Die Studie zur Orgatec – Der Markt für Büromöbel in Deutschland bis 2020

Die Studie zur Orgatec – Der Markt für Büromöbel in Deutschland bis 2020

Die Unternehmensberatung Titze GmbH hat zum ersten Mal seit 2002 wieder den Büromöbelmarkt genau analysiert. Pünktlich zum Beginn der Orgatec liegt nun das neue Kompendium mit 352 Seiten und 189 Tabellen und Grafiken vor. Dabei ist zu erkennen, dass der Markt für Büromöbel in den vergangenen Jahren zwar Steigerungsraten zu verzeichnen hat, diese sich aber auf die einzelnen Produktgruppen sehr unterschiedlich auswirken. So steigt der Bedarf im Bereich Home Office&uum

Interrogare Trendstudie 2012: Smartphones und Tablets dominieren die private Mediennutzung – Apps bevorzugt

Die verstärkte Nutzung mobiler Endgeräte einhergehend mit einer deutlichen Etablierung der App-Nutzung teilt das Internet verstärkt in einzelne Zugriffswelten auf und treibt die digitale Fragmentierung weiter voran. Das ist ein Kernergebnis der Interrogare Trendstudie 2012 zur digitalen Mediennutzung im Zeitalter von Tablets, Smartphones und Apps, welche die Nutzungsvorlieben bei digitalen Vorreitern beleuchtet. Das Marktforschungsinstitut Interrogare befragte hierfür erstmal

Innovation durch Kooperation

Innovation durch Kooperation

Heidelberg/Berlin/Leipzig. Die Gesellschaft für innovative Marktforschung (GIM) und elements and constructs (eac) verbessern softwaregestützte Marktforschungsmethode um neue Interview- und Analysefunktionen.

ReifeNetzwerk fordert: Senioren müssen in die Offensive gehen!

ReifeNetzwerk fordert: Senioren müssen in die Offensive gehen!

Hannover, 7. August 2012. – Die gesellschaftliche "Underdog-Position" der Senioren ist absurd. Sie dürfen sich nicht weiter an den Rand drängen lassen. Die Senioren müssen aktiv bis aggressiv den Platz in der Gesellschaft, insbesondere am Arbeitsplatz zurückfordern, der ihnen auf Grund ihrer Qualitäten zusteht. Diese Forderung stellt Peter Apel vom ReifeNetzwerk in seinem Manifest: Senioren müssen in die Offensive gehen!

Seit vielen Jahren sind die deutsc

Jens Adam neuer COO bei Interrogare

Seit dem ersten Juli 2012 verantwortet Jens Adam als COO das operative Projektgeschäft bei Interrogare. Zum Aufgabenschwerpunkt des 36-jährigen Diplom-Kaufmanns zählt es, die operative und technische Umsetzung der Institutsleistungen zu steuern und bestehende Prozesse zu optimieren. Zusätzlich setzt er sein langjähriges Digital Research Know-how zur Weiterentwicklung der genutzten Technologien ein.

„Die Multiplikatoren der Investmentgesellschaften verstehen“

Frankfurt, Juli 2012
In diesem Jahr führt creative analytic 3000 zum 9. Mal eine Gemeinschaftsstudie mit ausgewählten Investmentgesellschaften durch. Ziel der Studie ist es, die Marketingparameter der Teilnehmer kontinuierlich zu überprüfen, um Erfolge & Optimierungspotenzial frühzeitig zu erkennen und zu steuern.

1 11 12 13 14 15 20