Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen der
Informationstechnologie (IT) zeigen sich im dritten Quartal 2012
stabil: Sie sind geringfügig um 0,2 % gegenüber dem Vorjahresquartal
gestiegen.
Das Statistische Bundesamt veröffentlicht mit dem dritten Quartal
2012 erstmals Erzeugerpreisindizes für IT-Dienstleistungen. Der
Gesamtindex für IT-Dienstleistungen setzt sich zusammen aus den
Preisen für Software und Softwarelizenzen, Support, Installation und
Wa
58 Prozent der Haus- und Wohnungseigentümer in Deutschland können
sich vorstellen, nach einem Totalschaden an ihren Elektrogeräten,
direkt über ihre Versicherung Ersatzmodelle zu beziehen. Zu diesem
Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage unter deutschen Haus- und
Wohnungseigentümern, die im Auftrag von hnw consulting durchgeführt
wurde.
Wenn ein Blitz in der Nähe eines Hauses einschlägt, werden bis zu
eine Million Volt über die Strom
finanzen.net, Deutschlands größtes Finanzportal,
ist mit einem Angebot in Österreich gestartet: Mit finanzen.at baut
das Börsenportal, das bereits Anfang des Jahres 2012 einen Schweizer
Ableger launchte, seine Reichweite noch stärker aus.
Mit dem neuen Angebot erhalten österreichische Nutzer speziell auf
ihren Markt zugeschnittene Börsen-News, Kursdaten in Echtzeit sowie
zahlreiche Informationen rund um Aktien, Fonds, Rohstoffe,
strukturierte Produkte
Bund, Länder und Gemeinden haben im Jahr 2009
insgesamt 9,1 Milliarden Euro für Kultur ausgegeben, 2,8 % mehr als
2008. Der größte Teil der öffentlichen Ausgaben entfiel auf den
Kulturbereich Theater und Musik (35,4 %). Danach folgten die Bereiche
Museen (18,0 %) und Bibliotheken (15,1 %). Zu diesem Ergebnis kommt
das Statistische Bundesamt (Destatis) im Kulturfinanzbericht 2012,
der heute erschienen ist.
Das schwache wirtschaftliche Umfeld findet sein
Spiegelbild in der Investitionstätigkeit der deutschen Unternehmen:
Sie sinkt im dritten Quartal zum dritten Mal in Folge und wird laut
KfW-Investbarometer im Gesamtjahr 2012 um 3 % schrumpfen. Besserung
ist erst in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres zu erwarten, wenn
das deutsche Wirtschaftswachstum durch wieder stärkere
außenwirtschaftliche Impulse Rückenwind bekommt. Die einsetzenden
Auftriebskräfte reic
Die Zinsen für Baufinanzierungen in Deutschland
haben sich auch in den letzten vier Wochen auf niedrigem Niveau
schwankend seitwärts bewegt und sind zuletzt unter das Tief von
Anfang Juni 2012 gesunken. Die Unsicherheit der Investoren
hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung der Eurozone ist immer
noch groß und deutsche Staatsanleihen werden bisher als sicherer
Hafen angesehen. Wie sich die Baufinanzierungszinsen im nächsten Jahr
entwickeln werden, wird aktuell vo
Von Januar bis September 2012 wurden rund 103
000 Betriebe neu gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl
auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 6,3 %
weniger als von Januar bis September 2011.
Die Zahl gegründeter Kleinunternehmen ging ebenfalls zurück: Von
Januar bis September 2012 fiel sie gegenüber dem vergleichbaren
Vorjahreszeitraum um 15,3 %
In den ersten drei Quartalen des Jahres 2012
verringerte sich – in Abgrenzung der Finanzstatistik – das kommunale
Finanzierungsdefizit der Kern- und Extrahaushalte in Deutschland
(ohne Stadtstaaten) gegenüber dem ersten bis dritten Quartal 2011
deutlich, und zwar um 3,9 Milliarden Euro. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag das Defizit somit bei rund
1,4 Milliarden Euro. Die Einnahmen der Gemeinden und Gemeindeverbände
erhöhten sich im Berichtszei
Sperrfrist: 12.12.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im November 2012 um
1,9 % höher als im November 2011. Die Teuerungsrate hat sich damit
etwas abgeschwächt. Im Oktober und September 2012 hatte die
Inflationsrate – gemessen am Verbraucherpreisindex – jeweils bei
2,0 % gelegen. Zuletzt gab es im Juli 2012 (+ 1,7 %)