Der Euro feiert seinen zehnten Geburtstag –
Feierlaune herrscht in Deutschland allerdings nicht überall. Etwa 36
Prozent der Bundesbürger halten das Projekt für gescheitert.
Hauptgrund ist die aktuelle Schuldenkrise. Knapp jeder Dritte (32
Prozent) rechnet damit, dass mehrere Länder aus der Euro-Zone
austreten werden und die Währung langfristig zusammenbricht. Das
ergibt eine repräsentative Umfrage der Beratungsgesellschaft
Faktenkontor und des Marktforschers
Sperrfrist: 29.12.2011 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Verbraucherpreisindex in Deutschland wird sich im
Jahresdurchschnitt 2011 gegenüber 2010 voraussichtlich um 2,3 %
erhöhen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher
vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, wird der
Verbraucherpreisindex im Dezember 2011 gegenüber dem Vorjahresmonat
voraussichtlich um 2,1
In den ersten drei Quartalen des Jahres 2011
verringerte sich das kassenmäßige Finanzierungsdefizit der Kern- und
Extrahaushalte des öffentlichen Gesamthaushalts – in Abgrenzung der
Finanzstatistik – auf 33,7 Milliarden Euro. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) auf der Basis vorläufiger Ergebnisse der
vierteljährlichen Kassenstatistik mitteilt, war das
Finanzierungsdefizit damit um 51,4 Milliarden Euro niedriger als in
den ersten drei Quartalen 2010.
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich
erstmals zu dem 489-Milliarden-Euro-Kredit geäußert, den die
Europäische Zentralbank vorige Woche den Banken zu einem Mini-Zins
von einem Prozent zur Verfügung gestellt hat. In einem Gespräch mit
dem Hamburger Magazin stern nannte Weidmann dies "eine ungewöhnliche
Maßname, auch in dieser Höhe". Sie sei aber notwendig, um "den
Kreditfluss in die Wirtschaft in Gang zu halten". Weidm
– Unternehmensinvestitionen wachsen 2011 um 8%
– 2012 Rückgang auf 0,7% erwartet
Nach einem starken Wachstum von 8 % in diesem Jahr dürfte die
Dynamik der Unternehmensinvestitionen im Jahr 2012 deutlich auf nur
noch 0,7 % zurückgehen. Dies ist ein zentrales Ergebnis des aktuellen
KfW-Investbarometers. Grund für den erwarteten Rückgang ist die
Tatsache, dass sich die deutschen Unternehmen nicht mehr den
konjunkturellen Auswirkungen der Banken- und Staatss
Zum Ende des 3. Quartals 2011 war der
öffentliche Gesamthaushalt in Deutschland mit 2 027,5 Milliarden Euro
verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis
vorläufiger Ergebnisse mitteilt, entsprach dies einer Zunahme um 10,4
Milliarden Euro beziehungsweise 0,5 % gegenüber dem Ende des 2.
Quartals 2011.
Die bisher veröffentlichten Ergebnisse für das zweite Quartal 2011
wurden aufgrund einer Korrekturmeldung der FMS-Wertmanagement
überarbeite
Sperrfrist: 26.12.2011 12:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Im Ranking der heute veröffentlichten Studie "Wirtschaftliche
Freiheit in den deutschen Bundesländern 2011" belegt
Baden-Württemberg den ersten Platz, gefolgt von Bayern (Platz 2). Im
Vorjahr hatten beide Länder bei der Bewertung ihrer wirtschaftlichen
Freiheit noch dieselbe Punktzahl erreicht. Berlin bild
– Deutsche Wirtschaft auf Nachhaltigkeitskurs
– Nachhaltigkeit im Bereich Umwelt verschlechtert sich durch
Anstieg des Energieverbrauchs und Erhöhung der
Treibhausgasemissionen
– Nachhaltigkeit bei Gesellschaftlichem Zusammenhalt verbessert
Im Jahr 2010 sind in der Gesamtschau leichte Fortschritte im
Bereich der nachhaltigen Entwicklung in Deutschland erzielt worden.
Dies zeigen die Ergebnisse des KfW-Nachhaltigkeitsindikators 2011.
Das Gesamtergebnis des KfW-N