Transparency: Datenklau im Gesundheitsministerium neue Form der Politik-Spionage

Mit der Spionage-Affäre im Bundesgesundheitsministerium hat der Lobbyismus in der Politik nach Ansicht von Transparency Deutschland eine neue Dimension erreicht. Transparency-Vorsitzende Edda Müller sagte im Interview mit der "Welt": "Ich sehe Parallelen zur Unternehmensspionage in der privaten Wirtschaft." Diese Form von Politikspionage sei ein bislang einzigartiger und gravierender Fall. Gefährdet seien die Politikbereiche, in denen es um hohe Etats gehe, sag

Beliebtester Tatort für Kartenklau: Kaufhäuser

Laut Statistiken der EURO Kartensysteme
fanden in den ersten neun Monaten des Jahres fast 20 Prozent der
gemeldeten Diebstähle von girocards in Kaufhäusern und Geschäften
statt. Oftmals kam es bereits kurz nach der Tat zu unberechtigten
Abbuchungen mit den gestohlenen Karten. Das bedeutet, dass die
Kriminellen auch die Geheimnummern kannten. Leider bewahren immer
noch viele Karteninhaber ihre PIN zusammen mit der Karte auf, zum
Beispiel als getarnte Notiz im Geldbeutel. Das

Erste Klage gegen Nobelpreis-Organisation wegen Verleumdung und unlauterem Wettbewerb eingereicht

Dr. Rongxiang Xu, der Begründer der
"Human Body Regenerative Restoration Science" (z. Dt.: Regenerative
Wissenschaft zur Restaurierung des menschlichen Körpers) und ein
bekannter Biowissenschaftler und Mediziner, hat heute Klage gegen die
Nobelversammlung des Karolinska-Instituts (The Nobel Assembly at
Karolinska Institutet) eingereicht – ein schwedisches Unternehmen,
das auch als Nobelförsamlingen bekannt ist. Die Nobelversammlung des
Karolinska-Instituts ist ein G

Whistleblower der Deutschen Bank deckt laut Financial Times Verstöße gegen Wertpapiergesetze im Umfang mehrerer Milliarden Dollar auf

Labaton Sucharow LLP und das
Government Accountability Project (GAP) gaben heute bekannt, dass sie
einen Whistleblower vertreten werden, der die in Deutschland
ansässige und auf dem Weltmarkt aktive Investmentbank Deutsche Bank
beschuldigt, mehrfach gegen Wertpapiergesetze verstoßen und dabei
einen Schaden in Höhe mehrerer Milliarden Dollar verursacht zu haben.
An die Öffentlichkeit gelangten diese Vorwürfe durch den heutigen
Artikel in der Financial Times. Es ist

Frankfurter Amtsgericht im Mittelpunkt von „ZDF.reportage“

Alle sechs Minuten geht am Frankfurter Amtsgericht
eine neue Zivilklage ein. Zirka 20 000 Zivilprozesse und mehr als
9000 Strafsachen werden hier pro Jahr erledigt. Annette Hoth blickt
in "Aktenzeichen A – Z. Streitfälle am Frankfurter Amtsgericht"
hinter die Kulissen des Gerichts. Die "ZDF.reportage" am Sonntag, 9.
Dezember 2012, 18.00 Uhr, begleitet Kläger, Angeklagte und Richter.

Maik ist der fahrlässigen Körperverletzung angeklagt. Es geht um

Deutschland lebt von Betrug und Korruption / Studie: Ursachen zum Thema Steuerhinterziehung erforscht

Steuergesetze stellen eine wesentliche Ursache
für Steuerhinterziehung und Korruption in Deutschland dar. Zu diesem
Ergebnis kommt eine heute im Buchhandel erscheinende 294 Seiten
umfassende Forschungsstudie der ABAVUS in Hannover.

In dieser gehen 77 Prozent der bundesweit befragten Steuerberater
und Wirtschaftsprüfer davon aus, dass Bewirtungsquittungen gefälscht
sind – 23 Prozent halten es immerhin für möglich. Mitarbeiter aus
Unternehmen und Unternehmer stil

Erste Vertragsstaatenkonferenz der Internationalen Anti-Korruptionsakademie in Wiener UNO-City

Hochrangige politische Vertreter aus aller Welt
werden am 29. und 30. November im Vienna International Centre
erwartet, wenn die Internationale Anti-Korruptionsakademie (IACA)
ihre erste Vertragsstaatenkonferenz abhält. Im Rahmen dieser
Veranstaltung werden zahlreiche für die Arbeit der Akademie relevante
Resolutionen und Dokumente verabschiedet, sowie der internationale
Gouverneursrat gewählt. Insbesondere für die Bestimmung der
zukünftigen strategischen Ausrichtung von

digital spirit und ING-DiBa AG erhalten eLearning Award 2013 für „Neue Wege bei der Schulung zur Bekämpfung von Geldwäsche“

Der Berliner Compliance-Spezialist digital spirit
GmbH und die Privatkundenbank ING-DiBa AG werden für ihre neuen Wege
bei der Schulung zur Bekämpfung von Geldwäsche mit dem eLearning
Award 2013 ausgezeichnet. Die offizielle Preisverleihung findet im
Rahmen der Bildungsmesse didacta im Februar 2013 statt.

"Wir haben unsere öffentliche Basketball-Werbekampagne auf unsere
interne Geldwäscheschulung übertragen und damit dem eher trockenen
Pflichtthema ei

Konrad-Adenauer-Stiftung legt Lateinamerika-Demokratieindex 2012 vor / Erfolge bei Demokratie und Wachstum – Risiken durch organisierte Kriminalität und politischen Messianismus

Lateinamerika durchläuft derzeit eine Phase, die
sich durch Demokratie und einen relativen Wirtschaftsboom
auszeichnet. Erhebliche Erfolge konnten bei der Armutsbekämpfung
erzielt werden. Die größten Risiken liegen aber in der zunehmenden
Gewalt durch das organisierte Verbrechen, die Anfälligkeit des
wirtschaftlichen Wachstums durch Turbulenzen auf den internationalen
Märkten und im politischen Messianismus als Führungsphänomen.

Dies sind die ze

Steuervertrag mit der Schweiz: 210 Selbstanzeigen in Österreich

Schon vor Inkrafttreten des Steuerabkommens mit der Schweiz im Jahr 2013 sind in Österreich im laufenden Jahr durch 237 Personen bislang 210 Selbstanzeigen gemacht worden. Das geht aus einer Antwort des österreichischen Finanzministeriums auf eine Anfrage des Parlaments hervor. Das "Mehrergebnis" daraus betrage knapp 59,3 Millionen Euro. Österreich rechnet durch das Steuerabkommen mit der Schweiz mit insgesamt einer Milliarde Euro aus der Besteuerung von Schwarzgeld. Lau