Einladung zur Pressekonferenz: Deutsches Bündnis Kindersoldaten zum „Red Hand Day“ / Klares Signal gegen den Einsatz von Kindersoldaten und Waffenexporte in Konfliktländer

– Was? Pressegespräch mit einem ehemaligen Kindersoldaten, dem
Schauspieler Dietrich Mattausch und Vertretern des Deutschen
Bündnisses Kindersoldaten

– Wann? "Red Hand Day": Donnerstag, 12.02.2015, 11:00 Uhr

– Wo? Haus d. Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, Berlin

Ob Syrien, Afghanistan, Myanmar, Kolumbien oder Kongo: In mehr als
20 Ländern der Welt werden Kinder gezwungen, in kriegerischen
Auseinandersetzungen zu kämpfen. Dabei ist es eine e

phoenix-Programmhinweis: 51. Münchner Sicherheitskonferenz – ausführlich bei phoenix – Freitag, 6. Februar 2015, 15.00 Uhr, Samstag, 7. Februar 2015, 10.30 Uhr, Sonntag, 8. Februar 2015, 13.00 Uhr

Der Krieg in der Ukraine und der IS-Terror sind zwei
Hauptthemen bei der 51. Münchner Sicherheitskonferenz. Dort treffen
am kommenden Wochenende rund 400 hochrangige Politiker zusammen, um
über die aktuellen Krisen und Konfliktherde zu diskutieren. phoenix
berichtet von Freitag bis Sonntag ausführlich über die Vorträge und
Diskussionen. Durch das fast sechsstündige Programm aus dem
Bayerischen Hof führt phoenix-Reporter Andreas Bachmann.

– Freitag, 6. Fe

Exklusiv: ARD-Interview mit Wladimir Putin

Exklusiv für die ARD hat NDR Autor Hubert Seipel
den russischen Staatspräsidenten Wladimir Putin interviewt. Das
Interview wird am Sonntag (16. November) um 21.45 Uhr in der Sendung
"Günther Jauch" im Ersten zu sehen sein. Danach diskutiert Günther
Jauch mit seinen Gästen über das, was Putin sagt. Dabei sind die
Bundesministerin der Verteidigung Ursula von der Leyen (CDU), die
ehemalige Moskau-Korrespondentin der ARD und heutige
WDR-Chefredakteurin

Syrien: Menschenwürdige Krankenversorgung in einem menschenverachtenden Krieg (FOTO)

Syrien: Menschenwürdige Krankenversorgung in einem menschenverachtenden Krieg (FOTO)

Die Hilfsorganisation Islamic Relief Deutschland setzt sich in
Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Syrischen Verein zur Förderung der
Freiheiten und Menschenrechte (DSV) e.V. auch im vierten Jahr des
fürchterlichen Krieges in Syrien für die Krankenversorgung von
zivilen Opfern und chronisch erkrankten Menschen ein.

Die Aufrechterhaltung der medizinischen Versorgung in
verschiedenen Krankenhäusern mit finanzieller Unterstützung des
Auswärtigen Amtes wurde be

„SOS – Millionen Menschen auf der Flucht“: Thementag im ZDF am 12. November 2014 (FOTO)

„SOS – Millionen Menschen auf der Flucht“: Thementag im ZDF am 12. November 2014 (FOTO)

Das ZDF nimmt die dramatische Flüchtlingssituation zum Anlass für
einen Thementag "SOS – Millionen Menschen auf der Flucht". Am
Mittwoch, 12. November 2014, wird quer durch die Sendungen über das
rasant wachsende globale Problem berichtet.

Den Schwerpunkt bildet am Abend die Berichterstattung von
"auslandsjournal" und "ZDFzoom". Im "auslandsjournal" um 22.15 Uhr
berichtet unter anderem Südostasien-Korrespondent Peter Kunz &

Von Gewalt und Unrecht zu einer gemeinsamen Zukunft / Umgang mit der Vergangenheit war Thema bei Veranstaltung zu 15 Jahren Ziviler Friedensdienst (FOTO)

Von Gewalt und Unrecht zu einer gemeinsamen Zukunft / Umgang mit der Vergangenheit war Thema bei Veranstaltung zu 15 Jahren Ziviler Friedensdienst (FOTO)

Wie mit den Erfahrungen der Vergangenheit in
Nachkriegsgesellschaften umgegangen werden kann, zu dieser Frage fand
am 08. Oktober 2014 die Veranstaltung "Erinnern fördern, Versöhnung
stärken – Erfahrungen aus der ZFD-Praxis" in Berlin statt. Dabei
verfolgten rund 150 geladene Gäste die Grußworte und die
Podiumsdiskussion anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Zivilen
Friedensdienstes (ZFD).

"Menschen in Konflikten und Kriegen erle

Nothilfe Kobane: medico international fordert von Türkei Grenzöffnung

Die Frankfurter Hilfs- und
Menschenrechtsorganisation medico international fordert von der
türkischen Regierung die Öffnung der Grenze zum vom IS belagerten
Kobane. Laut Berichten der örtlichen medico-Partner seien immer noch
zahlreiche Zivilisten in der Stadt und es gäbe immer mehr Verletzte
durch den andauernden Artilleriebeschuss durch die IS-Milizen.
Nahrungsmittel und Medikamente gingen zur Neige.

Da Kobane nur noch über die Türkei erreicht werden k&o

Bitte korrekten Bildhinweis beachten! / ZDF-Politbarometer September II 2014 / Deutliche Mehrheit befürwortet US-Luftangriffe in Syrien / AfD im Plus – aber zu wenig Abgrenzung gegen rechts (FOTO)

Bitte korrekten Bildhinweis beachten! /
ZDF-Politbarometer September II 2014 / 
Deutliche Mehrheit befürwortet US-Luftangriffe in Syrien /
AfD im Plus – aber zu wenig Abgrenzung gegen rechts (FOTO)

Eine Mehrheit von 62 Prozent aller Befragten hält die Luftangriffe
der USA und einiger arabischer Länder gegen die IS-Terrormiliz in
Syrien für gerechtfertigt. Lediglich 26 Prozent sprechen sich dagegen
aus, 12 Prozent wollen sich in dieser Frage nicht festlegen. In allen
Parteianhängergruppen gibt es hierbei eine – wenn auch
unterschiedlich starke – mehrheitliche Unterstützung.

Deutschland sollte mehr Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak
aufnehmen

Der

ZDF-Politbarometer September II 2014 / Deutliche Mehrheit befürwortet US-Luftangriffe in Syrien / AfD im Plus – aber zu wenig Abgrenzung gegen rechts (FOTO)

ZDF-Politbarometer September II 2014 / 
Deutliche Mehrheit befürwortet US-Luftangriffe in Syrien /
AfD im Plus – aber zu wenig Abgrenzung gegen rechts (FOTO)

Eine Mehrheit von 62 Prozent aller Befragten hält die Luftangriffe
der USA und einiger arabischer Länder gegen die IS-Terrormiliz in
Syrien für gerechtfertigt. Lediglich 26 Prozent sprechen sich dagegen
aus, 12 Prozent wollen sich in dieser Frage nicht festlegen. In allen
Parteianhängergruppen gibt es hierbei eine – wenn auch
unterschiedlich starke – mehrheitliche Unterstützung.

Deutschland sollte mehr Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak
aufnehmen

Der

1 25 26 27 28 29 37