Gemeinschaftsklinikum-Mittelrhein bietet besseren Blick auf die Gesundheit / Maximalversorger kooperiert mit dem vitabook-Gesundheitskonto

Die eigene Gesundheit immer im Blick: Das ermöglichen nun das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein und das vitabook-Gesundheitskonto für Patienten. Der Maximalversorger mit seinen fünf Krankenhäusern im nördlichen Rheinland-Pfalz und das Unternehmen vitabook kooperieren umfassend im Sinne des Patienten. Für diesen bietet die Zusammenarbeit vor allem eines: noch mehr Service und Transparenz. Denn ab sofort können Patienten – […]

Asklepios: Stabile Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2017

· Organische Umsatzerlöse betragen EUR 2.425,7 Mio. · Rund 1,68 Millionen behandelte Patienten · Investitionen in Höhe von EUR 158,5 Mio. Die Asklepios Kliniken Verwaltungsgesellschaft mbH hat in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres eine weitgehend stabile Geschäftsentwicklung verzeichnet. Der Umsatz konnte leicht auf EUR 2.425,7 Mio. gesteigert werden. Das Konzernergebnis betrug EUR 123,5 […]

Bayerische BKK-Chefin für Strukturwandel im Krankenhaus: „Weniger unnötige Behandlungen, mehr Zeit für Pflege“

Steigende Fallzahlen in Bayerns Krankenhäusern belasten zunehmend Patienten und Pflegekräfte. Nach Einschätzung des BKK Landesverbandes Bayern liegt dies an den strukturellen Mängeln und besorgniserregenden Entwicklungen: Die Zahl der Betten und Kliniken im Freistaat bleibt nahezu konstant, aber die Schere von ärztlichem und pflegerischem Personal in den Kliniken driftet weiter auseinander. Am Ende dieser Kette stehen […]

Birte Pauls: Gute Pflege ist eine Frage der politischen Haltung

Ein Aktionstag „Händedesinfektion“ der Gewerkschaft ver.di am 12.09. machte deutlich, was Pflegekräfte in jeder Schicht erleben: Zu wenig Zeit für fachgerechte Pflege. Eine fachgerechte Pflege fängt bei der Händedesinfektion an, empfohlen werden 30 Sekunden vor und nach jedem Patientenkontakt. Je mehr Patienten, desto mehr Zeit benötige ich also für die Händedesinfektion. Das praktische Beispiel verdeutlicht, […]

rbb-Inforadio: Charité-Streik: Patientenbeauftragte Fischbach zeigt Verständnis für das Pflegepersonal

Die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Ingrid Fischbach, hat Verständnis für die Unzufriedenheit des Pflegepersonals an der Berliner Charité geäußert. Die CDU-Politikerin sagte am Montag im rbb-Inforadio, es müsse alles getan werden, um die Situation an den Kliniken zu verbessern. Die Politik sei deshalb weiter in der Pflicht, den Pflegeberuf attraktiver zu machen. „Wir haben schon beim […]

rbb-Inforadio: Streik des Pflegepersonals: Charité-Direktor wirft Funktionären Verbohrtheit vor

Der Ärztliche Direktor der Berliner Charité, Ulrich Frei, hat die Gewerkschaft Verdi aufgefordert, im Streit über das Pflegepersonal einzulenken. Frei sagte dem rbb-Inforadio am Montag, der Markt biete momentan gar nicht die Pflegekräfte, die man brauche. Man hätte schon viel früher Aktivitäten ergreifen müssen, um die Pflege attraktiver zu machen. So sei es versäumt worden, […]

DEKV geht mit neu gewähltem Vorstand und neuer Verbandsdirektorin in die nächste Legislaturperiode

Vorsitzender Christoph Radbruch im Amt bestätigt / Dr. med. Holger Stiller neuer Schatzmeister / Melanie Kanzler als Verbandsdirektorin eingeführt Die Mitgliederversammlung des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes (DEKV) hat ihren Vorstand neu gewählt. Im Rahmen der DEKV-Jahrestagung, die vom 11. bis 12. September 2017 in Hannover stattfindet, wurden zahlreiche bisherige Vorstandsmitglieder im Amt bestätigt sowie neue Mitglieder […]

Potenziale von Biosimilars im Krankenhaus besser nutzen (FOTO)

Potenziale von Biosimilars im Krankenhaus besser nutzen (FOTO)

Biosimilars setzen sich in der ambulanten Versorgung mehr und mehr durch. Aber welche Rolle spielen sie im Krankenhaus? Die Arbeitsgemeinschaft Pro Biosimilars hat das Beratungsunternehmen Simon Kucher & Partners beauftragt, diese Frage im Rahmen einer Studie genauer zu beleuchten und die Ergebnisse nun veröffentlicht. Dr. Matthias Liefner, Studienleiter und Partner bei Simon Kucher & Partners, […]

Ohne Führung keine Veränderung

Führungskräfte in Krankenhäusern sind extrem gefordert – der Grund? Instabilität – das „Umfeld Krankenhaus“ verändert sich. Digitalisierung, Zerschlagung der alten Strukturen, der akute Ärztemangel, die Akademisierung der Pflege, Berge administrativer Erledigungen und die stetig steigende Patientenzahl sowie Notwenigkeit, die Häuser wirtschaftlich überlebensfähig zu machen, um nur einige Punkte zu nennen. „Diese Aufgaben zu managen gepaart […]

Befragung zeigt große Zufriedenheit mit Geburtskliniken, aber auch deutliche Unterschiede in der Versorgung

Mütter stellen den Geburtskliniken in Deutschland insgesamt ein gutes Zeugnis aus. Die Weiterempfehlungsrate liegt im Schnitt bei 83 Prozent. Aber: Es zeigt sich eine große Spannweite bei der Zufriedenheit. Werdende Eltern sollten bei der Klinikwahl gezielt vergleichen. Die Geburtskliniken in Deutschland leisten nach Wahrnehmung der Frauen, die dort entbunden haben, insgesamt gute Arbeit. Es gibt […]