Die DKV Luxembourg geht neue Wege in
Sachen Gesundheitsvorsorge und -prävention und setzt ab Oktober 2015
auf moove -Tu–s für Dich!, die digitale Lösung für Betriebliches
Gesundheitsmanagement des Mannheimer Anbieters vitaliberty. Nicht nur
Luxemburgs Unternehmen und deren Beschäftigte profitieren von der
innovativen E-Health-Lösung – auch die eigenen Mitarbeiter des
Versicherers nutzen die maßgeschneiderten Gesundheitsprogramme um
aktiv und gesund zu b
In der ersten Septemberwoche werden rund 415.000
Debeka-Versicherte gerne einen Blick auf ihren Kontoauszug werfen:
Denn dann zahlt die größte deutsche private Krankenversicherung
Debeka insgesamt rund 355 Millionen Euro Beitragsrückerstattung (BRE)
an ihre Mitglieder für das Jahr 2014 zurück. Damit werden diejenigen
belohnt, die keine Kosten verursacht und kleinere Arztrechnungen aus
eigener Tasche beglichen haben. "Auch damit leisten wir einen Beitrag
zu kos
Möglichst weiße Zähne und ein strahlendes
Lächeln gelten als Ausdruck gesunder Zähne. Die Folge: Der Anspruch
an Zahngesundheit und Zahnpflege ist in den letzten Jahren gestiegen.
Eine Tatsache, die unter anderem durch die Vierte Deutsche
Mundgesundheitsstudie (DMS IV) gestützt wird. Demnach nehmen ein
positives Mundpflegeverhalten und der regelmäßige Zahnarztbesuch bei
allen Altersgruppen einen hohen Stellenwert ein.
"Gesundes Arbeiten in sozialen Bereichen" ist das
Motto der heutigen Veranstaltung von BKK Dachverband und BKK Diakonie
in Düsseldorf. An der zweistündigen Podiumsdiskussion nimmt auch
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) teil.
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe: "Die vielen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unseren Pflegeeinrichtungen geben
jeden Tag ihr Bestes, um für pflegebedürftige Menschen da zu sein. Es
ist die gemeinsame
Und täglich grüßt das Murmeltier: Wieder einmal
werden die Tests für die elektronische Gesundheitskarte (eGK)
verschoben. Hieß es einst, im Oktober 2014 gehe es los, folgte
alsbald der neue Starttermin April 2015, dann November 2015 und nun
1. Quartal 2016. "Es ist unverantwortlich und nahezu lächerlich, dass
Politik und Krankenkassen weiter einer Illusion hinterherjagen und
trotz aller Pannen, in den Sand gesetzter Millarden und gegen jede
Vernunft an
Die Continentale Krankenversicherung zahlte
kürzlich Beiträge in Höhe von 67,9 Millionen Euro an ihre Kunden
zurück. Etwa 89.200 Mitglieder profitierten so vom erfolgreichen
Geschäftsjahr 2014 des Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit.
Auszahlung in Millionenhöhe
Die Versicherten in den entsprechenden Tarifen erhielten einen
erheblichen Teil ihrer 2014 gezahlten Prämien zurück. Von den 67,9
Millionen Euro entfielen dabei 52,5 Millionen Euro
Ärzte und Apotheker, die sich an der
Arzneimittelinitiative ARMIN beteiligen, können ab sofort mit
höchster Datensicherheit Informationen austauschen. Seit gestern ist
der ARMIN-Medikationsplanserver erfolgreich für das sichere Netz der
KVen zertifiziert und in Betrieb genommen worden. Durch die
Zertifizierung wird sichergestellt, dass die Anforderungen an
Datenschutz und -sicherheit erfüllt werden. Der Server ist nur von
den betreuenden Ärzten und Apothekern
Ob Postboten, Zugführer oder Erzieher: Im ersten
Halbjahr des Jahres 2015 wurde so viel gestreikt wie lange nicht
mehr. Und zumindest für die Erzieher ist noch kein Ende in Sicht:
Gerade hat die nächste Runde der Tarifverhandlungen begonnen. Sollten
diese scheitern, drohen ab Oktober weitere Streiks.
Die Techniker Krankenkasse (TK) hat das zum Anlass genommen, die
Krankheitsdaten der knapp 100.000 bei ihr versicherten Erzieherinnen
und Erzieher im Jahr 2014 auszuwerten. D
Am 3. August 2015 beginnen 140 junge Menschen eine
Ausbildung bei der IKK classic. Das sind fünf Prozent mehr als im
Vorjahr. Insgesamt sind dann bei Deutschlands größter IKK bundesweit
412 Auszubildende beschäftigt. Sie erlernen in rund drei Jahren den
Beruf des/der Sozialversicherungsfachangestellten.
"Als großer Arbeitgeber sind wir uns der Verantwortung für die
junge Generation bewusst", erklärt Michael Förstermann,
Pressesprecher
Ein sauberes Gebiss und präventiver Schutz vor
Karies- und Parodontalerkrankungen – viele Patientinnen und Patienten
entschließen sich beim Zahnarzttermin aus guten Gründen für eine
Professionelle Zahnreinigung (PZR). Jetzt ergab eine aktuelle Umfrage
der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), dass nahezu jede
zweite gesetzliche Krankenkasse die PZR auf freiwilliger Basis
bezuschusst.
Dr. Wolfgang Eßer, Vorstandsvorsitzender der KZBV: "In Deut