Datenschutz: Schon heute rechtssicher für die Zukunft / CompuGroup Medical entwickelt Sicherheitstechnologie mit über 14 Patenten

Datenschutz wird immer bedeutsamer, auch für
Ärzte. Sie gehören einer besonderen Berufsgruppe an, den sogenannten
Geheimnisträgern. Um die Sicherheit von sensiblen Personendaten zu
gewährleisten, hat der Gesetzgeber ihnen besondere Pflichten
auferlegt: Wenn Ärzte patientenbezogene Daten unbefugten Dritten
offenbaren, verstoßen sie gegen geltende Datenschutzbestimmungen und
machen sich in der Regel sogar strafbar. CompuGr

oup Medical hat daher eine Si

Wirtschaftlich erfolgreiche Krankenhäuser bieten die bessere Patientenversorgung / Neue McKinsey-Studie „Management in Healthcare“: Wirtschaftlichkeit kein Widerspruch zu guter Versorgung

Wirtschaftlichkeit und eine hohe
Qualität der Patientenversorgung sind in einem Krankenhaus kein
Widerspruch. Im Gegenteil: Patienten sind in gut gemanagten Kliniken
in der Regel mit ihrer Behandlung sehr zufrieden. Mehr noch: Häuser
mit guten Behandlungsergebnissen zeigen meist auch bessere
wirtschaftliche Resultate – dies zeigt sich auch bei Häusern, die
besonders schwer erkrankte Patienten behandeln. Beispielsweise gibt
es eine höhere Überlebensrate nach Herzi

Internet-Seite sammelt Stimmen gegen Universitätsmedizingesetz

Druck auf baden-württembergische Landesregierung
steigt

Der Widerstand gegen das baden-württembergische
Universitätsmedizingesetz, das die Landesregierung gegen den Willen
der Universitätsklinika und ihrer Beschäftigten durchziehen will,
wächst stündlich. Seit Freitag, 21. Januar, ist die Internet-Seite
www.stopp-unimedgesetz.de frei geschaltet, auf der Besucher gegen den
Entwurf abstimmen können. Unterstützer der Online-Petition
registriere

BAK-Empfehlungen zur Versorgung der Krankenhauspatienten durch Apotheken jetzt veröffentlicht.

Die Versorgung von Krankenhauspatienten mit
Arzneimitteln wird ab sofort durch eine neue Empfehlung der
Bundesapothekerkammer festgeschrieben. Dadurch soll sichergestellt
werden, dass jedem Patienten im Krankenhaus eine qualitativ gute und
sichere Arzneimitteltherapie zur Verfügung steht. Diese Empfehlungen
mit Leitliniencharakter wurden während der letzten eineinhalb Jahre
von Bundesapothekerkammer (BAK), Bundesverband Deutscher
Krankenhausapotheker (ADKA) (vertreten durch Dr.

Modernisierungsschub in der Radiologie / Asklepios erwirbt sechs der modernsten Kernspintomographen von Philips (mit Bild)

Modernisierungsschub in der Radiologie / Asklepios erwirbt sechs der modernsten Kernspintomographen von Philips (mit Bild)

Die Hamburger Asklepios Kliniken Altona, Barmbek, Harburg, St.
Georg sowie die Asklepios Klinik Lich (Hessen) werden in den nächsten
Monaten mit den modernsten 3-Tesla-Kernspintomographen der Firma
Philips ausgestattet. Die Asklepios Klinik Nord – Heidberg erhält
zudem für den derzeit im Bau befindlichen Kopf-OP ein spezielles
1,5-Tesla-Gerät, das direkt an den OP-Trakt gekoppelt wird und
intraoperative Aufnahmen ermöglichen soll. Aufgrund seiner
Grö&szlig

MEDIAN Klinikenübernehmen PITZER Kliniken

Das in Berlin ansässige
Klinikunternehmen MEDIAN Kliniken wird das Gesundheitsunternehmen
PITZER Kliniken, Bad Nauheim, vollständig übernehmen. Ein
entsprechender Unternehmenskaufvertrag wurde heute geschlossen. In
den letzten Monaten wurden intensive Gespräche über eine langfristige
Kooperation beider Unternehmen geführt; beide Klinikgruppen sind
derzeit stark in der Rehabilitationsmedizin engagiert. Ziel der
Gespräche war eine wechselseitig besser aufe

Qualität der Krankenversorgung im Aufschwung nicht behindern / Sechs hessische Organisationen appellieren an Bundesregierung, die Krankenhäuser bei GKV-Finanzreform nicht unnötig zu belasten

Deutschland befindet sich im wirtschaftlichen
Aufschwung, die Umsatz und Ertragsentwicklung der Unternehmen ist
positiv, die Arbeitslosigkeit sinkt, das Steueraufkommen sowie das
Beitragsaufkommen in der Sozialversicherung steigen. Die
wirtschaftliche Entwicklung ist so positiv, dass Bundeskanzlerin
Angela Merkel öffentlich dafür eintritt, dass sich der
wirtschaftliche Aufschwung in Deutschland auch in Lohn- und
Gehaltssteigerungen bei den anstehenden Tarifrunden niederschlagen