Im August 2019 hatte der von Emil Sänze MdL, Pressepolitischer Sprecher und stellvertretender Vorsitzender der AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, anlässlich des umstrittenen Theaterstücks „Wenn der Kahn nach links kippt, setze ich mich nach rechts“ gestellte Antrag 16/6847 an die Landesregierung ergeben, dass dieses Stück des „Zimmertheaters Rottweil“ bei 45.000 Euro Gesamtkosten von der Landesregierung […]
Künzell, 21.10.2019 – Die CSS AG ist mit einem eigenen Stand auf der ConSozial 2019 vertreten: Das innovative Softwareunternehmen präsentiert seine kaufmännische Komplettlösung „eGECKO Sozial & Gesundheit“ in Halle 4A / Stand 123. „Die hohen Leistungsstandards und der enorme Kostendruck erfordern bei Organisationen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen in allen Bereichen effiziente und kostenbewusste Geschäftsabläufe“, […]
Auch eine Verlängerung der Übergangsbestimmungen im Gebiet Allgemeinmedizin („Quereinstieg“) haben die Delegierten auf dem 78. BÄT beschlossen. Der Beschluss sieht vor, dass der sogenannte „Quereinstieg“ in die Allgemeinmedizin nochmals um drei Jahre verlängert wird – bis 31. Mai 2023. Durch einen Beschluss des 71. BÄT von 2012 wurde im Gebiet Allgemeinmedizin eine Übergangsbestimmung eingeführt, die […]
Die 4QD – Qualitätskliniken.de GmbH erweitert ihren Gesellschafterkreis um MEDICLIN und die VAMED Kliniken Deutschland GmbH. Sowohl für MEDICLIN als auch für die VAMED Kliniken Deutschland gilt das Thema Qualität als zukünftiger Treiber im Gesundheitswesen. Mit dem Beitritt wollen sie mehr Transparenz auf dem deutschen Gesundheitsmarkt fördern und das Thema weiter voranbringen. „MEDICLIN gehört bereits […]
Krankenhaus-Benchmarking von PwC: Rentabilitätsdefizite bei öffentlichen Krankenhäusern halten an trotz hoher Förderquoten / Leichte Verbesserungen beim Cash-Management / Private Kliniken setzen bei der Finanzierung stärker auf Eigenkapital / Kliniken aller Trägerschaft investieren in modernere Infrastruktur / PwC-Experte Michael Burkhart: „Das Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz erhöht nicht automatisch die Patientenzufriedenheit.“ Die deutschen Krankenhäuser in öffentlicher, privater und freigemeinnütziger Trägerschaft […]
– Klinik wirbt weltweit erfolgreich Pflegefachkräfte an – Bewerbermarkt in Hamburg weiterhin deutlich angespannt Der bundesweite Pflegefachkräftemangel erreicht inzwischen auch attraktive Metropolregionen wie Hamburg und wird sich in den kommenden Jahren vermutlich noch verschärfen. Um eine gute Versorgung der Patienten auch zukünftig zu sichern und gleichzeitig die Arbeitsbedingungen für das Pflegepersonal im Sinne der Personalausstattung […]
„Wenn der Deutsche Pflegerat in seinem Positionspapier –Fehlentwicklungen bei der Leiharbeit in der Pflege stoppen– behauptet, dass die –befristete Leiharbeit– in der Pflege –rasant– zugenommen habe, ist das nur die halbe Wahrheit“, erklärt Thomas Hetz, Hauptgeschäftsführer des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP). „Diese Behauptung unterschlägt zwei wichtige Aspekte: Erstens lag der Anteil pflegender Zeitarbeitskräfte 2018 insgesamt […]
Eine Verschlechterung der Versorgung mit Haus-, Fach- und Kinderärzten sowie Krankenhäusern nehmen vor allem Menschen kleinerer und mittlerer Städte und Gemeinden in Schleswig-Holstein wahr. Das zeigt eine von der AOK NORDWEST heute in Kiel veröffentlichte repräsentative forsa-Umfrage. Anlässlich des AOK-Tags der Selbstverwaltung diskutierten vor diesem Hintergrund die ehrenamtlich tätigen Arbeitgeber- und Versichertenvertreter des AOK-Verwaltungsrats und […]
„Auch das Jahr 2018 haben wir gut gemeistert und erneut ein positives Ergebnis erarbeitet!“ stellte Klinikum Bielefeld Geschäftsführer Michael Ackermann im Rahmen der Bilanzpressekonferenz fest. „Wir haben uns strategisch weiterentwickelt und die richtige Balance zwischen Konsolidierung und Investitionen gefunden. Investitionen in Höhe von 35 Mio. Euro in den Jahren 2017/18 sprechen für sich. Unser Dank […]
Betreiber Kritischer Infrastrukturen im Gesundheitswesen müssen dem BSI nachweisen, dass ihre IT-Sicherheit auf dem Stand der Technik ist. Am 30. Juni endete die Übergangsfrist dazu. Auch angesichts wachsender Bedrohungen durch Cyberangriffe nimmt die Dringlichkeit dafür zu. TÜV SÜD unterstützt bei der Umsetzung der Nachweispflicht und nennt die wichtigsten Punkte, die Nachzügler beachten sollten. Die Digitalisierung […]