BGA: Deutschland wird trotz einiger Stolpersteine auch 2013 Exportbillionär

"Nach einem guten Jahr 2012 startet der Außenhandel
auf einem steinigen Weg zu neuen Rekordhöhen. Unsere Exporte haben
der Verunsicherung durch die Schuldenkrise erfolgreich getrotzt und
sich als Stabilitätsanker für unsere Konjunktur erwiesen. Mit einem
Plus von voraussichtlich vier Prozent auf 1.103 Milliarden Euro haben
sie die Billionenschwelle weit überschritten. Der
Außenhandelsüberschuss liegt mit 174 Milliarden Euro sogar 10 Prozent
über

Randstad Arbeitsbarometer 4/2012: Deutschlands Arbeitnehmer sind für 2013 optimistisch (BILD)

Randstad Arbeitsbarometer 4/2012: Deutschlands Arbeitnehmer sind für 2013 optimistisch (BILD)

Wirtschaftsflaute, Stellenabbau, Eurokrise – die Aussichten für
2013 scheinen auf den ersten Blick nicht besonders positiv.
Deutschlands Arbeitnehmer allerdings lassen sich ihren Optimismus und
ihre gute Stimmung von diesen Prognosen nicht verderben. Dies ergab
eine aktuelle Arbeitnehmerbefragung im Rahmen des Randstad
Arbeitsbarometers.

63 Prozent der Arbeitnehmer bewerten die aktuelle wirtschaftliche
Situation hierzulande positiv. Knapp die Hälfte (49 Prozent) geht
soga

Öffentliches Finanzierungsdefizit in den ersten drei Quartalen 2012 auf 21,6 Milliarden Euro verringert

In den ersten drei Quartalen des Jahres 2012
verringerte sich das kassenmäßige Finanzierungsdefizit der Kern- und
Extrahaushalte des öffentlichen Gesamthaushalts – in Abgrenzung der
Finanzstatistik – auf 21,6 Milliarden Euro. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) auf der Basis vorläufiger Ergebnisse der
vierteljährlichen Kassenstatistik weiter mitteilt, war damit das
Finanzierungsdefizit um 12,3 Milliarden Euro geringer als in den
ersten drei Quarta

Aufträge im Bauhauptgewerbe im Oktober 2012: real + 30,5 % zum Vorjahr

Im Oktober 2012 sind die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Oktober 2011 preisbereinigt um
30,5 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 17,0 % und im
Tiefbau um 47,7 % zu. Der deutliche Anstieg im Tiefbau im Oktober
2012 wird auch bedingt durch vergleichsweise niedrige
Auftragseingänge im Oktober des Vorjahres.

Von Januar bis Oktober 2012 sind die Auftragseingänge i

Erzeugerpreise November 2012: + 1,4 % gegenüber November 2011

Sperrfrist: 20.12.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im November 2012 um
1,4 % höher als im November 2011. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, fielen die Erzeugerpreise gegenüber dem
Vormonat Oktober 2012 leicht um 0,1 %.

Die Preise für Verbrauchsgüter waren im November 2012 um 2,4 %
höher al

Importpreise November 2012: + 1,1 % gegenüber November 2011

Sperrfrist: 20.12.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Preise für nach Deutschland importierte Produkte waren im
November 2012 um 1,1 % höher als ein Jahr zuvor. Im Oktober 2012
hatte die Veränderung zum Vorjahresmonat + 1,5 % betragen, im
September 2012 waren es + 1,8 %. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, änderte sich der Einfuhrpreisindex im

Erzeugerpreisindex für IT-Dienstleistungen im 3. Quartal 2012 um 0,2 % gestiegen

Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen der
Informationstechnologie (IT) zeigen sich im dritten Quartal 2012
stabil: Sie sind geringfügig um 0,2 % gegenüber dem Vorjahresquartal
gestiegen.

Das Statistische Bundesamt veröffentlicht mit dem dritten Quartal
2012 erstmals Erzeugerpreisindizes für IT-Dienstleistungen. Der
Gesamtindex für IT-Dienstleistungen setzt sich zusammen aus den
Preisen für Software und Softwarelizenzen, Support, Installation und
Wa

Hausratversicherung: Die meisten Immobilienbesitzer akzeptieren Naturalersatz im Schadensfall / Vor allem junge Kunden würden Ersatzgeräte über ihren Versicherer beziehen

58 Prozent der Haus- und Wohnungseigentümer in Deutschland können
sich vorstellen, nach einem Totalschaden an ihren Elektrogeräten,
direkt über ihre Versicherung Ersatzmodelle zu beziehen. Zu diesem
Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage unter deutschen Haus- und
Wohnungseigentümern, die im Auftrag von hnw consulting durchgeführt
wurde.

Wenn ein Blitz in der Nähe eines Hauses einschlägt, werden bis zu
eine Million Volt über die Strom

finanzen.net startet Portal für den österreichischen Markt

finanzen.net, Deutschlands größtes Finanzportal,
ist mit einem Angebot in Österreich gestartet: Mit finanzen.at baut
das Börsenportal, das bereits Anfang des Jahres 2012 einen Schweizer
Ableger launchte, seine Reichweite noch stärker aus.

Mit dem neuen Angebot erhalten österreichische Nutzer speziell auf
ihren Markt zugeschnittene Börsen-News, Kursdaten in Echtzeit sowie
zahlreiche Informationen rund um Aktien, Fonds, Rohstoffe,
strukturierte Produkte

Über 9 Milliarden Euro öffentliche Kulturausgaben 2009

Bund, Länder und Gemeinden haben im Jahr 2009
insgesamt 9,1 Milliarden Euro für Kultur ausgegeben, 2,8 % mehr als
2008. Der größte Teil der öffentlichen Ausgaben entfiel auf den
Kulturbereich Theater und Musik (35,4 %). Danach folgten die Bereiche
Museen (18,0 %) und Bibliotheken (15,1 %). Zu diesem Ergebnis kommt
das Statistische Bundesamt (Destatis) im Kulturfinanzbericht 2012,
der heute erschienen ist.

Nach einem kurzen Anstieg zu Be