Internationales Netzwerk gegen Fachkräftemangel: Neu formierter Anbieter Experis bietet Personallösungen für IT, Engineering und Finance

40 Prozent der deutschen Unternehmen
hatten 2011 erhebliche Schwierigkeiten, ihre offenen Stellen zu
besetzen. Ein Jahr zuvor waren es nur knapp 30 Prozent. Besonders
gesucht waren und sind IT-Spezialisten, Ingenieure sowie Fachkräfte
für das Finanz- und Rechnungswesen. Experis, der Anfang 2012 neu
formierte Anbieter von Fachpersonal für genau diese Bereiche,
unterstützt suchende Unternehmen bei der Personalplanung mit fach-
und länderübergreifenden Lösu

Deutsche Ausfuhren im November 2011: + 8,3 % zum November 2010

Sperrfrist: 09.01.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im November 2011 wurden von Deutschland Waren im Wert von 94,9
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 78,7 Milliarden Euro
eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Ausfuhren im November 2011 um 8,3 % und die Einfuhren um 6,7 % h

Baupreisindex für Wohngebäude im November 2011: + 2,9 % gegenüber Vorjahr

Der Preisindex für den Neubau konventionell
gefertigter Wohngebäude (Bauleistungen am Bauwerk, einschließlich
Umsatzsteuer) in Deutschland stieg im November 2011 gegenüber
November 2010 um 2,9 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, hatte der Preisanstieg im August 2011 im
Jahresvergleich ebenfalls 2,9 % betragen. Von August 2011 auf
November 2011 erhöhte sich der Preisindex um 0,3 %.

Die Preise für Rohbauarbeiten stiegen von Novembe

Geschäftsklima im Mittelstand hellt sich zum Jahreswechsel auf

– Bessere Lageurteile und weniger pessimistische Erwartungen
lassen Mittelstandsklima steigen
– Binnenbranchen deutlich besser gestimmt als exportorientierte
Industrie
– Beschäftigungserwartungen weiter überdurchschnittlich,
Abwärtstendenz hält aber an
– Großunternehmen: lediglich marginale Klimaverbesserung

Das Geschäftsklima im Mittelstand zeigt sich zum Jahreswechsel
robust und steigt im Dezember 2011 abermals und spürbar

Einzelhandelsumsatz 2011 real voraussichtlich um etwa 1,2 % höher

Sperrfrist: 05.01.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im letzten
Jahr nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
nominal zwischen 2,7 % und 2,9 % mehr um als im Jahr 2010.
Inflationsbereinigt dürfte der Umsatz zwischen 1,1 % und 1,3 % über
dem Vorjahreswert liegen.

Diese Schätzung basiert auf den Ums

Miese Geburtstagsstimmung: 36 Prozent der Deutschen halten den Euro für gescheitert

Der Euro feiert seinen zehnten Geburtstag –
Feierlaune herrscht in Deutschland allerdings nicht überall. Etwa 36
Prozent der Bundesbürger halten das Projekt für gescheitert.
Hauptgrund ist die aktuelle Schuldenkrise. Knapp jeder Dritte (32
Prozent) rechnet damit, dass mehrere Länder aus der Euro-Zone
austreten werden und die Währung langfristig zusammenbricht. Das
ergibt eine repräsentative Umfrage der Beratungsgesellschaft
Faktenkontor und des Marktforschers

K O R R E K T U R : Verbraucherpreise 2011: Voraussichtlich + 2,3 % gegenüber 2010

Bitte beachten Sie das korrigierte
Veröffentlichungsdatum im vorletzten Absatz:

es muss lauten:

Die endgültigen Ergebnisse für Dezember 2011 und den
Jahresdurchschnitt 2011 werden am 12. Januar 2012 veröffentlicht.

rpt

Die endgültigen Ergebnisse für Dezember 2011 und den
Jahresdurchschnitt 2011 werden am 12. Januar 2012 veröffentlicht.

und nicht

Die endgültigen Ergebnisse für Dezember 2011 und den
Jahresdurchschnitt 2011 we

Verbraucherpreise 2011: Voraussichtlich + 2,3 % gegenüber 2010

Sperrfrist: 29.12.2011 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Verbraucherpreisindex in Deutschland wird sich im
Jahresdurchschnitt 2011 gegenüber 2010 voraussichtlich um 2,3 %
erhöhen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher
vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, wird der
Verbraucherpreisindex im Dezember 2011 gegenüber dem Vorjahresmonat
voraussichtlich um 2,1

Öffentliches Finanzierungsdefizit in den ersten drei Quartalen 2011 auf 33,7 Milliarden Euro verringert

In den ersten drei Quartalen des Jahres 2011
verringerte sich das kassenmäßige Finanzierungsdefizit der Kern- und
Extrahaushalte des öffentlichen Gesamthaushalts – in Abgrenzung der
Finanzstatistik – auf 33,7 Milliarden Euro. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) auf der Basis vorläufiger Ergebnisse der
vierteljährlichen Kassenstatistik mitteilt, war das
Finanzierungsdefizit damit um 51,4 Milliarden Euro niedriger als in
den ersten drei Quartalen 2010.

Im

Bundesbankpräsident Weidmann verteidigt im stern Rekordkredit an Banken und prognostiziert: „Private Einkommen steigen 2012 um drei Prozent“

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich
erstmals zu dem 489-Milliarden-Euro-Kredit geäußert, den die
Europäische Zentralbank vorige Woche den Banken zu einem Mini-Zins
von einem Prozent zur Verfügung gestellt hat. In einem Gespräch mit
dem Hamburger Magazin stern nannte Weidmann dies "eine ungewöhnliche
Maßname, auch in dieser Höhe". Sie sei aber notwendig, um "den
Kreditfluss in die Wirtschaft in Gang zu halten". Weidm