In der aktuellen Erhebung des Citi-Investmentbarometers sehen die Umfrageteilnehmer Aktien auf kurze Sicht weiterhin positiv: Für die nächsten drei Monate rechnen 46 % der Befragten mit steigenden Aktienkursen (Q3 2017: 45 %) und 43 % gehen von einer Seitwärtstendenz an den europäischen Aktienmärkten aus (Q3 2017: 40 %). Auch mittelfristig fallen die Einschätzungen der Befragten […]
Von Januar bis November 2017 wurden in Deutschland 7,8 % oder 26 400 weniger Baugenehmigungen von Wohnungen insgesamt erteilt als in den ersten elf Monaten 2016. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurde von Januar bis November 2017 der Bau von insgesamt 313 700 Wohnungen genehmigt. Darunter fallen alle Genehmigungen für Baumaßnahmen zur Erstellung […]
– Das Kreditneugeschäft mit Unternehmen und Selbstständigen steigt im dritten Quartal 2017 um 3,9 % gegenüber dem Vorjahr – Wachstum des Neugeschäfts gibt leicht nach, bleibt aber kräftig – Perspektiven weiter gut Das von der KfW für Deutschland geschätzte Kreditneugeschäft mit Unternehmen und Selbstständigen (ohne Wohnungsbau und Finanzunternehmen) ist im dritten Quartal im Vergleich zum […]
Die Verbraucherpreise in Deutschland erhöhten sich im Jahresdurchschnitt 2017 um 1,8 % gegenüber 2016 und damit stärker als in den letzten vier Jahren. Von 2014 bis 2016 hatten die Jahresteuerungsraten sogar jeweils unterhalb von einem Prozent gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden für 2017 in den einzelnen Monaten Inflationsraten – gemessen am […]
Die Großhandelsverkaufspreise lagen im Jahresdurchschnitt 2017 um 3,5 % über dem Stand des Jahres 2016. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatten insbesondere die gestiegenen Preise im Großhandel mit Erzen, Metallen und Metallhalbzeug (+ 9,4 % gegenüber 2016) sowie die Preise mit festen Brennstoffen und Mineralölerzeugnissen (+ 8,8 %) einen entscheidenden Einfluss auf die […]
In Deutschland waren Ende November 2017 gut 5,5 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das rund 116 000 Beschäftigte und somit 2,1 % mehr als im November 2016. Damit erreichte das Verarbeitende Gewerbe im November 2017 […]
Im Oktober 2017 meldeten die deutschen Amtsgerichte 1 637 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 1,0 % mehr als im Oktober 2016. Im Wirtschaftsbereich Handel (einschließlich Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen) gab es im Oktober 2017 mit 300 Fällen die meisten Unternehmensinsolvenzen. 267 Insolvenzanträge stellten Unternehmen des Baugewerbes. Im Wirtschaftsbereich Erbringung von […]
Der Aufschwung in Deutschland geht ins neunte Jahr. Je länger er andauert, desto wahrscheinlicher wird eine Umkehr des Trends. Die Konjunktur verläuft in Zyklen. Irgendwann gehen auch die guten Zeiten vorbei. Dafür gibt es momentan zwar keine Anzeichen. Eine lange Erholung birgt aber immer das Risiko, dass Beschäftigte, Unternehmen und Politiker den Boom für selbstverständlich […]
Die konjunkturelle Lage in Deutschland war im Jahr 2017 gekennzeichnet durch ein kräftiges Wirtschaftswachstum. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Jahr 2017 um 2,2 % höher als im Vorjahr. Die deutsche Wirtschaft ist damit das achte Jahr in Folge gewachsen. Im Vergleich zu den Vorjahren konnte das Tempo […]
„Global Economic Outlook“ warnt vor Risiken, die die Weltwirtschaft bis 2022 treffen und benennt wichtigste Handlungsfelder „Die Weltwirtschaft befindet sich erstmals seit der globalen Finanzkrise im Aufschwung. Alle großen Volkswirtschaften dürften auch in den nächsten fünf Jahren weiter expandieren. Ernste Sorgen bereitet jedoch der zurückgehende Produktivitätszuwachs“, so Dr. Martin Eisenhut, Zentraleuropachef von A.T. Kearney. Dies […]