Die Sensibilität des deutschen Finanzsektors für Geldwäsche-Aktivitäten hat sich in den vergangenen Jahren deutlich erhöht: Die Anzahl der Verdachtsanzeigen auf Geldwäsche, die unter anderem von Banken, Versicherern und Finanzdienstleistern beim Bundeskriminalamt (BKA) abgegeben wurden, hat sich seit 2008 auf mehr als 14.000 im Jahr 2012 verdoppelt. Das geht aus der Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion zur Bilanz der Bundesr
Cinsay Inc. [http://cinsay.com/], ein in
Texas ansässiger Marktführer im Bereich E-Commerce-Video-Technologie,
hat beim US-Bundesbezirksgericht für den nördlichen Bezirk von Texas
eine Klage wegen Patentverletzung gegen Joyus Inc. und Brightcove
Inc. eingereicht.
Die Klage, Cinsay Inc. v. Joyus Inc. and Brightcove Inc., Case No.
3:13-CV-03628-L, wurde am 10. September 2013 eingereicht und bezieht
sich auf die US-Patente mit den Nummern 8,312,486 und 8,533,753 für
Die EU-Kommission reagiert auf den Skandal um die Manipulation von Referenzzinssätzen und will durch strenge Aufsicht verhindern, dass sich dies wiederholen kann. "Der Vorschlag bedeutet das Ende der unbeaufsichtigten Erstellung von Libor und Euribor und anderen Indizes", sagte der zuständige EU-Kommissar Michel Barnier der "Welt". "Ihre Verwalter brauchen künftig eine entsprechende Zulassung von den Aufsichtsbehörden." Die Kontrolle soll laut Ba
Unterstützung bei Anmeldungen neuer gTLDs und "Trademark
Clearinghouse-Registrierungen"
CPA Global, Weltmarktführer im Bereich Intellectual Property
(IP)-Management und IP-Software, gab heute sein neues
Supportservice-Angebot für Kunden bekannt, die ihre Marken im Zuge
des neuen Generic Top Level Domain (gTLD)-Programms und der damit
verbundenen Erweiterung des Namensraums online schützen und
entwickeln wollen.
Der Drohbrief, mit dem SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück erpresst und zum Rückzug aufgefordert werden sollte, stammt nach Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft Bonn von einem früheren Vorstandsmitglied der Deutschen Post. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" in ihrer Samstagsausgabe. Gegen den ehemaligen Manager ermitteln die Staatsanwälte deshalb wegen des Verdachts auf versuchte Nötigung. Dies verlautete aus informierten Kreisen. In einem anonymen Br
Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit haben die Banken in Liechtenstein "Mindeststandards zur Steuerkonformität" ihrer Kunden verabschiedet. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Donnerstagausgabe). Sie traten Anfang des Monats in Kraft und verwehren unter anderem den Bankkunden mehr als 1.00000 Franken (rund 80.000 Euro) je Barabhebung, wenn die Institute den Verdacht auf Steuerhinterziehung hegen. Mit der Richtlinie soll nach den Worten von Ver
Aserbaidschan nutzt jetzt verstärkt die Videotechnologie, um eine
ausreichende Transparenz bei den anstehenden Präsidentschaftswahlen
zu gewährleisten. Dazu wird die Zahl der Kameras an den Wahlstationen
mit Internetanschluss auf über 1.000 verdoppelt.
Diese Massnahme soll für zusätzliche Transparenz sorgen, wenn am
9. Oktober 4,9 Millionen Wähler zur Stimmabgabe aufgerufen sind.
Nach einer kürzlich erfolgten Bewertung der Vorbereitungen f&u
Die Multiven [http://www.multiven.com ] GmbH ("Multiven") gab
heute bekannt, das Unternehmen habe am 20. August 2013 eine formelle
kartellrechtliche Klage gegen Cisco Systems [http://www.cisco.com ]
("Cisco") bei der Europäischen Kommission
[http://ec.europa.eu/competition/index_en.html ] eingereicht. Ziel
ist es, den Markt für Netzwerk-Wartungsdienste für Cisco-Ausstattung
zu öffnen, einen freien und fairen Wettbewerb zu gewährleisten und
Unternehmen beauftragen führenden Anbieter juristischer
Supportservices mit der Überprüfung und laufenden Kontrolle ihrer
Geschäftspartner zur Minderung des
Korruptionsrisikos
Unternehmen, die gegen den Bribery Act des Vereinigten Königreichs
oder den Foreign Corrupt Practices Act (FCPA) der USA verstossen,
werden mit hohen Strafen belegt. Dies trifft auch zu, wenn die
Bestechungstat von Dritten begangen wird, zum Beispiel von
Geschäftspartnern w
Aufgrund einer Verletzung seiner
Schutzrechte strebt Milanoo.com gegen Milanoo.cc ein Schiedsverfahren
an. Die Beschwerde von Milanoo.com in Bezug auf den Domainnamen
wurde erfolgreich eingereicht und trägt das Aktenzeichen
DCC2013-0003.
Laut Milanoo.com hat die am 23. Mai 2011 registrierte Domain
Milanoo.cc von der Bekanntheit und dem Suchvolumen von Milanoo.com
profitiert und Kunden zum Kauf von Produkten auf der Site verleitet.
Das Unternehmen vertritt, dass aufgrund dieser argl