Öffentliches Finanzvermögen 2011 gegenüber 2010 um 1,9 % zurückgegangen

Das Finanzvermögen des öffentlichen
Gesamthaushalts beim nicht-öffentlichen Bereich belief sich zum
Jahresende 2011 auf 526,0 Milliarden Euro. Wie das Statistische
Bundesamt weiter mitteilt, war dies gegenüber dem Vorjahr ein
Rückgang um 1,9 % (- 10,4 Milliarden Euro). In das Finanzvermögen
nicht einbezogen werden Anteilsrechte und Finanzderivate.

Der Rückgang ist auf die Entwicklung beim Bund zurückzuführen, der
zum Jahresende 2011 als einzi

Helaba Konjunktur- und Kapitalmarktausblick 2013

– Hauptszenario sieht globales BIP-Wachstum bei 3,3 Prozent
– Deutsches BIP mit 1,2 Prozent auf Beschäftigungsschwelle
– DAX-Höchststand bei 8.200 Punkten

Für 2013 zeichnet sich ein klassischer wirtschaftlicher Aufschwung
ab. Das globale BIP-Wachstum dürfte moderat von knapp 3 Prozent in
diesem Jahr auf 3,3 Prozent in 2013 steigen. Das Wachstum in
Deutschland bleibt voraussichtlich mit 1,2 Prozent im europäischen
Vergleich überdurchschnittlich. &qu

KfW erwartet schwache deutsche Konjunktur im Winter

– Wachstum 2012 von 1,0%, gefolgt von 0,9% 2013
– Konsumenten tragen Wachstum unterhalb des Potenzials, privater
Wohnbau verhindert 2013 ein Minus bei den Investitionen
– Zweite Jahreshälfte 2013 wird besser, auch wegen positiver
Signale aus den USA und einem schwächeren Euro

Die deutsche Konjunktur wird im Winterhalbjahr schwach sein, sich
im Frühjahr 2013 aber wieder beleben. Die KfW korrigiert deshalb im
aktuellen Konjunkturkompass ihre Prognose f&u

Verbraucherpreise im November 2012: voraussichtlich + 1,9 % gegenüber November 2011

Sperrfrist: 28.11.2012 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Verbraucherpreisindex in Deutschland wird sich im November
2012 voraussichtlich um 1,9 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden
Ergebnissen weiter mitteilt, sinkt der Verbraucherpreisindex
gegenüber Oktober 2012 voraussichtlich um 0,1 %.

Der fü

Börsenexperte Dirk Müller kritisiert Krisenmanagement in Europa

Reformen sollten von Konjunkturhilfen begleitet
werden / Internationaler Währungsfonds misst bei Südeuropa und den
USA mit zweierlei Maß / "Irgendwie drängt sich der Verdacht auf, man
will Griechenland an die Wand drücken" / Potenzial für Griechenland
liegt in großen Erdgas- und Rohölvorkommen / Angst vor Inflation
übertrieben: "Eine kontrollierte Rate zwischen sieben und acht
Prozent wäre sogar dringend vonnöten, um u

Importpreise Oktober 2012: + 1,5 % gegenüber Oktober 2011

Sperrfrist: 27.11.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Preise für nach Deutschland importierte Produkte waren im
Oktober 2012 um 1,5 % höher als ein Jahr zuvor. Im September 2012
hatte die Veränderung zum Vorjahr + 1,8 % betragen, im August 2012
waren es + 3,2 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, fiel der Einfuhrpreisindex im Oktober 2012 gegen&uu

BGA: Export knackt die Billion-Schallmauer – auch 2013 neue Rekordwerte greifbar

"Der deutsche Export knackt heute Nacht die 1
Billion-Euro-Schallmauer. Zusammen mit den Importen wird unser
Außenhandel in diesem Jahr sogar erstmals die 2 Billionen-Euro-Marke
überschreiten. Auch für das nächste Jahr erwarten wir neue
Rekordwerte. Und dennoch liegt ein Schatten auf dieser Entwicklung.
Die anhaltende Verunsicherung durch die Schuldenkrise, das rezessive
Umfeld innerhalb der Eurozone und eine zuletzt schwächelnde
Auslandsnachfrage trübe

Ausfuhren von Herzschrittmachern und künstlichen Nieren im Jahr 2011 gestiegen

Der Export deutscher Produkte der Medizintechnik
wie Herzschrittmacher und künstliche Nieren ist im Jahr 2011
gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr 2011 rund
205 000 Herzschrittmacher im Wert von 353 Millionen Euro exportiert.
Im Vergleich zu 2010 war dies eine mengenmäßige Steigerung um 23 %.
Damals wurden 167 000 Herzschrittmacher mit einem Gesamtwert von
317 Millione

Jubiläum: COMPUTERWOCHE und CIO küren Deutschlands zehnten „CIO des Jahres“

Talanx-CIO Thomas Noth erhält Auszeichnung in der
Kategorie "Großunternehmen" / Bernd Kuntze von Haas Food Equipment in
der Kategorie "Mittelstand" geehrt / "Global Exchange Award" geht
2012 an Michael Kollig von Danone / Rund 300 hochkarätige Gäste bei
Jubiläumsveranstaltung in München

Zum mittlerweile zehnten Mal haben das IT-Fachmagazin
COMPUTERWOCHE (www.computerwoche.de) und das IT-Wirtschaftsmagazin
CIO (www.cio.de) aus

Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 3. Quartal 2012

Sperrfrist: 23.11.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die deutsche Wirtschaft trotzt der europäischen Rezession, wenn
auch mit nachlassendem Wachstumstempo: Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) bereits in seiner Schnellmeldung vom 15. November 2012
mitgeteilt hat, war das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Quartal
2012 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 0,2 % höhe