Öffentliche Schulden zum Ende des 3. Quartals 2012 bei 2 064 Milliarden Euro

Zum Ende des dritten Quartals 2012 waren Bund,
Länder und Gemeinden/Gemeindeverbände einschließlich aller
Extrahaushalte in Deutschland mit 2 064,1 Milliarden Euro
verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis
vorläufiger Ergebnisse mitteilt, entsprach dies einem Anstieg um 1,6
% beziehungsweise 32,9 Milliarden Euro gegenüber dem Ende des dritten
Quartals 2011. Gegenüber dem zweiten Quartal 2012 hat sich der
Schuldenstand des öffentlic

BGA: Deutsche Wirtschaft meistert schwieriges Jahr – auch 2013 weiter auf Wachstumspfad

"2012 war ein gutes Jahr für die deutsche
Wirtschaft. Sie hat sich in einem schwierigen Umfeld als äußerst
robust erwiesen. Trotz Schuldenkrise und weltweiter Abkühlung konnte
die Wirtschaftsleistung im Jahr 2012 erneut gesteigert werden. Dies
ist eine gute Ausgangsbasis für 2013, das sicher nicht einfach werden
wird. Aber es wird weiter bergauf gehen, wenn auch mit
Trippelschritten. Dank seiner weltweiten Exporterfolge außerhalb
Europas kann Deutschlan

Kommunalkreditmarkt intakt, Investitionsschwäche setzt sich fort

Die kommunale Investitionsschwäche in
Deutschland setzt sich nach dem vollständigen Auslaufen der
Konjunkturpakete fort. Dies verdeutlichen die Ergebnisse der
aktuellen KfW Blitzbefragung Kommunen, einer Umfrage unter rund 250
kommunalen Finanzentscheidern. Demnach ist nicht mit einer
nachhaltigen Belebung der kommunalen Investitionstätigkeit in den
kommenden sechs Monaten zu rechnen.

Die Nachfrage nach kommunalen Investitionskrediten verhält sich
spiegelbildlich z

Deutsche Wirtschaft trotzt 2012 europäischer Wirtschaftskrise Staat erzielt erstmals seit 2007 Finanzierungsüberschuss

Die deutsche Wirtschaft ist im
Jahresdurchschnitt 2012 weiter gewachsen: Um 0,7 % war das
preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) höher als im Vorjahr. Dies
ergaben erste Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis).
In den beiden vorangegangenen Jahren war das BIP sehr viel kräftiger
gestiegen (2010 um 4,2 % und 2011 um 3,0 %). Dabei handelte es sich
aber um Aufholprozesse nach der weltweiten Wirtschaftskrise 2009. "Im
Jahr 2012 erwies sich die deutsche Wirtschaf

Verbraucherpreise 2012: + 2,0 % gegenüber dem Vorjahr 2011 / Inflationsrate zieht im Dezember 2012 wieder an

Sperrfrist: 15.01.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verbraucherpreise in Deutschland stiegen im Jahresdurchschnitt
2012 gegenüber 2011 um 2,0 %. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) mitteilt, lag die Jahresteuerungsrate damit niedriger als
im Vorjahr (2011: + 2,3 %). In den Jahren 2010 und 2009 war die
jährliche Preissteigerung deutlich unterhalb von zwei Prozent (2010:

Positiver Jahresabschluss legt Grundstein für mehr Börsengänge in Europa in 2013

Der Gesamtwert der Initial Public
Offerings (IPOs) an Europas Börsen ist im letzten Quartal des Jahres
2012 auf rund 7,5 Milliarden Euro gestiegen. Damit liegt das Volumen
der Börsengänge im Schlussquartal 2012 mehr als sieben Mal so hoch
wie im letzten Quartal des Jahres 2011; in dem starken Schlussquartal
spielten die Börsendebüttanten mehr als zwei Drittel der Gesamterlöse
des Jahres 2012 ein. Sie summieren sich auf magere 10,9 Milliarden
Euro aus 263 IPOs e

Großhandelspreise 2012: + 2,8 % gegenüber 2011

Sperrfrist: 14.01.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Großhandelsverkaufspreise lagen im Jahresdurchschnitt 2012 um
2,8 % über dem Stand des Jahres 2011. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, hatten die Preissteigerungen im
Großhandel mit festen Brennstoffen und Mineralölerzeugnissen (+ 6,4 %
gegenüber 2011) den höchsten Einfluss auf

2012 wurden Möbel im Wert von 16,8 Milliarden Euro produziert

Im Jahr 2012 wurden nach vorläufigen Ergebnissen
in Deutschland Möbel im Wert von rund 16,8 Milliarden Euro
produziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der
Internationalen Möbelmesse "imm cologne" in Köln (14. bis 20. Januar
2013) weiter mitteilt, ist das ein nominaler Anstieg von 1,1 %
gegenüber dem Jahr 2011. Wie viele andere Bereiche des Produzierenden
Gewerbes war die Möbelproduktion während der Wirtschaftskrise 2009

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes vom 14.01.2013 bis 18.01.2013

Mo.,14.01.2013 Bevölkerung (Jahr 2012)

– vorläufige Schätzung –

Mo.,14.01.2013 Großhandelspreise (Dezember 2012 und Jahr 2012)

– Index der Verkaufspreise –

Mo.,14.01.2013

Inlandstourismus (November 2012)

Mo.,14.01.2013

Zur Messe imm cologne (14.-20.01.): Produktion von Möbeln (Jahr
2012)

Di.,15.01.2013, 9:00 Uhr

Pressekonferenz "Bruttoinlandsprodukt 2012 für Deutschland" in
Wiesbaden

Di.,15.01.2013 Verbraucherprei