PREMIUS TEST-MAGAZIN: DIW-Präsident Marcel Fratzscher erwartet wieder mehr Wachstum in Deutschland / Keine Blase bei Immobilienpreisen / Deckelung der Mieten berge große Risiken

Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen
Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), zeigt sich im Interview in
PREMIUS TEST-MAGAZIN 1.13 (EVT: 07.03. 2013) für die Konjunktur
hierzulande optimistisch: "Unserer Einschätzung nach wird es in der
zweiten Jahreshälfte wieder zu einem deutlichen Anstieg der externen
Nachfrage und damit zu mehr Wachstum in Deutschland kommen."
Allerdings werde "es für die Euro-Zone insgesamt auch 2013 kein
Wachstum g

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Optimismus bricht sich Bahn

– Starker Anstieg der Geschäftserwartungen im Mittelstand
– Bewertung der Geschäftslage ebenfalls besser
– Großunternehmen vorsichtig optimistisch

Bei den kleinen und mittleren Unternehmen steigt die Stimmung: Ihr
Geschäftsklima zieht im Februar um 6,1 Zähler auf 16,4 Saldenpunkte
an. In seiner 100. Ausgabe verzeichnet das
KfW-ifo-Mittelstandsbarometer damit den drittstärksten Klimaanstieg
seit Beginn der Zeitreihe. Impulse kommen von beiden Kompo

Bedarf an Unterstützung bei Topmanager-Rekrutierung steigt – nachhaltige und internationale Besetzung gefragt / Personalberatung InterSearch Executive Consultants wächst über Marktdurchschnitt

Die professionelle Rekrutierung von Topmanagern wird immer stärker
nachgefragt. Spezialisten und Mittelmanager werden dagegen zunehmend
von den Unternehmen selbst rekrutiert. Zu diesem Ergebnis kommt die
Personalberatung InterSearch Executive Consultants in einer
Marktbeobachtung.

"Die deutsche Wirtschaft hat offenbar in Qualifikation und technische
Ausstattung ihrer Personalabteilungen investiert – so wächst zum
Beispiel das Know-how über die Rekrutierung mithilfe von

Kurt Lauk: „Steinbrücks Siegener Thesen bleiben inkonsistent – Thesen ersetzen keine Taten“

Zur Vorstellung der SPD-Mittelstandsstrategie durch
Peer Steinbrück in Siegen erklärt Präsident des Wirtschaftsrats der
CDU, Kurt Lauk: Steinbrücks Siegener Thesen bleiben inkonsistent –
Thesen ersetzen keine Taten

Was der SPD-Kanzlerkandidat vorschlägt, lebt die SPD nicht.
Solange sich die SPD im Bundesrat gegen Mittelstandsentlastungen wie
die Abschaffung der kalten Progression und die energetische
Gebäudesanierung stemmt, bleiben Steinbrücks Siegene

COMPUTERWOCHE-Vergütungsstudie „IT-Funktionen 2012/2013“: Gehälter von IT-Managern um 7,5 Prozent gestiegen

Bonus-Zahlungen sind Haupt-Gehaltstreiber / Sehr
große Branchen-Unterschiede bei Gehältern / IT-Bereichsleiter
verdienen deutlich mehr als IT-Abteilungsleiter / Projektleiter legen
weiter zu / Vertriebsgehälter stagnieren

Die Gehälter von IT-Managern haben sich 2012 um durchschnittlich
7,5 Prozent erhöht. So ist das jährliche Salär über alle Funktionen
hinweg von 106.380 Euro auf 114.450 Euro gestiegen. Zu diesem
Ergebnis kommt die aktuelle Verg&

Einzelhandelsumsatz im Januar 2013 real um 2,4 % höher als im Vorjahresmonat

Sperrfrist: 01.03.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im Januar 2013
nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
nominal 4,0 % und real 2,4 % mehr um als im Januar 2012. Beide Monate
hatten jeweils 26 Verkaufstage. Im Vergleich zum Dezember 2012 ist
der Umsatz im Januar 2013 kalender- und saisonbereinigt (Verfa

Viele Tarifabschlüsse im 2. Halbjahr 2012 über 3,0 %

Im zweiten Halbjahr 2012 einigten sich die
Tarifpartner in vielen Wirtschaftszweigen auf tarifliche
Verdienststeigerungen von über 3,0 %. Wie schon in der ersten
Jahreshälfte lagen somit viele Tarifabschlüsse über denen des
Vorjahres. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
waren die tariflichen Verdienststeigerungen in einigen Branchen
jedoch auch deutlich niedriger als 3,0 %. Somit ist nicht zu
beobachten, dass sich die hohen Tarifabschlüsse in

Vom Kostgänger zum Wachstumsmotor? / Deloitte-Studie sieht Sozialwirtschaft als wertschöpfende Zukunftsbranche

Die Sozialwirtschaft in Deutschland hat
sich laut Deloitte-Studie "Jobmotor Sozialwirtschaft –
Wachstumsbranche in Zeiten der globalen Krise" vor allem
stabilisierend auf die Beschäftigungsentwicklung ausgewirkt – von
2008 bis 2011 stieg die Zahl der sozialversicherungspflichtig
Beschäftigten um über 16 Prozent. Die klassische Aufgabenteilung
zwischen Staat und Verbänden gilt inzwischen jedoch als
Auslaufmodell. An ihre Stelle tritt eine stärker wirtscha

Verbraucherpreise im Februar 2013: voraussichtlich + 1,5 % gegenüber Februar 2012

Sperrfrist: 28.02.2013 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verbraucherpreise in Deutschland werden sich im Februar 2013
voraussichtlich um 1,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden
Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber
Januar 2013 voraussichtlich um 0,6 %.

Die Preisanstiege

Importpreise Januar 2013: – 0,8 % gegenüber Januar 2012

Sperrfrist: 27.02.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Preise für nach Deutschland importierte Produkte waren im
Januar 2013 um 0,8 % niedriger als ein Jahr zuvor. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war dies der erste
Preisrückgang gegenüber dem Vorjahr seit Dezember 2009 (- 1,0 %
gegenüber Dezember 2008). Im Dezember 2012 hatte die Veränd