BGA: Deutsche Wirtschaft stemmt sich weiter gegen die Staatsschuldenkrise

"Trotz Abkühlung geht es weiter aufwärts. Das ist
eine gute Nachricht. Die weitere Tempodrosselung im dritten Quartal
ist keine Überraschung und lässt sich verschmerzen angesichts des
aktuellen konjunkturellen Umfelds in Europa und weltweit." Dies
erklärte Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel,
Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) zu dem vom Statistischen
Bundesamt heute bekannt gegebenen Wachstum des Bruttoinlands

Bruttoinlandsprodukt im 3. Quartal 2012 leicht gewachsen

Sperrfrist: 15.11.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die deutsche Wirtschaft wächst weiter, die Dynamik lässt aber
nach: Um 0,2 % war das Bruttoinlandsprodukt (BIP) – preis-, saison-
und kalenderbereinigt – im dritten Quartal 2012 höher als im
Vorquartal, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. In der
ersten Jahreshälfte war das Bruttoinlandsprodukt mit + 0,5

Anstieg der Mietpreise unterstützt den Erwerb von Immobilieneigentum / EUROPACE Hauspreis-Index EPX erreicht neuen Spitzenwert

Der EUROPACE Hauspreis-Index setzt, nach einer
Pause im September, seinen Wachstumspfad im Oktober wieder fort. Der
Index steigt stark um 1,02 Prozent und erreicht mit 107,81
Zählerpunkten einen neuen Höchstwert. Auch wenn alle Segmentarten
Preiszunahmen erfahren, so wird der Anstieg des Gesamtindex vor allem
durch den Auftrieb bestehender Ein- und Zweifamilienhäuser getragen.
Mit 1,89 Prozent legen in diesem Segment die Preise am stärksten zu
und kommen mit 99,89 Z&aum

Elf Millionen Lohnabrechnungenüber DATEV / IT-Dienstleister profitiert von hohem Beschäftigungsniveau

Trotz Euro-Krise und eher verhaltenen Prognosen
der Marktforscher für die Konjunktur: Der Jobmotor in Deutschland
läuft auf hohem Niveau. Einen Beleg dafür liefert auch die DATEV eG
in Nürnberg, mit deren Software jeden Monat eine Vielzahl an Lohn-
und Gehaltsabrechnungen erstellt wird. So wurde im Oktober erstmals
die Marke von elf Millionen abgerechneten Arbeitnehmern
überschritten. Den Sprung um eine Million bewerkstelligte DATEV damit
in nur gut zwei Jahren. Ze

Unternehmen im Schwebezustand / Deloitte CFO Survey: Kostensenkungen und Wachstum durch Innovation stehen auf Unternehmensagenda

Noch vor einem halben Jahr sahen Deutschlands
CFOs zwar besorgt, aber insgesamt optimistisch in die Zukunft. Nun
hat sich die Stimmung gedreht: Knapp 40 Prozent der befragten 125
CFOs großer deutscher Unternehmen schätzen die Konjunkturaussichten
negativ ein, mehr als ein Drittel bezieht dies auch auf die
Perspektiven des eigenen Unternehmens. Die strategischen Prioritäten
tragen dem größeren Pessimismus Rechnung. Kostensenkungen sind weit
oben auf der Agenda. A

Gute Jobaussichten für Ingenieure trotz wirtschaftlicher Eintrübung / Hoher Bedarf an Ingenieuren mit den Schwerpunkten Maschinen- und Fahrzeugbau sowie Energie- und Elektrotechnik

Im Oktober 2012 waren insgesamt 78.600 offene
Ingenieurstellen zu besetzen. In mehr als der Hälfte der Fälle wurden
Ingenieure mit den Schwerpunkten Maschinen- und Fahrzeugtechnik
(24.700) und Energie- und Elektrotechnik (18.500) gesucht. Dem
gegenüber standen 23.483 arbeitslose Ingenieure. Am häufigsten waren
bei ihnen die Schwerpunkte Bau, Vermessung, Gebäudetechnik und
Architektur (7.617) sowie Technische Forschung und
Produktionssteuerung (6.512). Im Schnitt ka

BGA: Neues Allzeithoch im Außenhandel greifbar – Warnung vor Verschärfung der Schuldenkrise durch Protektionismus

"Trotz einer Schwächephase zum Jahresende steht
unser Außenhandel im laufenden Jahr vor einem neuen Allzeithoch.
Unser Handelsvolumen wird die 2 Billionen-Euro-Marke überschreiten
und auch für das nächste Jahr erwarten wir neue Rekordwerte im Export
wie im Import. Gleichwohl will keine rechte Jubelstimmung aufkommen.
Die Schuldenkrise mit all ihren Gefahren wird Deutschland noch lange
begleiten. Eine Lösung ist nicht ohne eine Stärkung auch der
mult

Stimmung am Beteiligungsmarkt erholt sich

– Beruhigung auf den Finanzmärkten sorgt für Entspannung auf
niedrigem Niveau
– Investment Proposals in Frühphase sehr gut,
Portfolioabschreibungen bereiten Sorgen

Das German Private Equity Barometer, das von BVK und KfW gemeinsam
für das Handelsblatt ermittelt wird, erholt sich im dritten Quartal
und gleicht seinen starken Rückgang im zweiten Quartal fast
vollständig aus. Der Geschäftsklimaindex für den deutschen
Beteiligungskap

Großhandelspreise Oktober 2012: + 4,6 % gegenüber Oktober 2011

Sperrfrist: 12.11.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Oktober 2012 um 4,6 %
höher als im Oktober 2011. Dies war der stärkste Anstieg zum Vorjahr
seit November 2011 (+ 4,9 %). Im September 2012 hatte die
Jahresveränderungsrate + 4,2 % betragen, im August + 3,1 %. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahm de