BPI: 26 Jahre AVR – 26 vertane Chancen

Wieder einmal hat der Arzneiverordnungsreport (AVR)
in seiner Öffentlichkeitsarbeit die Chance vertan, sachlich und
differenziert über die wirklich Lage auf dem Arzneimittelmarkt zu
berichten – dabei enthält er in seiner Langfassung seit Jahren
bemerkenswerte Daten. Mit platten Behauptungen, dass alle innovativen
Verbesserungen an bekannten Stoffen nur Analogpräparate seien und es
eine Ausgabenexplosion gäbe, werden wichtige Ergebnisse überlagert.
"Der AVR

Arzneimittelausgaben in Deutschland ungebremst im Aufwärtstrend:
Der Arzneiverordnungs-Report 2010 belegt deutlichen Kostenanstieg bei den Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV)

Die Arzneimittelausgaben ohne
Impfstoffkosten verzeichnen im Jahre 2009 einen erneuten Anstieg um
4,8 Prozent (Vorjahr 5,3 Prozent) auf 32,4 Mrd. EUR (Vorjahr 30,9
Mrd. EUR). Die Hauptursache dieser Steigerung, so erklären die
Herausgeber des "Arzneiverordnungs-Reports 2010" auf der Mitte
Pressekonferenz zum Erscheinen des Reports, Prof. Dr. Ulrich Schwabe
und Dr. Dieter Paffrath, sind die fortwährend starken Zuwächse bei
patentgeschützten innovativen Arzneim

Versicherungsschutz vom ersten Studienjahr bis zum Examen

Versicherungsschutz vom ersten Studienjahr bis zum Examen

Berlin – Das neue Semester beginnt alljährlich zum 1. Oktober – und mit ihm beginnt bundesweit ein neuer Lebensabschnitt für hunderttausende Studienanfänger. Für viele heißt es: Abschied vom Elternhaus, neues Leben in einer Wohngemeinschaft oder Umzug in eine erste eigene Wohnung. Viele müssen dabei Bafög oder Studienkredite beantragen und sich selbst versichern. Das unabhängige Vergleichsportal für Versicherungen und Finanzen Banktip.de erklär

Apotheker fordern von Pharmagroßhändlern und Herstellern mehr Verlässlichkeit bei der Lieferung lebenswichtiger Arzneimittel

Nach der Einigung zwischen Pharmagroßhandel und
einem bedeutenden Insulinhersteller fordern die deutschen Apotheker
von den Großhandelskonzernen und der Industrie auch in Zukunft
schnellere Entscheidungen zugunsten der Versicherten. Der Großhandel
muss zu jeder Zeit seiner Verantwortung als vollsortierter Händler
nachkommen.

Nach Auffassung der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher
Apothekerverbände ist es unerträglich, dass pharmazeutische
Großh&au

Scharfe Kritik des Paritätischen an Gesundheitsreform: Verband warnt vor Ausbluten der Gesetzlichen Krankenkassen

Anlässlich der heute stattfindenden Anhörung des
Bundesgesundheitsministeriums kritisiert der Paritätische
Wohlfahrtsverband den vorliegenden Gesetzesentwurf zur
Gesundheitsreform scharf. Die Regierungspläne, der Privaten
Krankenversicherung (PKV) einseitig weitere Vorteile einzuräumen, sei
ein Schlag ins Gesicht aller chronisch kranken und behinderten
Menschen und beschere den gesetzlichen Krankenkassen Verluste in
Milliardenhöhe. Der Verband fordert daher di

Neuer Auftritt für die Betriebskrankenkasse Mobil Oil

Die Gesundheitsversorgung der Kunden optimieren,
Mehrwerte und Zusatzleistungen statt Zusatzkosten schaffen – diese
Zielsetzung soll sich im neuen Markenauftritt der
Betriebskrankenkasse widerspiegeln. Ein geändertes Logo, ein neuer
Claim und mehr Klarheit und Offenheit im Design rücken die klare
Kundenorientierung in den Fokus. Ziel der Neugestaltung ist es auch,
das umfangreiche Leistungsangebot und den schnellen und individuellen
Service der Krankenversicherung für die ru

hkk bei Beitragsstabilität auf Platz Eins / Spitzenergebnis in unabhängigem Vergleich von Focus Money und DFSI / Erweiterte Prämienausschüttung bis Ende 2011

Bei einer Untersuchung des Deutschen Finanz-Service
Instituts (DFSI) im Auftrag des Magazins Focus Money erzielte die hkk
in der Kategorie Beitragsstabilität den ersten Platz unter allen
teilnehmenden gesetzlichen Krankenkassen. Insgesamt wurde die hkk als
eine der finanzstärksten Kassen anerkannt.

In der im aktuellen Heft veröffentlichten Analyse erhielt die hkk
zusammen mit nur einer weiteren Kasse im Bereich Beitragsstabilität
150 Punkte. Alle anderen geprüften

Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes will Kartellrecht ins Leere laufen lassen / Kooperationsgemeinschaft unternehmensnaher Krankenkassen befürwortet mehr wettbewerbliche Spielregeln und stimmt dagegen

Trotz Gegenstimmen der Kooperationsgemeinschaft
unternehmensnaher Krankenkassen (kuk) sprach sich gestern der
Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes mit hauchdünner Mehrheit für
zahlreiche Ausnahmen bei der vom Gesetzgeber geplanten Ausweitung des
Kartellrechts auf den Bereich der Gesetzlichen Krankenversicherung
aus. "Damit wird das Kartellrecht überwiegend ins Leere laufen", so
die kuk. Von fairem Wettbewerb könne nicht mehr die Rede sein. Die
Mitglieder de

Deutscher Apothekertag und EXPOPHARM 2010 in München: Auftaktpressekonferenz

An die Vertreterinnen und Vertreter von Presse,
Funk, Fernsehen und Online

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, die
Bundesapothekerkammer und der Deutsche Apothekerverband e.V. laden
Sie aus Anlass des Deutschen Apothekertages (7.-9. Oktober) und der
EXPOPHARM (7.-10. Oktober) in München ein zur

Auftaktpressekonferenz,

Mittwoch, 6. Oktober 2010, 11.00 Uhr, Sofitel Munich Bayerpost,