BGA: Export knackt die Billion-Schallmauer – auch 2013 neue Rekordwerte greifbar

"Der deutsche Export knackt heute Nacht die 1
Billion-Euro-Schallmauer. Zusammen mit den Importen wird unser
Außenhandel in diesem Jahr sogar erstmals die 2 Billionen-Euro-Marke
überschreiten. Auch für das nächste Jahr erwarten wir neue
Rekordwerte. Und dennoch liegt ein Schatten auf dieser Entwicklung.
Die anhaltende Verunsicherung durch die Schuldenkrise, das rezessive
Umfeld innerhalb der Eurozone und eine zuletzt schwächelnde
Auslandsnachfrage trübe

Ausfuhren von Herzschrittmachern und künstlichen Nieren im Jahr 2011 gestiegen

Der Export deutscher Produkte der Medizintechnik
wie Herzschrittmacher und künstliche Nieren ist im Jahr 2011
gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr 2011 rund
205 000 Herzschrittmacher im Wert von 353 Millionen Euro exportiert.
Im Vergleich zu 2010 war dies eine mengenmäßige Steigerung um 23 %.
Damals wurden 167 000 Herzschrittmacher mit einem Gesamtwert von
317 Millione

Jubiläum: COMPUTERWOCHE und CIO küren Deutschlands zehnten „CIO des Jahres“

Talanx-CIO Thomas Noth erhält Auszeichnung in der
Kategorie "Großunternehmen" / Bernd Kuntze von Haas Food Equipment in
der Kategorie "Mittelstand" geehrt / "Global Exchange Award" geht
2012 an Michael Kollig von Danone / Rund 300 hochkarätige Gäste bei
Jubiläumsveranstaltung in München

Zum mittlerweile zehnten Mal haben das IT-Fachmagazin
COMPUTERWOCHE (www.computerwoche.de) und das IT-Wirtschaftsmagazin
CIO (www.cio.de) aus

Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 3. Quartal 2012

Sperrfrist: 23.11.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die deutsche Wirtschaft trotzt der europäischen Rezession, wenn
auch mit nachlassendem Wachstumstempo: Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) bereits in seiner Schnellmeldung vom 15. November 2012
mitgeteilt hat, war das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Quartal
2012 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 0,2 % höhe

Aufträge im Bauhauptgewerbe im September 2012: real – 3,8 % zum Vorjahr

Im September 2012 sind die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum September 2011 preisbereinigt um 3,8
% gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 2,0 % zu, im
Tiefbau dagegen um 10,0 % ab.

Der Gesamtumsatz belief sich im September 2012 auf rund 8,8
Milliarden Euro und sank damit gegenüber September 2011 um 2,7 %.
Ende September 2012 waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 739
000 Personen

Julian Nida-Rümelin: „Im Augenblick reizt es mich wieder, mitzumischen“ / Der Philosoph im HOHE LUFT-Interview über politische Ambitionen in einem SPD-Kabinett

"Im Augenblick reizt es mich wieder, mitzumischen.
Vor allem, weil ich den Eindruck habe, dass Bildung und Kultur in
einer schwierigen Phase sind", sagt Julian Nida-Rümelin im Interview
mit der Philosophie-Zeitschrift HOHE LUFT (Ausgabe 1/2013 ab morgen
im Handel). Ob er wieder in die Politik gehe – sollte der nächste
Kanzler Peer Steinbrück heißen? "Ich schließe es nicht aus", so der
57-Jährige, der die Grenzen seiner eigenen Wissenschaft

Hays Global Skills Index belegt: Weltweite Volkswirtschaften verzeichnen Fachkräftemangel bei gleichzeitig hoher Arbeitslosigkeit

Die Welt steht vor einem wirtschaftlichen Paradox: In vielen
Ländern herrscht eine hohe, teils ansteigende Arbeitslosigkeit.
Gleichzeitig gibt es für wichtige Berufe einen chronischen
Fachkräftemangel. Aufgrund der fehlenden Flexibilität vieler
Arbeitsmärkte sowie schlechter Aus- und Weiterbildung wird der Kampf
um Talente noch schwieriger und treibt die Gehälter bei
Hochqualifizierten in die Höhe.

Das sind die Ergebnisse des aktuellen Berichts Ha

ChannelPartner warnt vor Abzocke bei Einträgen in Branchenverzeichnisse

Versteckte und überhöhte Kosten für Einträge in
völlig unbekannte Portale / Vertragsbedingungen genau prüfen /
Polizei warnt vor Anbietern, die mit fehlerhaften Daten zur
Richtigstellung locken / Schreiben oft in rechtlicher Grauzone /
Verantwortliche sitzen meist im Ausland, was Kündigung oder
Rückforderung erschwert

Für Gewerbetreibende ist ein aktueller Eintrag in einschlägigen
Branchenverzeichnissen oft ein Muss. Allerdings treten i

Deutscher Mittelstand verzichtet auf Forderungen im Wert von jährlich rund 15 Mrd. Euro

Deutsche Unternehmen nutzen die
Möglichkeiten des Forderungsmanagements nur ungenügend. So entgeht
ihnen ein Forderungspotential im Gesamtwert von jährlich rund 15
Milliarden Euro. Dies entspricht knapp 2,5 Prozent aller erhobenen
Forderungen. Zu diesem Ergebnis kommt der Debitos-Index 2012, der die
Effektivität des Forderungsmanagements deutscher Unternehmen
ermittelt und ab sofort regelmäßig von der Debitos GmbH herausgegeben
wird.

Demnach haben kleine