Frankfurter Flughafen muss international mithalten können / Drittes Terminal ist unverzichtbar

Nach der Veröffentlichung des Gutachtens der
hessischen Landesregierung zur Bedarfsentwicklung am Frankfurter
Flughafen erklärt der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen
Luftverkehrswirtschaft Klaus-Peter Siegloch dazu:

"Nicht nur die Region Rhein-Main braucht einen zukunftsfähigen
Flughafen. Der Frankfurter Flughafen ist für die gesamte deutsche
Wirtschaft von zentraler Bedeutung. Es ist wichtig, dass jetzt
gehandelt wird. Das internationale Drehkr

Bravofly Rumbo Group schliesst Kauf von lastminute.com von Sabre Corporation ab

Sabre
Corporation [http://www.sabre.com/] und Bravofly Rumbo Group
[http://www.bravoflyrumbogroup.com/] (SIX:BRG) teilen mit, dass
Bravofly Rumbo Group die Akquisition von lastminute.com abgeschlossen
hat, im Anschluss an das bindende Angebot vom Dezember 2014 und dem
Abschluss der nachfolgenden Mitarbeiterinformationen und
Konsultationsprozesse.

Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20131216/DA33636LOGO-b
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20131216/DA33636LOGO-b]

Mit der Trans

Konsortium aus Russian Direct Investment Fund (RDIF), Changi Airports International und Basic Element erhält Zuschlag zum Erwerb von Anteilen am Wladivostok International Airport

Ein Konsortium bestehend aus dem Russian Direct Investment Fund
(RDIF), der für Investitionen in Höhe von 10 Mrd. USD in die
russische Wirtschaft gegründet wurde, Changi Airports International
(CAI), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der weltweit
führenden Flughafenbetreibergesellschaft Changi Airport Group, und
Basic Element, ein diversifiziertes russisches Industrieunternehmen,
wurde als Gewinner der Ausschreibung für den Erwerb von Anteilen des
Wla

2,6 % mehr Luftfracht im Jahr 2014

Die auf deutschen Flughäfen empfangene oder
versandte Luftfrachtmenge nahm im Jahr 2014 gegenüber 2013 um 2,6 %
auf 4,4 Millionen Tonnen zu. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, gab es mit + 4,2 % Zuwächse vor allem für
die Ausladungen (2,1 Millionen Tonnen), während die Einladungen um
1,2 % auf 2,3 Millionen Tonnen stiegen.

Die innerdeutsche Luftfrachtmenge ist 2014 um 2,2 % gewachsen,
nachdem 2013 ein Rückgang von 2,3 % und 2012 von

alltours zahlt seinen Mitarbeitern im Februar mehr als 1 Mio. Euro zusätzlich aus / alltours Angestellte erhalten zum 13. Mal in Folge einen Bonus (FOTO)

alltours zahlt seinen Mitarbeitern im Februar mehr als 1 Mio. Euro zusätzlich aus / alltours Angestellte erhalten zum 13. Mal in Folge einen Bonus (FOTO)

Der Reiseveranstalter alltours beteiligt seine Mitarbeiter im 13.
Jahr in Folge am Unternehmensgewinn. Für das erfolgreich
abgeschlossene Geschäftsjahr 2013/2014 überweist das Unternehmen mit
der Februarabrechnung insgesamt mehr als 1 Mio. Euro an seine
Mitarbeiter.

"Wir haben im abgelaufenen Geschäftsjahr Umsatz und Gästezahlen
erneut gesteigert. Alle Unternehmenstöchter haben ebenfalls wieder
schwarze Zahlen geschrieben. Mitarbeiter in allen Ber

Wie „Der Superflieger“ ausgestattet wird / Zweiteilige „ZDF.reportage“ aus den Werkhallen des Airbus A380 in Finkenwerder (FOTO)

Wie „Der Superflieger“ ausgestattet wird / Zweiteilige „ZDF.reportage“ aus den Werkhallen des Airbus A380 in Finkenwerder (FOTO)

Im beschaulichen Hamburg-Finkenwerder, zwischen Elbe und
Obstfeldern, wird das größte Passagier-Flugzeug der Welt
fertiggestellt. Einblicke in die Entstehungswege des "Superfliegers"
gibt die zweiteilige "ZDF.reportage" am Sonntag, 22. Februar und 1.
März 2015, jeweils 18.00 Uhr. "A380 – eine Riese hebt ab" heißt der
erste Teil von Ulli Rothaus– Langzeitreportage, der zweite Teil hat
den Titel "Der Superflieger: A 380 – Turbulen

Streikankündigungen der Vereinigung Cockpit (VC): „Rücksichtsloses Vorgehen zulasten zehntausender Passagiere!“

Erneut hat die Vereinigung Cockpit (VC) zu
zweitägigen Warnstreiks bei der Lufthansa-Tochter Germanwings
aufgerufen. Mit größten Anstrengungen kann ein Sonderflugplan von
Germanwings angeboten werden. Betroffen sind wieder zehntausende
Passagiere. Dazu erklärte der Hauptgeschäftsführer des deutschen
Flughafenverbandes ADV, Ralph Beisel, heute in Berlin:

"Erst am Montag haben massive ver.di-Streiks Flughäfen lahmgelegt.
Jetzt nimmt die Vereinigung

Turkish Airlinesüberträgt mit Unterstützung von Innova alle seine Flugberichtsfunktionen auf iPads

Innova, das führende Unternehmen für Softwareentwicklung und
Systemintegration in der Türkei, wurde von Turkish Airlines
(ausgezeichnet als Best Airline Europe) mit der Digitalisierung
seiner Kabinenmanagementprozesse beauftragt.

Zusammen mit Innova hat Turkish Airlines ein Projekt zur
Einführung eines neuen Digital Cabin Management System (DCMS) ins
Leben gerufen, um seinen Kabinenservice noch weiter zu verbessern.
Mithilfe des neuen Systems kann die Flugbeglei

KfW IPEX-Bank und AFD finanzieren neues Luftfrachtterminal der Ethiopian Airlines – eines der größten weltweit

– Lieferungen für Flughafen Addis Abeba/Äthiopien
– Technische Gebäudeausstattung kommt aus Deutschland

Mit einem Kredit über 32,8 Mio. EUR finanziert die KfW IPEX-Bank
den Export der technischen Gebäudeausstattung für das neue Cargo
Terminal am internationalen Flughafen Addis Abeba/Äthiopien.
Kreditnehmer und Investor des Neubauprojekts ist Ethiopian Airlines,
Afrikas größte Fluggesellschaft und Mitglied der Star Alliance. Die
Gesam

Lärmabhängige Start- und Landeentgelte – Deutsche Flughäfen lehnen eine „one size fits all“-Regelung ab

Der Luftverkehr ist bereits heute der am stärksten
reglementierte Verkehrssektor in Deutschland. Darauf machte der
Flughafenverband ADV am Freitag bei einer Pressekonferenz in Berlin
aufmerksam. Die Flughäfen sehen bundeseinheitliche Vorgaben bei
lärmabhängigen Start- und Landeentgelten, wie sie derzeit vom
Gesetzgeber geplant sind, kritisch. Hierzu erklärt Ralph Beisel,
Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes ADV:

"Die lärmabhängig