Düsseldorf / Berlin – Mit der Verleihung der Ehrenwürde des Senators an Klaus Maria Brandauer hat der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, den weltbekannten Bühnen- und Filmschauspieler ausgezeichnet. In seiner Laudatio hob er dessen überragendes künstlerisches Wirken und sein besonderes gesellschaftliches Engagement hervor: „Prof. Brandauer repräsentiert in beispielhafter Weise die Werte des Wirtschaftssenates, zum Beispiel eine an der Humanität orient…
Düsseldorf / Berlin – Mit der Verleihung der Ehrenwürde des Senators an Klaus Maria Brandauer hat der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, den weltbekannten Bühnen- und Filmschauspieler ausgezeichnet. In seiner Laudatio hob er dessen überragendes künstlerisches Wirken und sein besonderes gesellschaftliches Engagement hervor: „Prof. Brandauer repräsentiert in beispielhafter Weise die Werte des Wirtschaftssenates, zum Beispiel eine an der Humanität orient…
Ab morgen ist ganz Stuttgart im Tanzfieber! Denn dann beginnt das
internationale Tanzfestival COLOURS von Tänzer und Choreograph Eric
Gauthier. Der Leiter der Dance Company Theaterhaus Stuttgart hat sich
damit einen großen Traum erfüllt und Tänzerinnen und Tänzer aus aller
Welt in die Landeshauptstadt eingeladen. Wer aber nicht nur zuschauen
will, sondern auch selbst einmal das Tanzbein schwingen möchte, kann
Montag, 29. Juni 2015, 23.15 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung
Der deutsche Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier agiert in einer Welt
voller Krisen, Konflikte und Kriege: Flüchtlingsdramen im Mittelmeer,
die drohende Griechenland-Pleite, der ungebremste Terror der IS, die
Machtkämpfe um die Ost-Ukraine. Steinmeier ist am Montag, 29. Juni,
23.15 Uhr, in der Gesprächssendung "Vis-à-vis" (Erstausstrahlung) zu
Gast bei Frank A. Meyer. In einem pers&oum
ab Sonntag, 7. Juni 2015, 22.05 Uhr
Erstausstrahlungen
Wird sich das politische und gesellschaftliche Leben in der Türkei
nach den Parlamentswahlen am 7. Juni verändern? Staatschef Recep
Tayyip Erdogan ist der starke Mann der zur Wahl stehenden AKP und hat
große Pläne. In den rund 20 Dokumentationen und Filmen der
Themenwoche "Im Fokus: Türkei" blickt 3sat von Sonntag, 7., bis
Freitag, 12. Juni, auf das Land am Bosporus, wirft einen Blick auf
die Ges
Rund 400 Kinder aus über 100 Greenteams engagieren
sich morgen am Samstag, den 16.5.2015, in über 90 Städten und
Gemeinden zum Greenpeace Bienen-Aktionstag. Die Kinder und
Jugendlichen im Alter von neun bis 14 Jahren informieren über die
Hintergründe des Bienensterbens. Sie sammeln Unterschriften für eine
ökologische Landwirtschaft ohne bienengefährdende Pestizide. Geplant
sind Infostand-Aktionen mit Spielen, Filmen und Experimenten zum
Beispiel an d
SWR2 Wissen sendet am 14. Mai 2015 um 15.05
Uhr ein Feature über den Überlebenskampf der Jesiden im Krisengebiet
Nordirak. Der SWR-Radioreporter Martin Durm reiste dafür im Oktober
2014 in das Lalisch-Tal. In seinem Feature "Die Gejagten"
thematisiert er die Hintergründe des jesidischen Glaubens, die
Ursachen für die Verfolgung der religiösen Minderheit durch die
Terrororganisation Islamischer Staat und die Probleme, denen sich die
Jesiden stellen m&
Die Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm e.V. (AG
DOK) fordert eine angemessene Vergütung von Beiträgen, die in
Mediatheken öffentlich-rechtlicher Sender eingestellt werden. Sein
Verband verschließe sich nicht generell der Einstellung der Programme
ins Internet, betont der Vorsitzende des Verbands, Thomas Frickel, in
einem Gespräch mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues
deutschland" (Dienstagausgabe). "Die Urheber und Produzenten müsse
"Moskau gegen Kiew" – heute ein Antagonismus mit weltpolitischer Brisanz – war zwar zu sowjetischer Zeit noch keine Frage von Krieg und Frieden. Für den Fußball war jedoch schon damals das Gefühl des "Wir gegen die" im komplexen multinationalen Setting der Region prägend.
Im Mittelmeer sterben Menschen, und Europa schaut hilflos zu. Das
Flüchtlingsdrama der vergangenen Woche war absehbar. Aber wirksame
Maßnahmen zur Rettung von Menschenleben wurden nicht ergriffen. Statt
dessen scheint sich Europa abzuschotten. "nano spezial: Ausländer
rein?" diskutiert unter anderem ethische Fragen des Dramas.
Die humanistische Sichtweise lasse keine Zweifel, meint der
Gesprächsgast in "nano spezial", der Schw