Maschinenbau: Wachstumsprognose als Innovationsmotor nutzen /
Spezialisierung und Produktionsausbau als Triebfeder für den weiteren Aufschwung

Rund acht Prozent soll das Produktionswachstum
im Maschinenbau im kommenden Jahr 2011 betragen, so die Ankündigung
des VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer). Noch in
diesem Jahr soll sich ein Plus von sechs Prozent ergeben. Im
nordrhein-westfälischen Gevelsberg setzt die BüMi, ein Betrieb für
Präzisionszerspanung, ein mutiges Zeichen für den Aufschwung und baut
1.400 Quadratmeter neue Produktionsfläche, auf der gedreht,
geschliffen und gef

Verarbeitendes Gewerbe September 2010: Umsatz saisonbereinigt – 1,3 % zum Vormonat

Sperrfrist: 09.11.2010 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ging nach
vorläufigen Angaben der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden
Gewerbe im September 2010 saison- und arbeitstäglich bereinigt um
1,3% gegenüber August 2010 zurück (nach revidiert + 2,0% im August
2010 gegenüber Juli 2010). Dabei verringerte sich der

Verbraucherpreise Oktober 2010: + 1,3% gegenüber Oktober 2009
Teuerungsrate bleibt stabil

Sperrfrist: 09.11.2010 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag der
Verbraucherpreisindex für Deutschland im Oktober 2010 um 1,3% höher
als im Oktober 2009. Im September 2010 hatte die Inflationsrate
gemessen am Verbraucherpreisindex ebenfalls bei + 1,3% gelegen. Der
für die Geldpolitik wichtige Schwellenwert von zwei Prozent wir

1,6% mehr Unternehmensinsolvenzen im August 2010

Im August 2010 meldeten die deutschen
Amtsgerichte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2
660 Unternehmensinsolvenzen. Das waren 1,6% mehr als im August 2009.
Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen lag im August 2010 mit 9 543
Fällen um 21,4% höher als im August 2009. Zusammen mit den
Insolvenzen von anderen privaten Schuldnern und Nachlässen summierte
sich die Gesamtzahl der Insolvenzen auf insgesamt 14 372 Fälle. Das
waren 11,6% mehr als im August des V

Deutsche Ausfuhren im September 2010: + 22,5% zum September 2009

Sperrfrist: 08.11.2010 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger
Ergebnisse mitteilt, wurden im September 2010 von Deutschland Waren
im Wert von 86,9 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von
70,1 Milliarden Euro eingeführt. Die deutschen Ausfuhren waren damit
im September 2010 um 22,5% und die Einfuhren um 18,0% h&oum

Im Maschinenbau steigen Leasing-Anfragen um 50 Prozent – Leasingmakler sieht Nachfrage als Konjunktur-Frühindikator

Düsseldorf – Der deutsche Maschinenbau könnte vor einem stärkeren Aufschwung stehen als
bisher angenommen. So verzeichnet die Maklerfirma FM LeasingPartner mit Hauptsitzen in
Osnabrück und Düsseldorf http://www.fm-leasingpartner.de/ bis Herbst 2010 einen Anstieg
der Finanzierungsanfragen um rund 50 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2009.
„Die sprunghafte Steigerung ist sehr ungewöhnlich und lässt in den nächsten beiden Jahren
ein

–Smart Efficiency– istübergreifendes Thema der HANNOVER MESSE 2011 / 13 internationale Leitmessen zeigen intelligentes Zusammenspiel der Industriezweige / Positive Wachstumsprognosen für die Industrie

Das übergreifende Thema der HANNOVER MESSE 2011
lautet –Smart Efficiency–. Unter dieser Überschrift präsentieren die
Unternehmen aller 13 internationalen Leitmessen vom 4. bis 8. April
2011 die Schlüsseltechnologien der weltweiten Industrie. "Effizienz
in den unterschiedlichen Bereichen ist seit Jahren das beherrschende
Thema in der Industrie. Aber bei der Gestaltung industrieller
Prozesse geht es um mehr: Es geht um die intelligente Verbindung und
Nutzung einze

Tragbare Computer weiter hoch im Kurs

Tragbare Computer – dazu zählen Laptops, PDAs,
Microcomputer und Handyterminals – erfreuen sich weiterhin großer
Beliebtheit. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse mitteilt, wurden im ersten Halbjahr 2010
insgesamt fast 7,9 Millionen tragbare Computer im Wert von 3,4
Milliarden Euro eingeführt. Das war mengenmäßig ein Anstieg von über
40% gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum – der Einfuhrwert
erhöht

Kick-off-Events 2011: die Rückkehr zur Vision

Krisenmanagement war gestern – die
anspringende Konjunktur sorgt bei vielen deutschen Unternehmen für
Aufbruchstimmung. Für die Veranstalter von Jahresauftaktevents,
Kunden- und Mitarbeiterveranstaltungen ändern sich damit wieder
einmal die Vorzeichen. Nach Jahren bewusst zurückhaltender
Inszenierungen von Firmenevents wird 2011 die Vermittlung von
unternehmerischen Visionen und Zielen ein zentrales Thema sein.

"Der Kick-off Event – ein starkes Marketing-Instru

Expansion nach der Krise – Deutsche Familienunternehmen setzen auf Wachstum

PwC-Studie Familienunternehmen 2010:
Knapp 80 Prozent halten sich für sehr wettbewerbsfähig /
Fachkräftemangel ist größte Herausforderung / Defizite beim
Konfliktmanagement

Die deutschen Familienunternehmen starten nach der
Wirtschaftskrise durch. Im internationalen Vergleich verfolgen sie
nicht nur überdurchschnittlich häufig eine klare Wachstumsstrategie,
sondern schätzen auch die eigene Wettbewerbsfähigkeit außerordentlich
hoch ein