Verbraucherpreise September 2012: + 2,0 % gegenüber September 2011 Preise gegenüber August 2012 unverändert
Weitere Informationen unter:http://
Weitere Informationen unter:http://
Zum Ende des zweiten Quartals 2012 waren Bund,
Länder und Gemeinden/Gemeindeverbände einschließlich aller
Extrahaushalte in Deutschland mit 2 082,4 Milliarden Euro
verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis
vorläufiger Ergebnisse mitteilt, entsprach dies einem Anstieg um 3,0
% beziehungsweise 61,3 Milliarden Euro gegenüber dem Ende des zweiten
Quartals 2011. Gegenüber dem 31. März 2012 hat sich der Schuldenstand
des öffentlichen
Positive Impulse vom Wirtschaftsmotor USA erwarten
heimische Finanzmarktexperten im letzten Jahresviertel 2012. Zum
Vorankommen Europas in der Finanzkrise blieben die Meinungen beim von
APA-Finance und DerBörsianer.com veranstalteten Expertenforum
"Q-Check" am Dienstagabend jedoch geteilt. Thomas Birtel, der
designierten Chef des heimischen Baukonzerns Strabag zeigte sich
wegen voller Auftragsbücher optimistisch, insbesondere für den
deutschen Markt.
In Österre
Sperrfrist: 10.10.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Verkaufspreise im Großhandel waren im September 2012 um 4,2 %
höher als im September 2011. Dies war der stärkste Anstieg zum
Vorjahr seit November 2011 (+ 4,9 %). Im August 2012 hatte die
Jahresveränderungsrate + 3,1 % betragen, im Juli + 2,0 %. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahm der
Rund 303 000 Personen waren 2011 in Deutschland
im Pharmahandel tätig. Davon hatten drei Viertel ihren Arbeitsplatz
in Apotheken, die übrigen im Großhandel mit pharmazeutischen
Erzeugnissen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich
der Expopharm und des Deutschen Apothekertages vom 10. bis 13.
Oktober 2012 weiter mitteilt, arbeiteten fast 60 % der in Apotheken
Beschäftigten in Teilzeit. Im Großhandel mit pharmazeutischen
Erzeugnissen lag dieser
Sperrfrist: 09.10.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe blieb nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
August 2012 saison- und arbeitstäglich bereinigt unverändert
gegenüber Juli 2012 (nach + 1,7 % im Juli 2012 gegenüber Juni 2012).
Dabei verringerte sich der Inlandsumsatz im August 2012
Der Preisindex für den Neubau konventionell
gefertigter Wohngebäude (Bauleistungen am Bauwerk, einschließlich
Umsatzsteuer) in Deutschland stieg im August 2012 gegenüber August
2011 um 2,5 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, hatte der Preisanstieg im Mai 2012 im Jahresvergleich bei
2,7 % gelegen. Von Mai 2012 auf August 2012 erhöhte sich der
Preisindex um 0,4 %.
Die Preise für Rohbauarbeiten stiegen von August 2011 bis August
20
"Der deutsche Export hat sein gutes Wachstum auch
im August fortgesetzt. Jedoch belastet die anhaltende
Wirtschaftskrise in der Eurozone den deutschen Außenhandel. So waren
die Exporte in die Länder der Eurozone im August rückläufig, die
Importe jedoch stiegen weiter und führten so zu einer weiteren
Verringerung des Überschusses in der Außenhandelsbilanz. Dies ist ein
klarer Beleg, wie sehr die Nachbarstaaten in der Eurozone auch von
den deutschen
Sperrfrist: 08.10.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Im August 2012 wurden von Deutschland Waren im Wert von 90,1
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 73,8 Milliarden Euro
eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Ausfuhren im August 2012 um 5,8 % und die Einfuhren um 0,4 % h&oum
Der Umsatz der großen europäischen Bauunternehmen
hat 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 7,5 Prozent zugelegt, die
Profitabilität ging jedoch deutlich zurück. Die größten und in den
Top 50 zahlenmäßig am stärksten vertretenen Unternehmen kommen nach
wie vor aus Frankreich, gefolgt von Spanien, Großbritannien und
Deutschland – mit Hochtief und Bilfinger Berger sind zwei deutsche
Baukonzerne in den Top Ten vertreten. Länderübergre