Verbraucherpreise Oktober 2012: + 2,0 % gegenüber Oktober 2011 Teuerung verharrt bei zwei Prozent

Sperrfrist: 09.11.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Oktober 2012 um 2,0
% höher als im Oktober 2011. Damit fiel die Teuerungsrate im Oktober
2012 genauso hoch aus wie im September 2012. Im August 2012 hatte die
Inflationsrate – gemessen am Verbraucherpreisindex – noch bei + 2,1 %
gelegen. Im Vergleich zum Vormonat September 2012 blieb der

7,5 % weniger Unternehmensinsolvenzen im August 2012

Im August 2012 meldeten die deutschen
Amtsgerichte 2 390 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 7,5 % weniger als im August
2011. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen war im August 2012 mit 8
594 Fällen um 5,2 % niedriger als im August 2011.

Zusammen mit den Insolvenzen von anderen privaten Schuldnern und
Nachlässen summierte sich die Gesamtzahl der Insolvenzen im August
2012 auf insgesamt 13 093 Fälle, das waren 5,4 % wen

BGA: Trotz Exporteinbruch: Kein Grund zur Schwarzmalerei

"Die europäische Schuldenkrise wirft ihre Schatten
auf den deutschen Außenhandel. Was sich mit Blick auf die
Auftragseingänge angekündigt hatte, bewahrheitet sich nun. Die
deutschen Exporte in die EU-Länder und insbesondere in die Eurozone
brechen so stark ein, wie zuletzt in der Finanzkrise. Lediglich bei
den Ausfuhren in die Staaten außerhalb der EU kann noch ein leichtes
Wachstum festgestellt werden. Der Sand im Getriebe der europäischen
Wirtsc

Verarbeitendes Gewerbe September 2012: Umsatz saisonbereinigt – 3,0 % zum Vormonat

Sperrfrist: 08.11.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
September 2012 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 3,0 %
niedriger als im August 2012 (nach + 0,2 % im August 2012 gegenüber
Juli 2012). Dabei verringerte sich der Inlandsumsatz im September
2

Deutsche Ausfuhren im September 2012: – 3,4 % zum September 2011

Sperrfrist: 08.11.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im September 2012 wurden von Deutschland Waren im Wert von 91,7
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 74,9 Milliarden Euro
eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit im September 2012
die deutschen Ausfuhren um 3,4 % und die deutschen Einfuhren

BGA begrüßt klaren Wahlausgang in den USA

"Der klare Ausgang der US-Wahlen ist ein Segen mit
Blick auf die angeschlagene Weltkonjunktur. Dabei kennen wir die
Stärken und Schwächen der US-Administration. Mit Blick auf die
eigenen Probleme, aber auch um ihrer Führungsrolle in der Welt
gerecht zu werden, ist nun ein schnelles Umschalten aus dem
Wahlkampfmodus ohne langwierige Personalentscheidungen möglich und
auch dringend geboten. Bleibt zu hoffen, dass sich die Parteien
zusammenraufen, da die unterschiedl

Bauprognose 2013: Baugewerbe weiter optimistisch

– Wohnungsbau und öffentlicher Bau voraussichtlich im Plus
– Großes Fragezeichen hinter dem Wirtschaftsbau

Am Vortag des Deutschen Baugewerbetages 2012 zeigt sich der
Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes
optimistisch, was die weitere konjunkturelle Entwicklung der
deutschen Bauwirtschaft angeht: "Wir gehen von einem Umsatzwachstum
am Bau von 2,3 % in diesem Jahr aus. Für 2013 könnte die
Bauwirtschaft mit 3 % bis bestenfalls 4 %

Studie: Deutsche schauen bei der Autoversicherung vor allem auf den Preis / Serviceleistung und Beratungsqualität sind zweitrangig

Hauptsache günstig: Für 43 Prozent der Autofahrer in Deutschland ist
der Preis einer Kfz-Versicherung entscheidend. Andere
Auswahlkriterien folgen mit deutlichem Abstand. Dies ergab eine
repräsentative Umfrage unter Kfz-Haltern im Bundesgebiet, die im
Auftrag von hnw consulting durchgeführt wurde. Die Studie ermittelte
unter anderem auch, welche Bevölkerungsgruppen besonders
preissensibel sind. Dabei wurde nach Alter, Geschlecht, Alter des
Fahrzeugs und Automarke

Euro-Krise lässt chinesische Investoren kalt

PwC-Studie: China investiert im ersten
Quartal 2012 fast vier Milliarden Euro in europäische Unternehmen/
Vorjahresrekord liegt in Reichweite/ Deutsche Ziele bevorzugt

Europa bleibt trotz Konjunktur- und Schuldenkrise für chinesische
Investoren attraktiv: Im ersten Quartal 2012 belief sich der
Gesamtwert der von chinesischen Käufern angekündigten Übernahmen und
Beteiligungen (Mergers & Acquisitions, M&A) auf knapp vier Milliarden
Euro. Hochgerechnet auf