Hochrangiges Expertentreffen der Space-Community und informative
Erlebniswelt für das Publikum: Der Auftritt der nationalen und
internationalen Raumfahrtindustrie zählt zu den Höhepunkten der ILA
2016 Berlin Air Show und ist einzigartig unter den weltweiten
Aerospace-Messen. Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung
findet vom 1. bis 4. Juni auf dem Berlin ExpoCenter Airport statt.
"Die ILA 2016 ist das Spitzentreffen der nationalen, europäischen
un
Drogenkonsum und Ärztehopping im Luftverkehr
vorbeugen
Der Bundestagsausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur
verabschiedet in seiner Sitzung am heutigen Mittwoch den Entwurf
eines 15. Gesetzes zur Änderung des Luftverkehrsgesetzes nebst
Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen. Hierzu erklären der
verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ulrich
Lange, sowie der zuständige Berichterstatter Peter Wichtel:
Auf der Straße hat sich das Prinzip des
Car-Sharing bereits als herausragende Alternative zum eigenen
Fahrzeug herausgestellt. Dieses Konzept wird in Zukunft auch in der
Luft funktionieren.
Das junge Startup aeroPS hat ein System entwickelt, welches
Privatpiloten ab dem 20.04.2016 bundesweit das Chartern von
Flugzeugen erleichtern wird. aeroPS bietet ein deutschlandweit
einzigartiges und ständig wachsendes Netzwerk an Vercharterern,
welches in einem immer medialer geprä
– Vollversammlung verabschiedet künftige Ausrichtung
– Stärkere Konzentration auf Leitprojekte
– Leitmotiv: "Gemeinsam für ein junges Ruhrgebiet"
Der Initiativkreis Ruhr konzentriert sich künftig stärker auf
Leitprojekte in Wirtschaft, Bildung und Kultur. Er schärft damit sein
Profil als Impulsgeber für die Region. Nach dem Abschluss des
turnusgemäßen Strategieprozesses sehen die neuen
Initiativkreis-Moderatoren Bernd T&oum
Hamburg Airport hat das Geschäftsjahr 2015 wirtschaftlich positiv
abgeschlossen. Mit 46,0 Millionen Euro hat der Flughafen ein gutes
Ergebnis erzielt. Im Jahr 2014 waren es 40,2 Millionen Euro. Der
Umsatz beträgt 288,1 Millionen Euro (2014: 271,3 Millionen Euro). Im
Jahr 2015 nutzten 15,61 Millionen Fluggäste Hamburg Airport (2014:
14,76 Millionen Fluggäste). Das ist ein Plus von 5,8 Prozent und ein
neuer Passagierre
In diesem Jahr wird es auf der ILA Berlin Air Show
2016 (1.-4.6.) eine besondere Premiere geben: Am 2. Juni findet
erstmals der ILA Startup Day statt. Mit diesem neuen ILA-Event
möchten die Veranstalter der Internationalen Luft- und
Raumfahrtausstellung die Innovationskraft von Startups fördern und
sie mit Key Playern der Branche vernetzen. So sollen außergewöhnliche
technische Lösungen besser in Innovationsprozessen der
Aerospace-Industrie etabliert werden. Zielg
Die Bedeutung der Luftfracht für den deutschen
Außenhandel nimmt weiter zu. Insgesamt beförderten Flugzeuge im Jahr
2015 Waren im Wert von 234 Milliarden Euro von und nach Deutschland.
Das entspricht einer Steigerung von mehr als 10 Prozent im Vergleich
zum Vorjahr. Damit wird eine Entwicklung bestätigt, die seit 2007
anhält: Während der gesamte Außenhandel um 24 Prozent wuchs, stieg
der Wert der per Luftfracht beförderten Waren im selben Zeitraum
2015 wurden auf deutschen Flughäfen 4,3
Millionen Tonnen Luftfracht empfangen oder versandt. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurde damit das
Vorjahresergebnis nicht ganz erreicht (- 0,2 %). Ursache war ein
Rückgang der aus dem Ausland empfangenen Luftfrachtmenge um 0,8 % auf
2,0 Millionen Tonnen. Der Zuwachs bei der ins Ausland versandten
Luftfracht (+ 0,3 %) sowie bei der innerdeutschen Luftfrachtmenge (+
2,5 %) konnten dies nicht ausgleichen.
Zu den heute veröffentlichten Jahreszahlen des
Statistischen Bundesamts zum Luftverkehr erklärt der
Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen
Luftverkehrswirtschaft (BDL) Matthias von Randow: "Vergleicht man das
Wachstum der deutschen Luftfahrt mit den europäischen und den
weltweiten Zahlen, sieht man, dass die deutsche
Luftverkehrswirtschaft stark abgeschlagen ist. Man muss genau
hinschauen, wer in Deutschland noch wächst. Denn während
Im Jahr 2015 starteten oder landeten insgesamt
193,9 Millionen Fluggäste auf deutschen Flughäfen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war dies ein
Zuwachs von 7,5 Millionen Passagieren oder 4,0 % gegenüber 2014.
Wachstumsimpulse gingen dabei vor allem vom Auslandsverkehr aus,
dessen Passagierzahlen sich gegenüber 2014 um 7,1 Millionen (+ 4,4 %)
auf 170,8 Millionen erhöhten. Im Inlandsverkehr stieg die Anzahl der
Fluggäste dagegen nur