Neue Regierung, alte Wirtschaftsstärke / Vorgezogene Parlamentswahlen in Israel

Wenn morgen in Israel ein neues
Parlament gewählt wird, wird wohl der alte Ministerpräsident auch der
neue sein, nämlich Benjamin Netanjahu. Er wird ein Land
weiterregieren, dessen Wirtschaft es gut geht. Zwar ist das
Haushaltsdefizit 2012 auf 4,2 Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP)
gestiegen, doch das Wirtschaftswachstum an sich ist robust und lag
2012 bei 3,3 Prozent.

"Im internationalen Vergleich war dies ein gutes Ergebnis, das
gleichwohl deutlich unter dem

Erzeugerpreise 2012: + 2,1 % gegenüber 2011

Sperrfrist: 21.01.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im
Jahresdurchschnitt 2012 um 2,1 % höher als im Vorjahr. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag die
Veränderungsrate 2011 bei + 5,7 %, 2010 hatte sie + 1,6 % betragen.

Den größten Einfluss auf die Jahresveränderungsrate der
Erzeugerprei

AMTEX Öl- und Gas Inc: OPEC sieht Ölpreise weiterhin auf hohem Niveau

Die Ölpreise werden auf lange Sicht stabil bleiben und die Versorgungslage sei weiterhin gesichert, so die Aussage der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC). Die Preise für Erdöl könnten dabei sogar inflationsbedingt leicht sinken. Für das Jahr 2020 erwartet die OPEC dabei einen Preis von 120 Dollar je Barrel Rohöl, was 159 Litern entspricht. Für das Jahr 2035 erwartet die weltweite Organisation allerdings bereits einen Preis von 155 Dolla

AMTEX Öl & Gas Inc.: Schuldenkrise in den USA wirkt sich auf Ölpreise aus

US-Präsident Obama hat es nicht leicht, steht vermutlich vor einer seiner schwierigsten Aufgaben. Auf einer Pressekonferenz in dieser Woche setzte er den republikanischen Kongress einmal mehr unter Druck, die US-Schuldengrenze anzuheben, um die USA nicht in die Zahlungsunfähigkeit rutschen zu lassen.

US-Notenbank Präsident Ben Bernanke bekundete im Rahmen der Pressekonferenz ebenfalls, man solle die Schuldengrenze anheben, um "die US-Konjunktur nicht in ein Debakel zu st&uum

Q-Check: USA lösen Eurozone bei Staatsschuldenkrise ab – BILD

Q-Check: USA lösen Eurozone bei Staatsschuldenkrise ab – BILD

Die Schuldenkrise wird auch 2013 dominieren,
allerdings nicht die der Eurozone, sondern die der USA. Das Thema
Staatsschulden bleibe auf der Tagesordnung, verschieben werde sich
nur der Schauplatz, hieß es von Finanzexperten beim von APA-Finance
und DerBörsianer.com veranstalteten Expertenforum "Q-Check" am
Dienstagabend. Zudem sprach Martin Simhandl, Finanzvorstand der
Vienna Insurance Group (VIG), über das aus seiner Sicht nach wie vor
aufrechte Marktpotenzial in Oste

Mittelstand muss Aufträge wegen Fachkräftemangels ablehnen / BVMW und monster.de zeigen Wege gegen den Mangel auf

"Der Mittelstand leidet trotz der positiven
Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt zunehmend unter Fachkräftemangel.
Fast jedes dritte Unternehmen musste aus diesem Grund bereits
Aufträge ablehnen. Hier ist vor allem die Politik gefordert. Sie muss
die steuerlichen Rahmenbedingungen für die betriebliche Aus- und
Weiterbildung verbessern und die Vermittlung qualifizierter
Arbeitskräfte optimieren." Dies erklärte der Präsident des
Bundesverbandes mittelst&au

Fachkräfte-Notstand: Drei von vier Kliniken kranken an fehlendem Personalmanagement

Der Mangel an qualifiziertem Fachpersonal stellt
Deutschlands Krankenhäuser vor immer größere Herausforderungen. Nach
Expertenschätzungen fehlen inzwischen 4.000 Ärzte sowie 3.000
Pflegekräfte. Doch 75 Prozent der Kliniken verzichten auf eine
zentrale Steuerung, Personal zu halten und zu fördern. Gleichzeitig
ist ein professionelles Personalreporting, das gesicherte Aussagen
beispielsweise über Fluktuationsquoten, Qualifikationen, Krankenstand
oder

„Mittelstand und Familienunternehmen bleiben Stützen unserer Wirtschaft!“

Zur Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichtes 2013
der Bundesregierung erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates, Prof.
Dr. Kurt J. Lauk:

"Mittelstand und Familienunternehmen bleiben Stützen unserer
Wirtschaft!"

"Zu Beginn dieses Jahres haben wir wirtschaftlich eine gute
Situation dies zeigt der Jahreswirtschaftsbericht. Der
Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung belegt eindrucksvoll die
Robustheit des deutschen Wirtschaftswachstums. Es ist insbes

HWWI-Chef Thomas Straubhaar warnt vor pessimistischer Stimmung in Europa

"Wer sich in Deutschland davon anstecken lässt,
droht die Rückkehr des Booms zu verpassen" / Straubhaar hält
Rezession außerhalb Europas für überwunden / Weltwirtschaft "wird
2013 zunehmend Schwung aufnehmen" / Schlechte Stimmung als Indikator
für Umbrüche und neue Chancen / "Deutschland steht vor einem neuen
Aufschwung"

Der Wirtschaftsexperte Thomas Straubhaar rät dazu, sich nicht von
der dominierenden pessimi

Firmeninsolvenzen sinken in Deutschland um 2,2 Prozent (BILD)

Firmeninsolvenzen sinken in Deutschland um 2,2 Prozent (BILD)

Die Zahl der Firmeninsolvenzen ist 2012 weiterhin rückläufig.
Insgesamt wurden im Gesamtjahr in Deutschland 29.619 Unternehmen
zahlungsunfähig – 2,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Das meldet die
aktuelle Studie "Firmeninsolvenzen 2012" der Wirtschaftsauskunftei
Bürgel. "Die europäische Staatsschuldenkrise und die Schwächephase
der deutschen Wirtschaft zum Jahresende 2012 haben im
Untersuchungszeitraum nicht zu einem Anstieg der Firmeninsolv