FTD verleiht Titel "Prognostiker des Jahres" an
Dr. Holger Schmieding
– Mit "vorsichtiger Zuversicht" ins Jahr 2012
Die wirtschaftliche Entwicklung im zu Ende gehenden Jahr 2011
vorherzusagen war wohl eine der schwereren Aufgaben, mit denen sich
Deutschlands Ökonomen konfrontiert sahen. Keiner löste das besser als
Dr. Holger Schmieding, Chefvolkswirt der Berenberg Bank, wie die
Financial Times Deutschland ermittelte.
In den ersten drei Quartalen des Jahres 2011
verringerte sich – in Abgrenzung der Finanzstatistik – das kommunale
Finanzierungsdefizit der Kern- und Extrahaushalte in Deutschland
(ohne Stadtstaaten) gegenüber dem ersten bis dritten Quartal des
Vorjahres um 4,6 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, lag das Defizit in den ersten drei
Quartalen 2011 bei 5,3 Milliarden Euro. Die Einnahmen der Gemeinden
und Gemeindeverbände erhöhten sich im
Seit der Euro-Bargeldeinführung im Jahr 2002
stiegen die Verbraucherpreise bis November 2011 jährlich um
durchschnittlich 1,6 % an. In den zehn Jahren davor lag die
Preisänderung bei durchschnittlich + 2,2 % gegenüber dem Vorjahr.
Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der
Euro-Bargeldeinführung vor fast zehn Jahren, am 1. Januar 2002, mit.
Allerdings waren Anfang der 1990er Jahre im Zuge der deutschen
Vereinigung besonders starke Preisan
Von Januar bis September 2011 wurden rund 110
000 Betriebe in Deutschland gegründet, deren Rechtsform und
Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung
schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt,
waren das 3,8 % weniger als von Januar bis September 2010.
Auch die Zahl gegründeter Kleinunternehmen ging zurück: Zwischen
Januar und September 2011 fiel sie gegenüber dem vergleichbaren
Vorjahreszeitraum um 5,5
Weitere Umschuldungen in Europa erwartet / "Was
wir 2011 an den Finanzmärkten gesehen haben, war nur ein Vorbeben" /
"Sich lang laufende Bundesanleihen ins Depot zu legen, ist das
Dümmste, was Sie derzeit machen können" / Unternehmensanleihen als
Alternative
Peter Huber, Chef der Vermögensverwaltung Star Capital, rechnet
trotz anderslautender Beteuerungen der Politik mit weiteren
Umschuldungen im Euro-Raum. Huber sagte im Interview mit dem
Anleg
Sperrfrist: 12.12.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag im November 2011 um
4,9 % über dem Stand von November 2010. Im Oktober 2011 hatte die
Jahresveränderungsrate + 5,0 % betragen, im September + 5,7 %. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der
Großhandelsverkaufspreisindex im November 2011 gegen&u
Sperrfrist: 09.12.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Im Oktober 2011 wurden von Deutschland Waren im Wert von 89,2
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 77,6 Milliarden Euro
eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Ausfuhren im Oktober 2011 um 3,8 % und die Einfuhren um 8,6 % h&o
Sperrfrist: 09.12.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im November 2011 um 2,4
% höher als im November 2010. Die Inflationsrate – gemessen am
Verbraucherpreisindex – blieb damit deutlich über der
Zwei-Prozent-Marke. Sie hat sich jedoch den zweiten Monat in Folge
etwas abgeschwächt (Oktober 2011: + 2,5 %; September 2011: + 2,6 %).
Im
Im kommenden Jahr rechnen die IT-Abteilungen
überwiegend mit steigenden Budgets. 38 Prozent (Vorjahr 35 Prozent)
der von Capgemini im Rahmen der jährlichen IT-Trends-Studie befragten
IT-Verantwortlichen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gehen
davon aus, dass ihnen im Jahr 2012 mehr Geld zur Verfügung steht als
2011. 23 Prozent rechnen mit Kürzungen (Vorjahr 21 Prozent), während
33 Prozent der CIOs gleichbleibende Ausgaben budgetiert haben
(Vorjahr 39
Sperrfrist: 08.12.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
Oktober 2011 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,5 % höher als
im September 2011 (nach – 2,8 % im September 2011 gegenüber August
2011). Dabei erhöhte sich der Inlandsumsatz im Okto