COMPUTERWOCHE-Vergütungsstudie „IT-Funktionen 2012/2013“: Gehälter von IT-Managern um 7,5 Prozent gestiegen

Bonus-Zahlungen sind Haupt-Gehaltstreiber / Sehr
große Branchen-Unterschiede bei Gehältern / IT-Bereichsleiter
verdienen deutlich mehr als IT-Abteilungsleiter / Projektleiter legen
weiter zu / Vertriebsgehälter stagnieren

Die Gehälter von IT-Managern haben sich 2012 um durchschnittlich
7,5 Prozent erhöht. So ist das jährliche Salär über alle Funktionen
hinweg von 106.380 Euro auf 114.450 Euro gestiegen. Zu diesem
Ergebnis kommt die aktuelle Verg&

Einzelhandelsumsatz im Januar 2013 real um 2,4 % höher als im Vorjahresmonat

Sperrfrist: 01.03.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im Januar 2013
nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
nominal 4,0 % und real 2,4 % mehr um als im Januar 2012. Beide Monate
hatten jeweils 26 Verkaufstage. Im Vergleich zum Dezember 2012 ist
der Umsatz im Januar 2013 kalender- und saisonbereinigt (Verfa

Viele Tarifabschlüsse im 2. Halbjahr 2012 über 3,0 %

Im zweiten Halbjahr 2012 einigten sich die
Tarifpartner in vielen Wirtschaftszweigen auf tarifliche
Verdienststeigerungen von über 3,0 %. Wie schon in der ersten
Jahreshälfte lagen somit viele Tarifabschlüsse über denen des
Vorjahres. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
waren die tariflichen Verdienststeigerungen in einigen Branchen
jedoch auch deutlich niedriger als 3,0 %. Somit ist nicht zu
beobachten, dass sich die hohen Tarifabschlüsse in

Vom Kostgänger zum Wachstumsmotor? / Deloitte-Studie sieht Sozialwirtschaft als wertschöpfende Zukunftsbranche

Die Sozialwirtschaft in Deutschland hat
sich laut Deloitte-Studie "Jobmotor Sozialwirtschaft –
Wachstumsbranche in Zeiten der globalen Krise" vor allem
stabilisierend auf die Beschäftigungsentwicklung ausgewirkt – von
2008 bis 2011 stieg die Zahl der sozialversicherungspflichtig
Beschäftigten um über 16 Prozent. Die klassische Aufgabenteilung
zwischen Staat und Verbänden gilt inzwischen jedoch als
Auslaufmodell. An ihre Stelle tritt eine stärker wirtscha

Verbraucherpreise im Februar 2013: voraussichtlich + 1,5 % gegenüber Februar 2012

Sperrfrist: 28.02.2013 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verbraucherpreise in Deutschland werden sich im Februar 2013
voraussichtlich um 1,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden
Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber
Januar 2013 voraussichtlich um 0,6 %.

Die Preisanstiege

Importpreise Januar 2013: – 0,8 % gegenüber Januar 2012

Sperrfrist: 27.02.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Preise für nach Deutschland importierte Produkte waren im
Januar 2013 um 0,8 % niedriger als ein Jahr zuvor. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war dies der erste
Preisrückgang gegenüber dem Vorjahr seit Dezember 2009 (- 1,0 %
gegenüber Dezember 2008). Im Dezember 2012 hatte die Veränd

Debitos und ExperConsult beschließen Kooperation / Die Debitos GmbH und die etablierte Beratungsgruppe ExperConsult geben ihre Zusammenarbeit im Bereich Unternehmensfinanzierung bekannt

Die Debitos GmbH (www.debitos.de) gibt
heute ihre Kooperation mit ExperConsult (www.experconsult.de)
bekannt. ExperConsult bietet umsetzungsorientierte Dienstleistungen
und zukunftsorientierte Lösungen in den Bereichen
Mittelstandsfinanzierung, Unternehmensberatung und
Wirtschaftsförderung. Die umfangreiche Beratung – basierend auf
weitreichender Expertise – umfasst beispielsweise Corporate Finance,
Geschäftsprozessoptimierung sowie einen halbjährlichen, ausführli

Frankreich war Deutschlands wichtigster Handelspartner im Jahr 2012

Im Jahr 2012 wurden nach vorläufigen Ergebnissen
Waren im Wert von 169,2 Milliarden Euro zwischen Deutschland und
Frankreich gehandelt (Einfuhr + Ausfuhr). Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) mitteilt, war das Nachbarland Frankreich damit
auch im Jahr 2012 wieder Deutschlands wichtigster Handelspartner, wie
schon seit 1975. Auf den Rängen zwei und drei folgten die Niederlande
mit einem Warenverkehr in Höhe von 157,6 Milliarden Euro und die
Volksrepublik China mit einem A

Aufträge im Bauhauptgewerbe 2012: real + 4,2 % zum Vorjahr

Im Jahr 2012 sind die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Vorjahr preisbereinigt um 4,2 %
gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
nahm die Baunachfrage im Hochbau um 5,4 % und im Tiefbau um 2,8 % zu.

Durchschnittlich waren im Jahr 2012 in den Betrieben des Hoch- und
Tiefbaus 745 000 Personen tätig – etwa 11 000 Personen mehr als im
Jahr davor (+ 1,5 %). Der Gesamtumsatz belief sich 2012 auf rund 93,8
Milliarden Euro (+ 0,4 % gegen&u

Staat erzielt im Jahr 2012Überschuss – Maastrichtquote liegt bei + 0,2 %

Sperrfrist: 22.02.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Finanzierungsüberschuss des Staates betrug im Jahr 2012 nach
aktualisierten Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
rund 4,2 Milliarden Euro. Bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt in
jeweiligen Preisen (2 643,9 Milliarden Euro) ergibt sich daraus für
den Staat eine Quote von + 0,2 %. Der Staat hat damit erstmal