BGA: Neuer Rekord im Außenhandel trotz schwacher Dezemberzahlen

"Der deutsche Außenhandel schließt
erfreulicherweise das Jahr 2012 mit neuen Rekorden. Gleichwohl konnte
zum Jahresende die anhaltende Krise im Euroraum nun nicht mehr durch
ein außereuropäisches Wachstum wettgemacht werden. Vielmehr weisen
die Dezemberzahlen bei den Ausfuhren und ebenfalls auch bei den
Einfuhren gleichmäßige Rückgänge für alle Regionen der Welt auf. Für
das Gesamtjahr jedoch bleibt festzuhalten, dass die Einbr&uuml

Verarbeitendes Gewerbe Dezember 2012: Umsatz saisonbereinigt – 0,9 % zum Vormonat

Sperrfrist: 08.02.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
Dezember 2012 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,9 % niedriger
als im November 2012 (nach – 1,0 % im November 2012 gegenüber Oktober
2012). Der Inlandsumsatz verringerte sich im Dezember 2012

Deutsche Ausfuhren im Jahr 2012: + 3,4 % zum Jahr 2011 Ausfuhren und Einfuhren erreichen neue Rekordwerte

Sperrfrist: 08.02.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im Jahr 2012 wurden von Deutschland Waren im Wert von 1 097,4
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 909,2 Milliarden
Euro eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren die deutschen Ausfuhren
damit im Jahr 2012 um 3,4 % und die Einfuhren um 0,7 % h&oum

7,5 % weniger Unternehmensinsolvenzen im November 2012

Im November 2012 meldeten die deutschen
Amtsgerichte 2 211 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 7,5 % weniger als im
November 2011. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen war im November
2012 mit 8 382 Fällen um 3,4 % niedriger als im November 2011.

Zusammen mit den Insolvenzen von anderen privaten Schuldnern und
Nachlässen summierte sich die Gesamtzahl der Insolvenzen im November
2012 auf insgesamt 12 635 Fälle, das waren

Karriereberatung in 3-D: ManpowerGroup eröffnet erste virtuelle Niederlassung

Start für ein Pilotprojekt der ManpowerGroup Deutschland in
Wiesbaden: Der Personaldienstleister hat heute, am 7. Februar 2013,
die erste virtuelle Niederlassung eines Arbeitsvermittlers in
Deutschland eröffnet. Wer Tipps für seine Karriere braucht, einen Job
sucht oder den Arbeitsplatz wechseln will, stellt dort auf Knopfdruck
die Verbindung zu einem Manpower-Experten her, um mit ihm ein erstes,
unverbindliches Gespräch zu führen.

Die virtuelle Zweigstelle in Wiesb

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Anlauf zum Aufschwung

– Mittelstand meldet dritten Klimaanstieg in Folge
– Aktuelle Geschäftslage stabil, Erwartungen wieder vorsichtig
optimistisch
– Großunternehmen verringern Stimmungsrückstand zum Mittelstand
– Robuster Arbeitsmarkt

Die von der KfW bereits seit dem vergangenen August für den
Jahresverlauf 2013 prognostizierte Erholung der Konjunktur nimmt
immer deutlichere Konturen an. Dies zeigt das Januarergebnis des
KfW-ifo-Mittelstandsbarometers. Danach verbesse

Verbraucherpreise im Januar 2013: voraussichtlich + 1,7 % gegenüber Januar 2012

Sperrfrist: 31.01.2013 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Verbraucherpreisindex in Deutschland wird sich im Januar 2013
voraussichtlich um 1,7 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden
Ergebnissen weiter mitteilt, sinkt der Verbraucherpreisindex
gegenüber Dezember 2012 voraussichtlich um 0,5 %.

Der für

BVR-Konjunkturbericht:Überhitzung am Wohnimmobilienmarkt nicht in Sicht

Eine Überhitzung am deutschen Wohnimmobilienmarkt
zeichnet sich nicht ab. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle
Konjunkturbericht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR). "Der deutsche Wohnungsmarkt hat sich in den
vergangenen Jahrzehnten als sehr stabil erwiesen. Hierzu haben unter
anderem das ausgewogene Verhältnis von Eigentum und Miete, die starke
Position kommunaler Gesellschaften und Genossenschaften als Vermieter
sowie die auf Langfrist

Einzelhandelsumsatz im Dezember 2012 real um 4,7 % niedriger als im Dezember 2011

Sperrfrist: 31.01.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im Dezember
2012 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) nominal 1,9 % und real 4,7 % weniger um als im Dezember
2011. Allerdings hatte der Dezember 2012 mit 24 Verkaufstagen zwei
Verkaufstage weniger als der Vorjahresmonat. Im Vergleich zum
November

2012: Spielwaren im Wert von 1,53 Milliarden Euro produziert

Deutsche Spielwarenhersteller erreichen erneut
Spitzenwerte bei der Produktion: In Deutschland wurden nach
vorläufigen Angaben im Jahr 2012 Spielwaren im Wert von rund 1,53
Milliarden Euro hergestellt. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) anlässlich der vom 30. Januar bis 4. Februar 2013
stattfindenden 64. Nürnberger Spielwarenmesse weiter mitteilt, ist
dies ein Anstieg von 10,7 % gegenüber dem Vorjahr. Dies ist nach dem
Rekordjahr 2010, als Spielwaren für 1,