Die Eröffnung des neuen Hauptstadt-Flughafens Berlin Brandenburg International (BBI) soll nicht weiter verschoben werden. Der Technische Geschäftsführer der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, Horst Amann, bestätigte am Dienstag den geplanten Eröffnungstermin am 27. Oktober 2013. Da die Einhaltung dieses Datums jedoch kein "Selbstläufer" sei, erforderten die anstehenden Restbauarbeiten ein enges Controlling, wofür "neue Strukturen mit einer Reihe
Die Fluglinie Air Berlin will laut eines Berichtes des Fernsehsenders n-tv jeden zehnten Arbeitsplatz streichen. Das bedeute einen Abbau von rund 1.000 Stellen, hieß es weiter. Der Stellenabbau sei Teil eines Maßnahmenpaketes mit dem Namen "Turbine 2013", das bereits Anfang Oktober angekündigt worden war, allerdings damals ohne Details zu nennen. Das Unternehmen ist mit 9.300 Mitarbeitern, einer Flotte von 152 Flugzeugen und 35,3 Millionen Fluggästen nach eigenen
Der US-Geheimdienst CIA hat im Oktober türkische Sicherheitsbehörden über eine illegale Waffenlieferung an Bord einer syrischen Passagiermaschine informiert. Das meldet das Nachrichtenmagazin "Focus". Der zivile Airbus auf dem Weg von Moskau nach Damaskus war daraufhin von zwei türkischen Kampfjets zur Landung in Ankara gezwungen worden. Wie das Magazin unter Berufung auf Berliner Regierungskreise weiter berichtet, fanden Spezialkräfte im Frachtraum der gestopp
Wegen der auf Oktober nächsten Jahres verschobenen Eröffnung des Großflughafens Berlin Brandenburg erwägt die Deutsche Bahn laut eines Zeitungsberichts angeblich eine Schadenersatz-Klage in Millionenhöhe gegen die Betreiber. Am 12. Dezember wird der Vorstand den Aufsichtsrat der Bahn über die genaue Höhe und den Zeitpunkt der Klage informieren. Erst dann soll endgültig über die Klage entschieden werden, erfuhr "Bild am Sonntag" aus Aufsicht
Seit 2011 bildet die Lufthansa Drohnen-Piloten der Luftwaffe der Bundeswehr aus. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) unter Berufung auf Unternehmensangaben. Seit 2011, so die Sprecherin, werde die fliegerische Grundausbildung von Drohnenführern der Bundeswehr von Lufthansa Flight Training in Bremen durchgeführt. Die Bundeswehr setzt zur Zeit drei "Heron"-Drohnen beim Kampf gegen die Taliban in Afghanistan ein. Ausbilder der Lufthansa kritisieren die Zu
Der Luft- und Raumfahrtkonzern EADS hält sich auch nach einem Scheitern der Fusionsgespräche mit dem britischen Rüstungsunternehmen BAE Systems die Möglichkeit für Zusammenschlüsse offen. "Wir werden sicher darüber sprechen, ob Zukäufe und Fusionen in einzelnen Märkten möglich sind. Die USA stehen als größter Markt dabei nach wie vor in unserem Fokus", sagte EADS-Finanzchef Harald Wilhelm gegenüber der "Welt" (
Der Flugzeughersteller Airbus ist skeptisch, ob das geplante Verkaufsziel für die A380 in diesem Jahr noch zu halten ist: Airbus-Verkaufschef John Leahy hat für dieses Jahr 30 Verkäufe des Riesenairbus in Aussicht gestellt, bislang sind aber erst vier Festbestellungen und eine Absichtserklärung für fünf weitere A380 eingegangen. "Mit Blick auf das Jahresende wird das Ziel schwieriger, aber wir sind in konstruktiven Gesprächen mit unseren Kunden", sagt
Der haushaltspolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Norbert Barthle, geht davon aus, dass dem Bund wegen der Klage von Air Berlin gegen den Berliner Flughafenbetreiber keine Mehrkosten entstehen. "Schadenersatzanforderungen richten sich grundsätzlich an die Flughafengesellschaft, die dafür hoffentlich die notwendige Vorsorge getroffen hat", sagte der CDU-Politiker "Handelsblatt-Online". "Ich gehe davon aus, dass sie über genügend Liquidit&
Die Fluggesellschaft Air Berlin zieht wegen der geplatzten Eröffnung des neuen Hauptstadt-Flughafens Berlin Brandenburg International (BBI) gegen die Flughafengesellschaft vor Gericht. "Wir haben entschieden, unseren Anspruch auf Schadensersatz auf dem Rechtsweg geltend zu machen", erklärte Air-Berlin-Chef Hartmut Mehdorn am Dienstag. Versuche, sich außergerichtlich mit der Flughafengesellschaft zu einigen, seien in den vergangenen Monaten gescheitert. Ursprünglich
Im Streit um das Abkommen über Landeanflüge zum Züricher Flughafen gerät Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) zunehmend in die Kritik aus den eigenen Reihen. "Da sind essentielle Fehler gemacht worden", sagte der CDU-Chef von Baden- Württemberg, Thomas Strobl, dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". In einem Schreiben an Ramsauer kündigt Strobl gemeinsam mit dem Konstanzer CDU-Bundestagsabgeordneten Andreas Jung an, das Abkommen im Bundesta