Keine Zeit für eine bessere Zukunft
Zwei Punkte sind für den Unternehmer besonders wichtig:Raus aus der Kurzfristfalle und regelmäßig Zeit nur für Zukunftsmanagement.
Zwei Punkte sind für den Unternehmer besonders wichtig:Raus aus der Kurzfristfalle und regelmäßig Zeit nur für Zukunftsmanagement.
Mitte Oktober bringt Management Circle Lösungspartner und Marketingentscheider beim „CMO Executive Circle“ in Vier-Augen-Gesprächen zusammen.
20. Juli 2012. Der norwegische
Medienkonzern Schibsted wird als digitaler Pionier gehandelt: Das
Unternehmen ist in nahezu allen Medienbereichen aktiv und forciert
vor allem das Online-Segment. Bereits 2002 launchte Schibstedt für
die Tageszeitung Aftonbladet sein Freemium Modell – also das Angebot
einer kostenlosen als auch einer Bezahlversion eines Produktes – und
wird dieses Jahr mit den digitalen Anzeigen-Erlösen mehr einnehmen
als mit den Print-Anzeigen.
Torry Pedersen,
Pantos, Agentur für Marketing und Werbung mit Sitz in München, entwickelte und realisierte einen Webauftritt für Dienstleistungen rund um medizinisch veranlasste München-Aufenthalte. Der Webauftritt richtet sich an Interessenten aus dem In- und Ausland, mit besonderem Fokus auf Russland.
Neutraublinger Unternehmen berät Selbständige und Existenzgründer
Ein Online-Portal, auf dem sich alles nur ums Kochen
dreht? Da darf der Kochexperte Silit nicht fehlen, findet Silit und
startet ab Juli einen exklusiven Showroom auf kochbar.de. IP
Deutschland konnte damit den deutschen Hersteller von Produkten rund
um die Themen Zubereiten, Kochen, Spezialkochen, Braten und
Aufbewahren nicht nur als Neukunden gewinnen, sondern auch direkt
erstmals für eine einjährige Kooperation auf dem Kochportal. Die
Mediaplanung liegt bei der Mediaplus medi
Kurz vor der Fertigstellung des Programms der dmexco Conference 2012 kristallisieren sich bereits deutlich die ersten Themen-Highlights heraus: Unter dem Motto The Digital Transformation: Shaping Models Creating Business bildet die Conference in ihren Formaten erneut auf internationalem Top-Niveau sämtliche Segmente der Digitalwirtschaft sowie alle wichtigen Trends und Innovationen ab: von Multiscreen Commerzialisationüber erlebbare Ambient Intelligence bis zur New Consumer Engagement
Ab Freitag (20. Juli) gastiert die Formel 1 auf
dem Hockenheimring. Schon vor der ersten Runde beim "Großen Preis
Santander von Deutschland" kann sich F1-Pilot Fernando Alonso als
Sieger fühlen: der spanische Ex-Weltmeister verdient im Jahr zwischen
sieben und acht Millionen Euro mit Werbung. Dies berichtet das
Branchenmagazin W&V unter Berufung auf eine Auswertung des
Beratungsunternehmens Sport + Markt in seiner morgen erscheinenden
Ausgabe. Alonso zählt u.a
Pantos, Agentur für Marketing und Werbung mit Sitz in München, realisierte zum fünften Mal in Folge das Magazin „telit2market“ des italienischen IT-Unternehmens Telit Wireless Solutions: 172 Seiten mit mehr als 90 Autoren aus 22 Ländern auf 3 Kontinenten.
Begehrter Designpreis geht an Touchmore nach Remscheid