Praxistipps für die erfolgreiche Kampagnenmanagement-Toolauswahl

Praxistipps für die erfolgreiche Kampagnenmanagement-Toolauswahl

Die Krise ist überwunden, die Wirtschaft erholt sich wieder. Die Kauflaune der Verbraucher ist auf einem neuen Höhepunkt. Unternehmen investieren daher gerade jetzt wieder deutlich mehr in den Ausbau ihrer Systeme und Prozesse, um ihren Marketingerfolg zu steigern und sich für die nächste Krise zu rüsten. Die Congenii Consulting Group hat bereits zahlreiche Projekte zur Auswahl und Implementierung von Kampagnenmanagement-Tools erfolgreich umgesetzt. Die folgenden Praxis-

Alastair Bruce, Google Deutschland: Mobile Websites sollten oberste Priorität für Unternehmen haben

Der Interimschef von Google Deutschland,
Alastair Bruce, sieht beim Thema Mobile Marketing großen
Nachholbedarf. Nur rund zwei Wochen nach seinem Amtsantritt sagte
Bruce im exklusiven Interview mit der Fachzeitschrift HORIZONT
(Deutscher Fachverlag): "40 Prozent aller mobilen Suchanfragen, die
bei uns eingehen, haben einen lokalen Bezug. Das ist doppelt so viel
wie im stationären Internet – und oft geht es um lokale
Shopping-Anfragen. Wenn ich dann höre, dass bei viel

Scientology plant Imagekampagne in Deutschland

Scientology Deutschland will etwas für
sein Image tun und plant eine Werbekampagne. Dies berichtet die
Fachzeitschrift HORIZONT (Deutscher Fachverlag) in ihrer aktuellen
Ausgabe.

Demnach hat Scientology 70 Agenturen angeschrieben. Geplant sind
Dialogmaßnahmen, Anzeigen, Außen- und Onlinewerbung sowie Radiospots.
"Wir möchten Gelegenheit haben, unsere Arbeit, Absichten und
Zielsetzungen selbst vorzustellen", erklärt Sabine Weber, Präsidentin
der

Erfolgreiches E-Mail-Marketing dank Interessen-Tracking

Erfolgreiches E-Mail-Marketing dank Interessen-Tracking

Die Vielfalt an Medien nimmt stetig zu. Damit einhergehend steigt die täglich zu verarbeitende Flut an Informationen. Anstatt treffende Informationen mit echtem Mehrwert zu bieten, werden E-Mail-Empfänger viel zu oft mit plakativen Werbeparolen verärgert.

Deutsche Huffington Post notfalls im Alleingang

Nicht nur der neue Berliner Flughafen hat seine
Startschwierigkeiten. Auch die Online-Zeitung Huffington Post musste
den Launch ihrer Deutschlandausgabe einige Male verschieben. Der
Grund: Die Tochter des Internet-Konzerns AOL findet einfach kein
Medienhaus für eine lokale Kooperation. Laut Jimmy Maymann, CEO der
Huffington Post, führen die US-Amerikaner weiterhin Gespräche. Sollte
bis zum Herbst kein Partner gefunden sein, will es Maymann im
Alleingang wagen. Das berichtet