Praxissoftware und Apple Macintosh – das ging über
viele Jahre lang mehr schlecht als recht zusammen. Zwar sind viele
Ärzte eingefleischte Apple-Fans, mussten aber aufgrund des
unbefriedigenden Angebots Apple-tauglicher Praxissoftware in ihren
Praxen Windows-PCs einsetzen. Die Gründer der Firma zollsoft, die
Brüder Dr. Andreas und Johannes Zollmann, sind Informatiker und
kennen diese Probleme aus nächster Nähe: "Unsere Eltern, ein Chirurg
und eine Dermat
Die MEDIAN Klinik Berlin-Mitte und der Ortsverband Berlin-Mitte
der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk – THW – sind jetzt eine enge
Partnerschaft eingegangen. Als sichtbares Zeichen dieser Kooperation
haben Klinikdirektor Lars Wunder und der Ortsbeauftragte des THW,
Thomas Neumann, nun gemeinsam und unübersehbar das Symbol der neuen
Partnerschaft im Foyer der Klinik an der Turmstraße in Moabit
angebracht. Beide Seiten sind sich einig, sich gegenseitig zu
unterstützen.
Jede zweite deutsche Klinik schreibt rote Zahlen,
so lautete die Schockmeldung der Deutschen Krankenhausgesellschaft in
der vergangenen Woche. Um Überkapazitäten abzubauen und den
Strukturwandel voranzutreiben, wollen Union und SPD nun mit 500
Millionen Euro die Umwandlung in Pflege- und Versorgungs-Zentren mit
ambulanter Behandlung unterstützen. Das ist gut gemeint, jedoch: "Die
deutsche Gesundheitswirtschaft hat ein strukturelles Problem, das
auch der Investitionsfonds
Die gesundheitlichen Gefahren für
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen sind so
vielfältig wie die unterschiedlichen Berufsgruppen, die in diesem
Sektor tätig sind: Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten,
Verwaltungsangestellte, Haustechniker, Küchenpersonal,
Reinigungskräfte und viele mehr.
Um den Arbeitsschutz im Gesundheitswesen effektiv erledigen zu
können, gibt das Universum Arbeitsschutz Center den Verantwortlichen
in Krankenh&aum
Deutschlands Krankenhäuser sind schlecht
vorbereitet auf den demografischen Wandel. Lediglich ein Drittel der
Klinikchefs sehen das eigene Haus in dieser Hinsicht "gut" oder "sehr
gut" aufgestellt. Dies zeigt die Studie "Klinikmanagement", die das
Personalberatungsunternehmen Rochus Mummert zum zweiten Mal unter 100
Geschäftsführern, Verwaltungsleitern und Direktoren deutscher
Krankenhäuser durchgeführt hat. Der Anteil der Zuversichtlich
Die Psychosomatische Klinik Buching hat sich im Rahmen einer Ausschreibung für das Ressourcen-Management-System TIMEBASE® entschieden. Mit der Fachklinik gewinnt die Magrathea Informatik GmbH eine weitere Einrichtung der Deutschen Rentenversicherung.
Die Klinik Buching ist eine modern ausgestattete Rehabilitationsklinik für psychische und psychosomatische Erkrankungen. Behandelt werden Depressionen, Angststörungen, Anpassungsstörungen, somatoforme Störungen und weit
Rund 1000 Kliniken und Krankenhäuser wurden zum
Thema Ärzterekrutierung befragt. Die Studie zeigt, dass die
klassischen Methoden bei der Arztsuche nicht mehr ausreichen und dass
ein Umdenken seitens der Kliniken stattfinden muss, um Vakanzen
schnell und bestmöglich zu besetzen.
Gerne stellen wir Ihnen den Artikel kostenfrei zur
Veröffentlichung zur Verfügung. Bei Interesse und für weitere
Informationen können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.
Darf eine Kommune ihr Krankenhaus finanziell
stützen? Ist das mit dem europäischen Wettbewerbsrecht vereinbar oder
stellen solche Hilfen einen unzulässigen Wettbewerbsvorteil
kommunaler Krankenhäuser gegenüber anderen Klinikträgern dar? Der
Interessenverband Kommunaler Krankenhäuser (IVKK) hat heute in Berlin
ein verfassungsrechtliches Gutachten vorgestellt, das eindeutig
nachweist: Solche Hilfen sind zulässig. Gleichzeitig strebt der
Verband aber nun
PwC-Umfrage: Gesetzliche
Krankenversicherungen gehen von Konsolidierung der Branche aus / Nur
noch 40 bis 100 Kassen in Zukunft / Demografischer Wandel trifft
Gesundheitsbranche langfristig
Gesetzliche Krankenversicherungen rechnen in Zukunft mit knappen
Kassen – auch wenn sie derzeit hohe Überschüsse verzeichnen und die
Politik sogar darüber nachdenkt, einen Teil der Gelder an die
Versicherten auszuschütten. Langfristig betrachtet steht das
Gesundheitswesen vor ei