Die meisten Menschen nutzen heute ihr eigenes Kommunikations-Device – in der Regel ein Smartphone oder Tablet. Der Mobilitätsgedanke setzt sich im Alltag immer weiter durch. Die neue ClinicAll App macht erstmals Patienten und Krankenhäuser unabhängig von stationären Bedside Terminals am Patientenbett. Denn Klinik-Services können über die App direkt auf jedem mobilen Device abgerufen werden. Ein […]
Rüsselsheim, 15.06.2018 – Wer gut isst, lebt gut. Essen ist ein absolutes Grundbedürfnis und damit ein hochemotionales Thema, das uns alle beschäftigt und ständig umgibt. Befinden wir uns in einer Situation, in der wir auf Hilfe angewiesen sind oder Angst und Schmerzen haben, kann eine gesunde, schmackhafte, mit Liebe zubereitete Mahlzeit, die uns mit einem […]
Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und die Hochschule Fresenius in München, Fachbereich Wirtschaft & Medien, haben in einer aktuellen Studie die Produktivität privater Kliniken untersucht. Dazu haben sie zahlreiche Krankenhaus-Kennziffern aus den Jahren 1996 bis 2016 ausgewertet. Pflegenotstand, überfüllte Notfallambulanzen, fehlende medizinische Versorgung in ländlichen Regionen: Schlagwörter, die die Berichterstattung über das deutsche Gesundheitswesen […]
Die finanzielle Lage von Baden-Württembergs Krankenhäusern hat sich auf den ersten Blick erstmals seit 2011 leicht verbessert. So sank ihr Gesamtdefizit um knapp 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bei genauerer Betrachtung der Zahlen ergibt sich jedoch ein besorgniserregendes Bild: Immer weniger Kliniken können ein positives Jahresergebnis aufweisen, so die neue Roland Berger-Untersuchung zur wirtschaftlichen […]
Nürnberg/Berlin, 09. April 2018 – Der Netzwerk-Monitoring-Spezialist Paessler AG stellt vom 17. bis 19. April 2018 auf der conhIT in Berlin (Halle 4.2, Stand C-115) seine Monitoring-Software PRTG vor. Als Kritische Infrastrukturen (KRITIS) unterliegen Krankenhäuser besonderen Anforderungen an Sicherheit und Verfügbarkeit. Ein umfassendes Monitoring des IT-Netzwerks sowie der Medizintechnik sorgt für die Ausfallsicherheit der Krankenhausinfrastruktur. […]
Berlin, 22. März 2018. 3d-berlin, Spezialist für Hightech-Indoor-Navigation, präsentiert seine innovativen Lösungen für Krankenhäuser auf der diesjährigen conhIT vom 17. bis 19. April 2018 in Berlin. Ein Schwerpunkt liegt auf der praktischen Umsetzung von Karten- und Navigationsfunktionen u. a. beim UKE Hamburg, dem Klinikum Kassel oder dem Epworth Richmond Hospital Melbourne. Interessenten finden 3d-berlin in […]
Einladung zur Pressekonferenz am 19. März 2018: Krankenhaus-Report 2018 – Krankenhauslandschaft bedarfsgerecht gestalten Bestandsschutz oder Aufbruch? Die Krankenhausstrukturen in Deutschland müssen sich verändern, wenn sie zukunftsfähig bleiben sollen. Doch die Weiterentwicklung geht trotz der gesetzlich vorhandenen Möglichkeiten nur zögerlich voran. Wie können die Qualitätsziele des Krankenhausstrukturgesetzes in die Praxis gebracht werden? Was muss passieren, um […]
Wenn es um die eigene Gesundheit geht, spielt Entfernung bei planbaren Eingriffen fast keine Rolle. Dies geht aus der repräsentativen Bevölkerungsbefragung „Qualität in der stationären Versorgung“ im Auftrag der AOK Hessen hervor. Insgesamt 94 Prozent der Befragten begrüßen gesetzliche Regelungen für Mindestmengen bei Operationen und sind bereit, auch weitere Wege zu fahren, um in entsprechend […]
Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD setzt im Gesundheitskapitel die richtigen Schwerpunkte. „Sektorübergreifende Versorgung, Digitalisierung, Pflegepersonalbedarf, Qualitätsoffensive, Beitragsgerechtigkeit – das sind die Felder, auf denen wir endlich vorankommen müssen“, betont Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes. Die medizinische Versorgung in Deutschland verharre in starren Sektoren und produziere zu viele Qualitäts- und Effizienzverluste. Deshalb sei die […]
Die Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international befürchtet eine humanitäre Tragödie durch den türkischen Angriff auf das nordsyrische Afrin. „Das Krankenhaus in Afrin hat nicht genug Medikamente. Die Ärzte tun was sie können, aber bald sind ihre Vorräte aufgebraucht“, berichtet medico-Nothilfereferent Bernd Eichner. Der Gesundheitsrat von Afrin bat die Frankfurter Organisation deshalb dringend um Unterstützung für […]