44,7 Millionen Erwerbstätige im November 2017

Im November 2017 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 44,7 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Gegenüber November 2016 nahm die Zahl der Erwerbstätigen um 617 000 Personen oder 1,4 % zu. Erwerbslos waren im November 2017 rund 1,5 Millionen Personen, 178 000 weniger als ein Jahr zuvor. Im Vormonatsvergleich stieg […]

Deutscher Mittelstand mit Optimismus ins Jahr 2018 (FOTO)

Deutscher Mittelstand zuversichtlich wie nie Im europäischen Vergleich nur Mittelfeld Optimismusbremse Regulierung Die Konjunkturerwartungen sind weltweit gestiegen und die mittelständischen Unternehmen blicken so zuversichtlich in die Zukunft wie selten zuvor. Diese Einschätzungen teilt auch der deutsche Mittelstand, der sich ebenfalls zunehmend optimistisch zeigt. Allerdings ist diese Zuversicht in anderen europäischen Ländern deutlich ausgeprägter als in […]

Verbraucherpreise im Dezember 2017 voraussichtlich um 1,7 % höher als im Dezember 2016

Sperrfrist: 29.12.2017 14:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen am Verbraucherpreisindex – wird im Dezember 2017 voraussichtlich 1,7 % betragen. Gegenüber November 2017 steigen die Verbraucherpreise voraussichtlich um 0,6 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter […]

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Oktober 2017: + 0,2 % saisonbereinigt zum Vormonat

Der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2017 um 0,2 % höher als im Vormonat. Im weniger schwankungsanfälligen Dreimonatsvergleich sank das Volumen der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigten Auftragseingänge von August bis Oktober 2017 gegenüber dem Zeitraum von Mai bis Juli 2017 um 1,7 %. Im […]

Atradius: Internationaler Handel belebt Weltkonjunktur 2017 stärker als erwartet

Der internationale Handel hat 2017 einen deutlichen Aufschwung erlebt. Länder mit einer offenen Volkswirtschaft haben davon am meisten profitiert. Die Impulse für die Weltwirtschaft dürften 2018 allerdings nicht anhalten, argumentieren die Volkswirte des internationalen Kreditversicherers Atradius in ihrem aktuellen Konjunkturausblick. Unterstützt durch die expansive Geldpolitik, die leichte Erholung der Energiepreise sowie das über den Erwartungen […]

Einladung zur Pressekonferenz „Bruttoinlandsprodukt 2017 für Deutschland“

am Donnerstag, den 11. Januar 2018 im Haus der Bundespressekonferenz, Tagungszentrum Raum III + IV Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin Beginn: 9:55 Uhr Mitwirkende: * Albert Braakmann, Leiter der Abteilung „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Preise“ * Stefan Hauf, Inlandsprodukt, Input-Output-Rechnung * Dieter Schäfer, Nationaleinkommen, Sektorkonten, Erwerbstätigkeit * Jens Grütz, Staatssektor, EU-Stabilitätspakt * Christoph-Martin Mai, Erwerbstätigenrechnung * Klaus Pötzsch, […]

Positive Konjunkturperspektiven stützen lateinamerikanische Aktienmärkte (FOTO)

Deutliche Outperformance gegenüber weltweitem Aktienmarkt – Spezialisten der Santander Asset Management (SAM) weiter optimistisch für Lateinamerika – Überdurchschnittliches Potenzial vor allem in Brasilien und Peru gesehen – Corporate Bonds als Profiteure etwaiger Länder-Upgrades Der lateinamerikanische Aktienmarkt befindet sich seit Anfang 2016 wieder im Aufwind. Hierzu beigetragen hat nicht nur die Wahl von Mauricio Macri zum […]

Erzeugerpreise November 2017: + 2,5 % gegenüber November 2016

Sperrfrist: 20.12.2017 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im November 2017 um 2,5 % höher als im November 2016. Im Oktober 2017 hatte die Jahresveränderungsrate bei + 2,7 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise […]

Öffentliche Schulden zum Ende des 3. Quartals 2017 um 2,9 % niedriger als im Vorjahr

Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände und Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Ende des dritten Quartals 2017 mit 1 972,9 Milliarden Euro verschuldet. Zum nicht-öffentlichen Bereich zählen Kreditinstitute sowie der sonstige inländische Bereich (zum Beispiel private Unternehmen) und der sonstige ausländische Bereich. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis vorläufiger Ergebnisse […]

Investitionen des Baugewerbes im Jahr 2016 um 16,7 % höher als 2015

Im Jahr 2016 haben die deutschen Bauunternehmen in Deutschland mit 20 und mehr Beschäftigten rund 3,7 Milliarden Euro in Sachanlagen investiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das rund 530 Millionen Euro mehr als im Jahr 2015 (+ 16,7 %). Ein höheres Investitionsvolumen hatte es zuletzt vor 20 Jahren gegeben (1996 mit 4,0 Milliarden […]