Importpreise 2012: + 2,1 % gegenüber 2011

Sperrfrist: 29.01.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Einfuhrpreise waren im Jahresdurchschnitt 2012 um 2,1 % höher
als im Vorjahr (2011: + 8,0 %). Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, prägte insbesondere die Preisentwicklung
bei den Energieträgern (+ 7,4 % gegenüber 2011) den Index der
Einfuhrpreise. Die Rohölpreise lagen 2012 um 8,2 % h&

COMPUTERWOCHE, Great Place to Work Institute und Bitkom küren Deutschlands beste IT-Arbeitgeber

Auszeichnungen in vier verschiedenen
Unternehmensgrößen / Microsoft attraktivster IT-Arbeitgeber bei
Großunternehmen / NetApp erhält Titel bei Unternehmen bis 1.000
Mitarbeiter / Pentasys entscheidet Kategorie bis 500 Mitarbeiter für
sich / Maiborn Wolff et al. bei kleinsten Unternehmen ausgezeichnet /
Kompletter Bericht im Internet auf www.computerwoche.de/2531434

Nur wenige Branchen in Deutschland spüren den Fachkräfte-Mangel
deutlicher als die hie

Aufträge im Bauhauptgewerbe im November 2012: real – 8,3 % zum Vorjahr

Im November 2012 sind die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum November 2011 preisbereinigt um 8,3
% gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 7,8 % und im
Tiefbau um 8,7 % ab.

Der Gesamtumsatz belief sich im November 2012 auf rund 9,7
Milliarden Euro und sank damit gegenüber November 2011 um 1,5 %. Ende
November 2012 waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 755 000
Personen tätig;

Gute Chancen für Selbstständige: Freelancer werden stark nachgefragt / Angst vorm Scheitern hält Bundesbürger von Existenzgründung ab / Unterstützung bei der Projektakquise erleichtert den Start

Für alle, die über eine Existenzgründung nachdenken, ist der
Zeitpunkt günstig: Nicht nur die deutsche Wirtschaft zeigt sich
stabil – auch die Nachfrage nach flexiblen Experten ist ungebrochen.
Doch der Unternehmergeist erfasst immer weniger Bundesbürger: Im Jahr
2012 sank die Zahl der Neugründungen laut Deutschem Industrie- und
Handelskammertag (DIHK) nach vorläufigen Zahlen um acht Prozent. Um
den schwierigen Übergang in die berufliche Unabhän

Berlin beruft neue Stabilitätswächter als Finanzaufsicht: Finanzstaatssekretär Thomas Steffen führt prominent besetzten Ausschuss für Finanzstabilität / Erstes Treffen des Gremiums Mitte März

23. Januar 2013 – Der neue deutsche Ausschuss für
Finanzstabilität startet mit prominenter Besetzung. Das Gremium soll
Deutschland vor milliardenschweren Finanzblasen schützen, indem es
den Markt auf Preisübertreibungen hin untersucht und bei Gefahr im
Verzug rasch Gegenmaßnahmen durchsetzt. Nach Informationen des
Wirtschaftsmagazins –Capital– (Ausgabe 2/2013, EVT 24. Januar) wird
die neunköpfige Runde von Thomas Steffen geleitet, dem wichtigsten
Staatssek

Frankreich wichtigster Außenhandelspartner: Waren im Wert von 97,5 Milliarden Euro exportiert

50 Jahre nach Unterzeichnung des Élysée-Vertrags
zur deutsch-französischen Zusammenarbeit (22. Januar 1963) ist
Frankreich Deutschlands wichtigster Handelspartner: Von Januar bis
November 2012 wurden nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) Waren im Wert von 97,5 Milliarden Euro nach
Frankreich exportiert und Waren im Wert von 60,2 Milliarden Euro von
dort importiert. Bereits seit dem Jahr 1961 ist Frankreich ohne
Unterbrechung das wicht

Neue Regierung, alte Wirtschaftsstärke / Vorgezogene Parlamentswahlen in Israel

Wenn morgen in Israel ein neues
Parlament gewählt wird, wird wohl der alte Ministerpräsident auch der
neue sein, nämlich Benjamin Netanjahu. Er wird ein Land
weiterregieren, dessen Wirtschaft es gut geht. Zwar ist das
Haushaltsdefizit 2012 auf 4,2 Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP)
gestiegen, doch das Wirtschaftswachstum an sich ist robust und lag
2012 bei 3,3 Prozent.

"Im internationalen Vergleich war dies ein gutes Ergebnis, das
gleichwohl deutlich unter dem

Erzeugerpreise 2012: + 2,1 % gegenüber 2011

Sperrfrist: 21.01.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im
Jahresdurchschnitt 2012 um 2,1 % höher als im Vorjahr. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag die
Veränderungsrate 2011 bei + 5,7 %, 2010 hatte sie + 1,6 % betragen.

Den größten Einfluss auf die Jahresveränderungsrate der
Erzeugerprei

AMTEX Öl- und Gas Inc: OPEC sieht Ölpreise weiterhin auf hohem Niveau

Die Ölpreise werden auf lange Sicht stabil bleiben und die Versorgungslage sei weiterhin gesichert, so die Aussage der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC). Die Preise für Erdöl könnten dabei sogar inflationsbedingt leicht sinken. Für das Jahr 2020 erwartet die OPEC dabei einen Preis von 120 Dollar je Barrel Rohöl, was 159 Litern entspricht. Für das Jahr 2035 erwartet die weltweite Organisation allerdings bereits einen Preis von 155 Dolla

AMTEX Öl & Gas Inc.: Schuldenkrise in den USA wirkt sich auf Ölpreise aus

US-Präsident Obama hat es nicht leicht, steht vermutlich vor einer seiner schwierigsten Aufgaben. Auf einer Pressekonferenz in dieser Woche setzte er den republikanischen Kongress einmal mehr unter Druck, die US-Schuldengrenze anzuheben, um die USA nicht in die Zahlungsunfähigkeit rutschen zu lassen.

US-Notenbank Präsident Ben Bernanke bekundete im Rahmen der Pressekonferenz ebenfalls, man solle die Schuldengrenze anheben, um "die US-Konjunktur nicht in ein Debakel zu st&uum