Deutsche Exporte nach Asien legen zu / Asien-Pazifik-Konferenz thematisiert nachhaltiges Wachstum

Die deutschen Exporte nach Asien sind im ersten
Halbjahr 2012 um 4,8 Prozent gewachsen. Die enorme Bedeutung Asiens
spiegelt sich seit geraumer Zeit in den Auftragsbüchern der deutschen
Industrie wider: Zwischen 2000 und 2010 ist der Gesamtwert aller
exportierten Waren in die Region um 135 Prozent auf fast 170
Milliarden Euro gestiegen. Für den Bedeutungsgewinn sind mehrere
Trends verantwortlich, die der Ausrichtung der deutschen Wirtschaft
auch in Zukunft zu Gute kommen.

Die

BVR: Europäische Zentralbank sollte auf weitere Leitzinssenkung verzichten

Gegen eine erneute Verringerung des geldpolitischen
Leitzinses spricht sich der Bundesverband der Deutschen Volksbanken
und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen Konjunkturbericht aus.
Das Leitzinsniveau sei bereits extrem niedrig, ein weiterer
Zinsschritt würde der schwachen Konjunktur im Euroraum nur wenig
helfen. Der Zinssatz, zu dem sich Banken untereinander Geld leihen,
bewege sich nahe Null. BVR-Vorstand Dr. Andreas Martin: "Die
geldpolitische Schraube sollte nicht zu w

Geschäftsklima im Mittelstand: Rückgang trotz robuster Binnennachfrage

– Lageurteile verschlechtern sich, Erwartungen stabil
– Gesunder Arbeitsmarkt
– Keine Hinweise auf steigende Preise

Das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer signalisiert wie in den
Vormonaten auch im Oktober eine nachlassende Dynamik, liefert aber
keine Hinweise auf einen konjunkturellen Einbruch. Vielmehr lässt es
erwarten, dass die deutsche Wirtschaft auch im vierten Quartal 2012
leicht wachsen wird. Das Geschäftsklima bei den kleinen und mittleren
Unternehmen geht zum ac

Einzelhandelsumsatz im September 2012 real 3,1 % niedriger als im September 2011

Sperrfrist: 31.10.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten nach
vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
September 2012 nominal 0,7 % und real 3,1 % weniger um als im
September 2011. Allerdings hatte der September 2012 mit 25
Verkaufstagen einen Verkaufstag weniger als der September 2011. Im
Vergleich

Zahl der Woche: 65 000 Elektrofahrräder von Januar bis August 2012 exportiert

65 000 Elektrofahrräder mit einer Leistung bis
zu 250 Watt – so genannte Pedelecs – im Wert von 63 Millionen Euro
wurden in den ersten acht Monaten 2012 aus Deutschland ausgeführt.
Der Durchschnittspreis eines exportierten Pedelecs betrug 974 Euro.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren die
Niederlande Hauptabnehmer mit 28 000 Stück und einem Wert von 28
Millionen Euro. Insgesamt gingen 88,2 % aller ausgeführten E-Bikes in
die EU.

Nach Deut

September 2012: Dynamik des Beschäftigungsaufbaus lässt nach

Sperrfrist: 30.10.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

WIESBADEN – Im September 2012 waren nach vorläufigen Berechnungen
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 41,8 Millionen
Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Damit liegt die
Erwerbstätigenzahl um 324 000 Personen über dem Niveau von September
2011 – ein Zuwachs um 0,8 %. Der Beschäftigung

Verbraucherpreise im Oktober 2012: voraussichtlich + 2,0 % gegenüber Oktober 2011

Sperrfrist: 29.10.2012 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

WIESBADEN – Der Verbraucherpreisindex in Deutschland wird sich im
Oktober 2012 voraussichtlich um 2,0 % gegenüber dem Vorjahresmonat
erhöhen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher
vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, bleibt der
Verbraucherpreisindex gegenüber September 2012 voraussichtlich
unver&auml

Tarifverdienste im Juli 2012 deutlich gestiegen

Die tariflichen Monatsverdienste der
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland sind von Juli 2011
bis Juli 2012 durchschnittlich um 3,2 % gestiegen. Damit fielen die
Tariferhöhungen noch einmal deutlich höher aus als in den beiden
bisherigen Berichtsmonaten dieses Jahres, April (2,2 %) und Januar
(2,0 %). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
ist der Anstieg im Juli 2012 auf die Tarifabschlüsse in der
Metallindustrie und in der Chemischen Indust

Exklusive COMPUTERWOCHE-Umfrage: Unternehmen in Deutschland zögern bei Umstellung auf Windows 8

Umfrage unter 700 IT-Verantwortlichen / Nur ein
Fünftel plant Einführung von Windows 8 binnen zwei Jahren / 23
Prozent wollen Windows 8 nicht nutzen / Mehr als jeder Zweite hält
Aufwand für Systemumstellung für zu groß / Konzept von Windows 8
allerdings grundsätzlich begrüßt / Ausführlicher Bericht auf
www.computerwoche.de/2526085 und in neuer COMPUTERWOCHE-Ausgabe
(44/2012, EVT 29. Oktober)

Seit heute ist mit Windows 8 die neueste Ge

Importpreise September 2012: + 1,8 % gegenüber September 2011

Sperrfrist: 26.10.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Preise für nach Deutschland importierte Produkte waren im
September 2012 um 1,8 % höher als ein Jahr zuvor. Im August 2012
hatte die Veränderung zum Vorjahr + 3,2 % betragen, im Juli 2012
waren es + 1,2 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, fiel der Einfuhrpreisindex im