Die HUK-COBURG Krankenversicherung AG baut ihr
Serviceangebot weiter aus. Die Kooperation mit der AnyCare GmbH,
einem erfahrenen und etablierten Anbieter für Versorgungsmanagement
im deutschen Gesundheitswesen, bildet einen weiteren wichtigen
Schritt bei der Entwicklung des Leistungsmanagements.
Das qualifizierte Betreuungsprogramm ProMed der AnyCare GmbH
bietet z.B. Unterstützung für Vollkostenversicherte der HUK-COBURG
Krankenversicherung mit metabolischem Syndrom (gem
Vor dem Hintergrund der Ankündigung der
Krankenkasse DAK, durch den Zoll Zusatzbeiträge von säumigen
Versicherten eintreiben zu lassen, warnt der BDZ vor personellen
Problemen in den Vollstreckungsstellen. Angesichts einer ohnehin
hohen Arbeitsbelastung lasse sich diese zusätzliche Aufgabe nur
erledigen, wenn das erforderliche Personal bereit gestellt werde,
betont der Chef der Zollgewerkschaft, Klaus H. Leprich.
Medienberichten zufolge sollen Zollbeamte anhand von
Nach Berechnungen des Marktforschers
Insight Health stellten die Vertragsärzte im vergangenen Jahr jedem
gesetzlich Krankenversicherten durchschnittlich 9,7 Verordnungen aus.
Die insgesamt 676,5 Millionen Verordnungen lagen auf Vorjahresniveau
(minus 0,1 %), während sich die reale Verbrauchsmenge im Jahr 2010 um
2,1 Prozent auf 43,2 Milliarden Standardeinheiten (Produkt aus
Packungszahl und Inhaltsmenge, z. B. Anzahl Tabletten) erhöhte. Dies
bestätigt den Trend der Vorja
Der Verwaltungsrat des BKK Landesverbandes Mitte
hat auf seiner Sitzung am 2. und 3. März in Erfurt Jörg Weiler (56)
zum neuen Vorsitzenden gewählt. Gleichzeitig dankte der
Verwaltungsrat dem bisherigen Vorsitzenden Peter Götze (50) für die
geleistete Arbeit der vergangenen Jahre. Götze hatte seine Funktion
aus gesundheitlichen Gründen zur Verfügung gestellt.
Jörg Weiler ist seit 2003 Mitglied im Verwaltungsrat der Deutschen
BKK und dort alte
Unter der Schirmherrschaft der beiden
Bundesministerien für Gesundheit sowie für Bildung und Forschung wird
die AOK als erste Krankenkasse im April 2011 einen speziellen
Präventionspreis für den Bereich der Kommunikations- und
Informationstechnologie ausschreiben. Das kündigte der
stellvertretende Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Jürgen
Graalmann, am Donnerstag auf der CeBIT in Hannover an: "Smartphones
und vernetzte Kommunikation werden unser
Initiiert von TÜV NORD, mit Unterstützung der
BARMER GEK, dem Unternehmermagazin IMPULSE und weiteren namhaften
Unternehmen, sowie einem renommierten Jury- und Beratergremium,
startet mit HAWARD – der Health AWARD – ein bisher einzigartiger
nationaler Gesundheitswettbewerb. Und mit der HAWARD Initiative ein
Qualitätsnetzwerk für mittelständische Unternehmen. Grundlage, sowohl
des Wettbewerbes als auch der Initiative, ist der neue "TÜV NORD
Standard Betrie
"Die Berlusconisierung der Kassenärztlichen
Bundesvereinigung (KBV) nimmt erschreckende Formen an!" So wie der
italienische Ministerpräsident trotz massiver Kritik an seiner
Amtsführung immer wieder durch geschmeidige Gesetzes-Initiativen
bislang im Amt habe verbleiben können, öffne die jetzt in Teilen
novellierte KBV-Satzung Tür und Tor für eine Wiederwahl des ebenfalls
heftig in der Kritik der niedergelassenen Ärzteschaft stehenden
amtier
Berlin – Riester- und Rürup-Renten sowie Lebens- und Rentenversicherungen sind ein einträgliches Geschäft. Jeder Versicherer oder Bank will davon etwas abbekommen. Das Vergleichsportal für Finanzen- und Versicherungen Banktip.de rät: Bei der Altersvorsorge sollten Verbraucher fünf einfache Regeln beachten.
Das Gesundheitssystem durchläuft seit Jahrzehnten einen
Reformprozess. Durch den wachsenden Kostendruck der Kassen gilt es
heute mehr denn je, Effizienzreserven zu heben. Die Regulierung des
Apothekenmarktes verhindert Wettbewerb und verursacht so jährlich
unnötig hohe Kosten für die Patienten. Doch wie viel Wettbewerb
verträgt der Apothekenmarkt? Wie sieht ein Ordnungsrahmen für eine
effiziente und nachhaltige Versorgung aus? Welche Effizienzreserven
k&o
"Die bislang bekannt gewordenen Zuschläge der
sechsten Tranche der AOK-Rabattverträge zeigen klar, dass
Wirkstoffverträge und Mittelstandsschutz offenkundig nicht in
Einklang zu bringen sind", mit diesen Worten kommentiert Bork
Bretthauer, Geschäftsführer des Branchenverbandes Pro Generika,
aktuelle Veröffentlichungen der AOK.
Danach waren bei der AOK vor allem die großen Generikahersteller
erfolgreich. "Ausschreibungen, die allein auf