– Roland Berger und der chinesische Verband der Verkehrsflughäfen
analysieren Chinas Airport-Branche
– Unter den weltweiten Top 100 Airports sind inzwischen 13
chinesische, Peking rückt auf Rang 2 vor
– Nicht verkehrsbezogene Umsätze steigen dank kontinuierlicher
Strukturverbesserungen, doch oft fehlt eine klare Strategie zum
Ausbau der Flughafenwirtschaft
– Strategische Themen für Flughäfen aus dem 13. Fünfjahresplan:
"Wir begrüßen, dass die Europäische Kommission die
Herausforderungen der europäischen Luftverkehrswirtschaft im
internationalen Wettbewerb erkannt hat und nun die Weichen stellen
will, um die schwer angeschlagene Wettbewerbsfähigkeit der
Luftverkehrswirtschaft in Europa wiederherzustellen", sagt
Klaus-Peter Siegloch, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen
Luftverkehrswirtschaft (BDL).
Die umfangreiche Analyse der Kommission geht grundsä
Etihad Airways wurde gestern Abend vom
Luftfahrtmagazin Air Transport World (ATW) als Airline des Jahres
2016 ausgezeichnet. Damit honoriert das US-amerikanische Magazin die
klare Zukunftsvision der Fluggesellschaft, ihr erfolgreiches
organisches Wachstum mit der einzigartigen Partnerstrategie sowie die
kommerziellen Erfolge, die in den letzten vier Jahren zu
Nettogewinnen führten. Ausschlaggebend waren außerdem das schnelle
Wachstum der Anzahl hochmotivierter Mitarbeiter, die E
Am morgigen Internationalen Tag der Menschen mit
Behinderungen wird das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die
Probleme dieser Menschen wachgehalten. Wie wichtig in diesem
Zusammenhang Reisen und Mobilität geworden sind, zeigt die Nachfrage
nach den speziellen PRM-Services der deutschen Flughäfen (passengers
with reduced mobility – PRM). Eine aktuelle Abfrage bescheinigt den
deutschen Flughäfen Bestnoten.
Die jüngste Erhebung des Flughafenverbandes ADV bel
Der Flughafenverband ADV hat heute in Berlin den
Airport Travel Survey 2015 veröffentlicht. Für die Fluggastbefragung
wurden an den deutschen Flughäfen 180.000 Passagiere aus der ganzen
Welt befragt. Der Airport Travel Survey liefert wichtige Erkenntnisse
über die Entwicklung des Luftverkehrsmarktes, die Passagierstruktur
und das Reiseverhalten der Fluggäste.
Fliegen wird weiblicher. Reisende werden immer älter
Luft- und Raumfahrtmesse AIRTEC hat ihre
Premiere auf dem Messegelände in München höchst erfolgreich
absolviert. Besucher, Teilnehmer und Aussteller berichten begeistert.
Erstmals restlos ausgebucht hat die AIRTEC ihren Platz in der Branche
gefunden.
In einem waren sich alle einig: durch den Umzug der Luft- und
Raumfahrtmesse AIRTEC auf das Messegelände München ist ein positiver
Ruck durch die ganze Branche gegangen. Nach den Gründen gefragt, gab
es vielf&au
Immer mehr Hobby-Piloten und Firmen lassen zivile
Drohnen starten. Gerade für unerfahrene Steuerer von Drohnen ist es
schwierig, ihre unbemannten Fluggeräte in sicherer Entfernung zur
Gefahrenquelle zu halten. Die ADV begrüßt zusätzliche Regelungen für
den Einsatz von Drohnen, wie von Bundesverkehrsminister Alexander
Dobrindt angekündigt.
"Die Sicherheit für die bemannte Luftfahrt darf nicht durch
unbemannte Flugsysteme gefährdet werde
Zehnte AIRTEC feierlich eröffnet.
Erstmals am neuen Standort auf dem Messegelände in München und völlig
ausgebucht. Veranstalter, Politik und Aussteller zeigten sich
zufrieden und blicken höchst optimistisch in die gemeinsame Zukunft.
Viel zu feiern gibt es in diesem Jahr für Messechefin Diana
Schnabel, die gerade mit ihrer Technikmesse AIRTEC auf das
Messegelände nach München umgezogen ist. Damit wollte sie dafür
sorgen, dass sich die Fachle
Wie schaffen es Konzerne eigentlich,
dauerhaft erfolgreich zu sein? Und das auch noch im Bereich
"Zukunftstechnologien" – wie zum Beispiel der Raumfahrt? Sicher gibt
es ganz unterschiedliche Wege. Einer davon ist gezieltes Querdenken.
Interview mit Gerd Heinrich, Einkaufschef der OHB-System AG in Bremen
– einem der führenden Raumfahrtkonzerne Europas.
Herr Heinrich, in der kommenden Woche sind Sie in München auf der
Luft- und Raumfahrtmesse AIRTEC. Warum eigentlich?
Vor dem offiziellen Start der AIRTEC am
3. November hat Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner die
Bedeutung der internationalen Fachmesse für den Luftfahrtstandort
Bayern unterstrichen. Aigner: "Der Umzug der Technikmesse für
Zulieferer der Luft- und Raumfahrt nach Bayern ist für den
Luftfahrtstandort ein Riesengewinn, zumal sich schon jetzt
abzeichnet, dass die Messe ein großer Erfolg wird." Hier habe
zusammengefunden, was zusammenpasst, so die bayerisc