalen Gelder für
Entminung und Unterstützung der Opfer sind hier im letzten Jahr
drastisch zurückgegangen. Die aktuelle Konferenz bietet die
Gelegenheit, den anwesenden Regierunge
Nach der Entführung zweier Mitarbeiterinnen
in Kenia distanziert sich die Nothilfeorganisation ÄRZTE OHNE GRENZEN
entschieden von jeglicher Gewaltanwendung sowie derartigen
Ankündigungen. Die Organisation bemüht sich intensiv um die
Freilassung der spanischen Mitarbeiterinnen, die am vergangenen
Donnerstag nahe der somalischen Grenze gekidnappt worden waren. Ein
Krisenstab ist mit allen entscheidenden Akteuren in Kontakt. Bislang
hat ÄRZTE OHNE GRENZEN keine sichere
Beim Vordringen der Truppen der
Übergangsregierung von Somalia gegen die islamistischen Rebellen ist
in Mogadischu ein Mitarbeiter der SOS-Kinderdörfer getötet worden.
Wie die Organisation am Dienstag in München mitteilte, starb der
Mitarbeiter durch eine Granate, die in der Wäscherei der SOS-Klinik
einschlug. Auch andere SOS-Einrichtungen wie das Kinderdorf wurden
durch massiven Beschuss beschädigt. Alle SOS-Einrichtungen wurden
sofort evakuiert.
Am Donnerstag, den 10.11.2011 veranstaltet die RTS STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT KG www.rtskg.de den Workshop Konfliktmanagement für Führungskräfte in Weinstadt in der Nähe von Stuttgart.