Libyen: Schwere Gefechte nahe Tripolis

In der libyschen Stadt Sawija in der Nähe von Tripolis ist es erneut zu schweren Gefechten gekommen. Rebellen lieferten sich mit Regimestreitkräften heftige Kämpfe, berichtet ein Reporter des Nachrichtensenders Al-Dschasira aus dem Konfliktgebiet. Die Aufständischen kontrollieren weitgehend den Kamm des Nafusa-Gebirges, der von der tunesischen Grenze bei Wasin bis nach Jafran und in das südliche Hinterland von Tripolis reicht. Die Stadt Sawija liegt an der Hauptstra&szli

De Maizière bleibt bei Vorbehalt gegen Libyen-Einsatz

Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière hält seinen generellen Vorbehalt gegen den bisherigen Militäreinsatz der Nato in Libyen aufrecht: "Man kann die Ablösung eines Diktators nicht mit Luftschlägen erzwingen", sagte der CDU-Politiker in einem Gespräch mit den Zeitungen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Samstagausgabe). Der Einsatz sei "insofern" inkonsequent. Die Schließung von Standorten der Bundeswehr will der

Nato verstärkt Luftangriffe auf libysche Hauptstadt Tripolis

Die Nato hat am Dienstag ihre Luftangriffe auf die libysche Hauptstadt Tripolis verstärkt. Bei den schwersten Angriffen seit Beginn der Militäraktion Mitte März sollen einem Sprecher der libyschen Regierung zufolge mindestens 29 Menschen ums Leben gekommen sein. Es habe 60 Luftschläge gegeben. Ziel der Angriffe war Medienberichten zufolge eine Militärkaserne unweit des Wohnsitzes von Gaddafi. Das Anwesen sei mehrfach getroffen und stark beschädigt worden, hieß

Gaddafi-Truppen verschleppten über tausend Zivilisten bei Misrata

Die Truppen des libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi haben in der Umgebung der Küstenstadt Misrata offenbar mehr als 1.000 Zivilisten verschleppt. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf den Leiter der neu geschaffenen Vermisstenstelle der Stadt, Abdul Hadi. Von den systematischen Entführungen seien zumeist junge Männer betroffen, aber auch 40 Kinder, einige Frauen und Ältere. Die Angehörigen seien seit Wochen oder Monaten ohne Nachr

Libyen: NATO setzt erstmals Kampfhubschrauber ein

Bei ihren Luftangriffen auf Libyen hat die NATO erstmals Kampfhubschrauber eingesetzt. Wie das Militärbündnis am Samstag in Neapel mitteilte, seien dabei Ziele nahe der ostlibyschen Stadt Brega angegriffen worden. Bei den Luftschlägen sollen britische Apache-Kampfhubschrauber und französische Gazelle-Helikopter unter anderem eine Radarstation und Militärfahrzeuge beschossen haben. Durch den Einsatz von Hubschraubern sollen der NATO zufolge genauere Angriffe auf Ziele am

UN-Menschenrechtsrat kritisiert Kriegsverbrechen in Libyen

Eine dreiköpfige Ermittlerkommission des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen (UN) hat sowohl den Truppen des libyschen Staatschefs Muammar al-Gaddafi als auch den Rebellen Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen. Wie die Ermittler am Mittwoch mitteilten, hätten Regierungskräfte überdies auch Kriegsverbrechen begangen. Zudem lägen Beweise vor, dass die Rebellen ebenso Menschenrechte verletzt hätten. Dem Bericht der Ermittler zufolge hätten sich Reg

Libyens Ölminister Ghanem zu Rebellen übergelaufen

Libyens Ölminister Shukri Ghanem hat eigenen Angaben zufolge sein Amt niedergelegt und werde nun die libyschen Rebellen unterstützen. Ursächlich für diesen Schritt seien die ausufernde Gewalt und das tagtägliche Blutvergießen gewesen, begründete Ghanem seinen Seitenwechsel am Mittwoch in Rom. Er wolle sich den Aufständischen anschließen und diese im Kampf für ein demokratisches Land unterstützen. Ob er selbst auf Seiten der Opposition mitk

Libyen: Italiens Außenminister ruft Gaddafi zum Rückzug auf

Italiens Außenminister Franco Frattini hat den libyschen Machthaber Muammar al-Gaddafi zum Rückzug aufgefordert. "Das Regime von Gaddafi ist vorbei, er muss seinen Posten verlassen, er muss das Land verlassen", sagte Frattini am Dienstag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Außenbeauftragten der libyschen Übergangsregierung Ali al-Essawi. Gaddafi stehe verlassen da und er habe keine internationale Unterstützung, fügte der Italiener hinzu. Der it

Südafrikas Präsident Zuma zu Friedensverhandlungen in Libyen

Der südafrikanische Präsident Jacob Zuma ist am Montag zu einem Kurzbesuch in Libyen eingetroffen, um im Auftrag der Afrikanischen Union (AU) einen Waffenstillstand zu verhandeln. Zuma hat sich dazu in Tripolis mit dem libyschen Machthaber Muammar al-Gaddafi getroffen. Südafrikanischen Angaben zufolge wollte er bei dem Gespräch eine sofortige Waffenruhe vorschlagen, um eine bessere humanitäre Hilfe im Land zu ermöglichen. Ebenso wollte Zuma die Verabschiedung von Re

Medien: Gaddafi angeblich zum Rücktritt bereit

Der libysche Machthaber Muammar al-Gaddafi ist einem Zeitungsbericht zufolge angeblich zur Abgabe der Macht bereit. Der arabischen Zeitung "Asharq Al-Awsat" zufolge sei Gaddafi bereit unter der Voraussetzung, dass ihm und seiner Familie Sicherheit gewährleistet werde, vom Amt des Staatschefs zurückzutreten. Gaddafis Sohn Saif al-Islam suche derzeit zusammen einer Gruppe von Offiziellen und Vertretern der Regierung nach einer Lösung der Krise in Libyen, welche Gaddafi ein