Gute Jobaussichten für Ingenieure trotz wirtschaftlicher Eintrübung / Hoher Bedarf an Ingenieuren mit den Schwerpunkten Maschinen- und Fahrzeugbau sowie Energie- und Elektrotechnik

Im Oktober 2012 waren insgesamt 78.600 offene
Ingenieurstellen zu besetzen. In mehr als der Hälfte der Fälle wurden
Ingenieure mit den Schwerpunkten Maschinen- und Fahrzeugtechnik
(24.700) und Energie- und Elektrotechnik (18.500) gesucht. Dem
gegenüber standen 23.483 arbeitslose Ingenieure. Am häufigsten waren
bei ihnen die Schwerpunkte Bau, Vermessung, Gebäudetechnik und
Architektur (7.617) sowie Technische Forschung und
Produktionssteuerung (6.512). Im Schnitt ka

BGA: Neues Allzeithoch im Außenhandel greifbar – Warnung vor Verschärfung der Schuldenkrise durch Protektionismus

"Trotz einer Schwächephase zum Jahresende steht
unser Außenhandel im laufenden Jahr vor einem neuen Allzeithoch.
Unser Handelsvolumen wird die 2 Billionen-Euro-Marke überschreiten
und auch für das nächste Jahr erwarten wir neue Rekordwerte im Export
wie im Import. Gleichwohl will keine rechte Jubelstimmung aufkommen.
Die Schuldenkrise mit all ihren Gefahren wird Deutschland noch lange
begleiten. Eine Lösung ist nicht ohne eine Stärkung auch der
mult

Stimmung am Beteiligungsmarkt erholt sich

– Beruhigung auf den Finanzmärkten sorgt für Entspannung auf
niedrigem Niveau
– Investment Proposals in Frühphase sehr gut,
Portfolioabschreibungen bereiten Sorgen

Das German Private Equity Barometer, das von BVK und KfW gemeinsam
für das Handelsblatt ermittelt wird, erholt sich im dritten Quartal
und gleicht seinen starken Rückgang im zweiten Quartal fast
vollständig aus. Der Geschäftsklimaindex für den deutschen
Beteiligungskap

Großhandelspreise Oktober 2012: + 4,6 % gegenüber Oktober 2011

Sperrfrist: 12.11.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Oktober 2012 um 4,6 %
höher als im Oktober 2011. Dies war der stärkste Anstieg zum Vorjahr
seit November 2011 (+ 4,9 %). Im September 2012 hatte die
Jahresveränderungsrate + 4,2 % betragen, im August + 3,1 %. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahm de

Verbraucherpreise Oktober 2012: + 2,0 % gegenüber Oktober 2011 Teuerung verharrt bei zwei Prozent

Sperrfrist: 09.11.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Oktober 2012 um 2,0
% höher als im Oktober 2011. Damit fiel die Teuerungsrate im Oktober
2012 genauso hoch aus wie im September 2012. Im August 2012 hatte die
Inflationsrate – gemessen am Verbraucherpreisindex – noch bei + 2,1 %
gelegen. Im Vergleich zum Vormonat September 2012 blieb der

7,5 % weniger Unternehmensinsolvenzen im August 2012

Im August 2012 meldeten die deutschen
Amtsgerichte 2 390 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 7,5 % weniger als im August
2011. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen war im August 2012 mit 8
594 Fällen um 5,2 % niedriger als im August 2011.

Zusammen mit den Insolvenzen von anderen privaten Schuldnern und
Nachlässen summierte sich die Gesamtzahl der Insolvenzen im August
2012 auf insgesamt 13 093 Fälle, das waren 5,4 % wen

BGA: Trotz Exporteinbruch: Kein Grund zur Schwarzmalerei

"Die europäische Schuldenkrise wirft ihre Schatten
auf den deutschen Außenhandel. Was sich mit Blick auf die
Auftragseingänge angekündigt hatte, bewahrheitet sich nun. Die
deutschen Exporte in die EU-Länder und insbesondere in die Eurozone
brechen so stark ein, wie zuletzt in der Finanzkrise. Lediglich bei
den Ausfuhren in die Staaten außerhalb der EU kann noch ein leichtes
Wachstum festgestellt werden. Der Sand im Getriebe der europäischen
Wirtsc

Verarbeitendes Gewerbe September 2012: Umsatz saisonbereinigt – 3,0 % zum Vormonat

Sperrfrist: 08.11.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
September 2012 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 3,0 %
niedriger als im August 2012 (nach + 0,2 % im August 2012 gegenüber
Juli 2012). Dabei verringerte sich der Inlandsumsatz im September
2

Deutsche Ausfuhren im September 2012: – 3,4 % zum September 2011

Sperrfrist: 08.11.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im September 2012 wurden von Deutschland Waren im Wert von 91,7
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 74,9 Milliarden Euro
eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit im September 2012
die deutschen Ausfuhren um 3,4 % und die deutschen Einfuhren

BGA begrüßt klaren Wahlausgang in den USA

"Der klare Ausgang der US-Wahlen ist ein Segen mit
Blick auf die angeschlagene Weltkonjunktur. Dabei kennen wir die
Stärken und Schwächen der US-Administration. Mit Blick auf die
eigenen Probleme, aber auch um ihrer Führungsrolle in der Welt
gerecht zu werden, ist nun ein schnelles Umschalten aus dem
Wahlkampfmodus ohne langwierige Personalentscheidungen möglich und
auch dringend geboten. Bleibt zu hoffen, dass sich die Parteien
zusammenraufen, da die unterschiedl