Aufträge im Bauhauptgewerbe im Juni 2010: real + 0,3% zum Vorjahr

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, sind im Juni 2010 die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe
(Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen) im
Vergleich zum Juni 2009 preisbereinigt um 0,3% gestiegen. Dabei nahm
die Baunachfrage im Hochbau um 14,2% zu, im Tiefbau dagegen um 10,7%
ab.

Der Gesamtumsatz ist im Juni 2010 gegenüber Juni 2009 um 2,6% auf
rund 7,8 Milliarden Euro gestiegen. Ende Juni 2010 waren in den
Betrieben des Hoch- und Tiefb

BVR: Differenzierende Lohnpolitik beibehalten

Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) spricht sich in seinem aktuellen
Konjunkturbericht gegen gesamtwirtschaftliche Orientierungsgrößen für
die Lohnpolitik aus. Derartige Kennzahlen würden den gravierenden
Unterschieden in der Wirtschaftsentwicklung der einzelnen Branchen
nicht gerecht. "Die Tarifpolitik muss den Entwicklungen in den
einzelnen Wirtschaftsbereichen und Regionen sowie betrieblichen
Besonderheiten ausreichend Rechnun

Deutschland vor bestem Weihnachtsgeschäft seit 2006 / Forsa-Umfrage der Messe Frankfurt zum Start der Tendence (mit Bild)

Deutschland vor bestem Weihnachtsgeschäft seit 2006 / Forsa-Umfrage der Messe Frankfurt zum Start der Tendence (mit Bild)

Dem deutschen Einzelhandel steht mit einem Umsatzplus von rund 1,4
Mrd. Euro das beste Weihnachtsgeschäft seit dem Jahr 2006 bevor. Das
ergibt sich aus dem Ergebnis einer repräsentativen Be-fragung des
Meinungsforschungsinstituts Forsa (Gesellschaft für Sozialforschung
und statistische Analyse mbH) im Auftrag der Messe Frankfurt. Sie
wurde zum Start der Konsumgütermesse Tendence (27. bis 31. August
2010) in Frankfurt am Main vorgestellt.

Laut Forsa gaben zwö

Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 2. Quartal 2010

Sperrfrist: 24.08.2010 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) bereits in seiner
Schnellmeldung vom 13. August 2010 mitgeteilt hat, war das
Bruttoinlandsprodukt (BIP) – preis-, saison- und kalenderbereinigt –
im zweiten Vierteljahr 2010 nach vorläufigen Berechnungen um 2,2%
höher als im ersten Vierteljahr. Ein solches Wachstum zum Vorquartal
gab

Staatsdefizit im ersten Halbjahr 2010 bei 42,8 Milliarden Euro

Sperrfrist: 24.08.2010 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Das Finanzierungsdefizit des Staates betrug im ersten Halbjahr
2010 nach vorläufigen Ergebnissen der Volkswirtschaftlichen
Gesamtrechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 42,8
Milliarden Euro. Damit war das Defizit im ersten Halbjahr 2010 mehr
als doppelt so hoch wie im ersten Halbjahr 2009 (18,7 Milliarden
Euro). Mit ei

SAP Co-CEO Jim Hagemann Snabe exklusiv im DAF: „Wir wollen den Umsatz verdoppeln“, Q3-Verlauf „wie geplant“, Ziele 2010 bestätigt

Jim Hagemann Snabe, Co-CEO von SAP, hat in einem
Interview mit dem Deutschen Anleger Fernsehen die mittelfristigen
Wachstumsziele des Softwarekonzerns unterstrichen. Zur zukünftigen
Strategie mit Sybase sagte er: "Wir wollen den Umsatz in den nächsten
fünf Jahren verdoppeln. Wir fahren eine Wachstumsstrategie durch
Innovationen."

Hagemann Snabe weiter: "Wenn wir in den nächsten Jahren jeweils
zweistellig wachsen, dann sollte dieses Ziel zu schaffen sei

Stimmung im Beteiligungsmarkt erholt sich weiter kräftig

Geschäftsaussichten überdurchschnittlich positiv
beurteilt Indizien für einen breit aufgestellten Stimmungsaufschwung
Unsicherheiten vor allem in der Frühphase im Hinblick auf das
Fundraising und die Exitsituation bleiben

Die Zuversicht am deutschen Beteiligungsmarkt wächst weiter.
Nachdem der German Private Equity Barometer in den ersten drei
Monaten des laufenden Jahres bereits kräftig gestiegen ist, macht der
von der KfW Bankengruppe und dem Branchenverba

Wirtschaftlicher Aufwärtstrend für Profiligen

DSMI von Deloitte zeigt: Nach der
Zurückhaltung im Vorjahr blickt die Sportbranche positiv in die
Zukunft

Die Sportbranche rechnet für die kommende Saison 2010/11
mehrheitlich mit gleichbleibenden oder wachsenden Umsatzerlösen in
den Bereichen Medienrechte, Ticketing und Merchandising – und sogar
stabilen Erlösen im Sponsoring. Dieser positive Ausblick spiegelt
sich auch im Deutschen Sportmarketing Index (DSMI) wider – er
verbesserte sich von 90,3 auf 97,5 Indexpun

Erzeugerpreise Juli 2010: + 3,7% gegenüber Juli 2009

Sperrfrist: 19.08.2010 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lag nach
Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli 2010 um
3,7% höher als im Juli 2009. Im Juni 2010 hatte die
Jahresveränderungsrate + 1,7% betragen. Gegenüber dem Vormonat Juni
stieg der Index im Juli 2010 um 0,5%.

Den größten Einfluss a

Neue Ergebnisse zum Einzelhandelsumsatz durch methodische Verbesserungen

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat mit
dem Berichtsmonat Juni 2010 bei der monatlichen Handelsstatistik eine
jährliche Rotation der befragten Unternehmen eingeführt. In den
vorläufigen Ergebnissen der Einzelhandelsstatistik, die mit der
Pressemitteilung 270/2010 vom 30. Juli 2010 bekannt gegeben wurden,
war der neue Berichtskreis nur für den Monat Juni 2010
berücksichtigt. Nunmehr liegen Einzelhandelsergebnisse aus diesem
neuen Kreis der befragten Unternehme