Airbus plant bis 2015 erstes Werk in USA

Der europäische Flugzeugbauer Airbus will bis 2015 sein erstes Werk in den USA errichten. Das teilte das Unternehmen am Montag mit. Demnach soll das Werk in Mobile im US-Bundesstaat Alabama entstehen. Dort soll in Zukunft der Verkaufsschlager des Unternehmens, die A320-Serie, gebaut werden. Das Vorhaben gilt als Frontalangriff auf den US-amerikanischen Erzrivalen Boeing, dessen Konkurrenzmodell B737 in den Staaten viel weiter verbreitet ist. Zudem wolle Airbus mit dem Werk stärker auf

Spanier erhöhen Flughafengebühren

Auf der Suche nach zusätzlichen Einnahmemöglichkeiten macht die spanische Regierung auch vor der noch prosperierenden Tourismusbranche nicht halt. Die Flughafengebühren in Spanien werden ab 1. Juli im Schnitt um 19 Prozent steigen, berichtet die Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). Zudem droht eine Erhöhung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes für die meisten Dienstleistungen in der Hotellerie von derzeit acht auf achtzehn Prozent. Urlaub in Spanien dü

Koalition streitet über Ticketsteuer

In der schwarz-gelben Koalition ist ein heftiger Streit um die Steuer auf Flugtickets entbrannt: Während Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) und Wirtschaftspolitiker die Abschaffung der 2011 eingeführten Abgabe fordern, stellen sich die Finanzpolitiker hinter sie. "Wir können über die Ausgestaltung sprechen, wenn sich herausstellt, dass es unsinnige Regeln gibt", sagte Michael Meister (CDU), Fraktionsvize der Union, der "Welt" (Samstagausgabe). "Abe

Lufthansa will größere Flugzeuge einsetzen

Weil der Ausbau der deutschen Flughäfen immer häufiger am Widerstand der Anwohner scheitert, will die Lufthansa im Inland größere Flugzeuge einsetzen. Das sagte Lufthansa-Personalvorstand Stefan Lauer der "Rheinischen Post". Auf die Frage, wie die Lufthansa angesichts des neuen Nachtflugverbotes in Frankfurt und dem Aus für die dritte Startbahn in München künftig im Inland noch wachsen wolle, sagte Lauer: "Mit Ausnahmen wird das perspektivisch m

Künast kritisiert Verhalten von Wowereit bei Hauptstadtflughafen

Die Fraktionsvorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Renate Künast, hat das Verhalten des Berliner Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) beim Thema Hauptstadtflughafen kritisiert. "Klaus Wowereit muss endlich aufhören zu tricksen. Beim Lärmschutz muss die Flughafengesellschaft ihre juristischen Winkelzüge aufgeben und sich an ihre eigenen Vorgaben im Planfeststellungsbeschluss und die Entscheidung des Gerichts halten. Bei den Kosten muss der Aufsich

Hessens Wirtschaftsminister fordert Abschaffung der „Ticketsteuer“

Der hessische Wirtschaftsminister Florian Rentsch (FDP) hat sich für eine Abschaffung der Luftverkehrssteuer ausgesprochen. "Der volkswirtschaftliche Nutzen der Ticketsteuer war nie gegeben. Stattdessen schadet sie, vor allem, weil sie wettbewerbsverzerrend ist", sagte Rentsch dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Das Gutachten des Bundesfinanzministeriums bestätigte die negative Prognose. "Jetzt müssen aus gut klingenden Ankündigungen Handlungen werd

FDP drängt Schäuble zur Abschaffung der Flugticketsteuer

Die FDP drängt Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) zur Abschaffung der umstrittenen Flugticketsteuer. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Finanzminister nächstes Jahr, wenn die Bundestagswahl ansteht, für Arbeitsplatzverluste bei den Luftverkehrsunternehmen mitverantwortlich gemacht werden will", sagte der verkehrspolitische Sprecher der Fraktion, Oliver Luksic, der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe). Wenn das Kabinett am kommenden Mittwoch

Lufthansa-Chef kritisiert Münchener Ablehnung der neuen Startbahn als „kurzsichtig“

Der Vorstandsvorsitzende der Lufthansa, Christoph Franz, hat das Münchener "Aus" für eine dritte Startbahn am Flughafen kritisiert. "Flughafeninfrastruktur ist keine Entscheidung, die uns jetzt betrifft, sondern die Generationen nach uns", sagte Franz in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". Airports hätten eine wirtschaftliche Bedeutung, "die weit über die Region hinausgeht", so Franz. "Wie können da einige weni

Eröffnungstermin für Hauptstadtflughafen wird erneut überprüft

Der für den 17. März 2013 angesetzte Eröffnungstermin des Hauptstadtflughafens Berlin-Brandenburg soll erneut überprüft werden. Das wurde am Freitag nach einer Aufsichtsratssitzung in Schönefeld mitgeteilt. Anfang Mai war bekannt geworden, dass der ursprüngliche Eröffnungstermin am 3. Juni 2012 wegen Problemen mit der Brandschutztechnik nicht eingehalten werden kann. Schon zuvor gab es Meldungen über die mangelnde Funktionsfähigkeit der Belü

Brüderle will Ticketsteuer auf den Prüfstand stellen

FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle will die Ticketsteuer auf den Prüfstand stellen. "Sollten die Auswirkungen der Luftverkehrsabgabe volkswirtschaftlich negativ sein, müssen wir über den Fortbestand der Steuer nochmals reden", sagte Brüderle dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Das Gesetz sieht ausdrücklich die Vorlage eines Berichtes vor. Der FDP-Politiker will deshalb noch warten, bis die offiziellen Zahlen aus dem Bundesfinanzministerium vorlieg