UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt, Bistumssitz, Standort dreier Hochschulen, am rechten Ufer des Flusses Innerste gelegen und deshalb gelegentlich mit Fragen des Hochwasserschutzes konfrontiert: Das niedersächsische Hildesheim, 30 Kilometer südöstlich von Hannover, ist voller Geschichte und Geschichten. Beste Voraussetzungen für das Bürgerprojekt "ZDF in Hildesheim". Ab Montag, 1. November 2021, erkunden Reporter Fabian Köhler und Kameramann Alexander Alfes vi
Das Branchenmagazin "Österreichs Journalist:in" zeichnet den Geschäftsführer Herwig Langanger und den geschäftsführenden Chefredakteur Rainer Nowak der Tageszeitung "Die Presse" als "Medienmanager des Jahres" aus. Die Redaktion begründet ihre Entscheidung für die beiden mit folgenden zehn Punkten:
1. Sie haben "Die Presse" vom markenstarken Prestigeobjekt zum auch wirtschaftlich florierenden Kronjuwel der Styria gemach
Blick in die Zukunft: Harald Lesch zeigt in zwei Folgen "Terra X: Faszination Universum" (Sonntag, 31. Oktober und 7. November 2021, jeweils 19.30 Uhr), dass die weitreichenden Veränderungen in allen menschlichen Lebensbereichen nur dann bewältigt werden können, wenn Bildung breiter und grundsätzlicher aufgestellt wird. Dafür reist er in die Vergangenheit: zu bahnbrechenden technischen Errungenschaften, Entdeckungen und Erkenntnissen der Wissenschaft.
– In knapp drei Wochen startet der 26. RTL-Spendenmarathon mit einer Premiere in eigener Sache: Die 24-stündige Sendung wird erstmals als klimaneutrale Produktion umgesetzt. Das bedeutet: C02-Emissionen werden vermieden bzw. bestmöglich reduziert, unvermeidbare Emissionen, die durch die Produktion entstanden sind, werden kompensiert. Damit wird das Ziel, bis 2030 ein klimaneutrales Unternehmen zu sein, dem sich RTL Deutschland gemeinsam mit dem Mutterkonzern Bertelsmann verschrieben
Nicht nur Mode- oder Kochfans suchen im Internet nach Inspiration, auch Pressesprecher, Markenexperten und PR-Berater informieren sich auf Blogs gerne zu den Neuigkeiten aus der Marketing- und Medienwelt. Besonders viele nutzen dafür den Blog der global agierenden Agentur Team Lewis. Dort geht es um Soziale Medien, authentisch kommunizierte Nachhaltigkeit oder Werbung in Videospielen. Der LEWIS Blog belegt den ersten Platz im von der Kommunikationsberatung Faktenkontor erhobenen Blogger-R
SWR und Planet Schule laden für 3. November ein / Digitales Bilderbuch als Grundschulprojekt
SWR und Planet Schule laden Grundschullehrkräfte zu einem Online-Seminar am Mittwoch, 3. November 2021, 18 bis 19 Uhr zur Unterrichtseinheit "Knietzsche macht Nachrichten" ein. Anmeldungen per Mail an medientrixx@SWR.de unter Angabe von Name und E-Mailadresse sind bis 2. November 2021 möglich.
Nachrichten verstehen
Kinder begegnen Nachrichten im Internet, Radio und Fernseh
Damit sich junge Menschen im Netz souverän bewegen können, bieten Volkshochschulen und ihre Partner vor Ort nun kostenlos medienpädagogische Workshops oder Projektwochen an. Unter dem Titel "MedienkulturCAMPus" sind die Angebote Teil des Aktionsprogramms "Aufholen nach Corona" der Bundesregierung. Gefördert wird das Projekt bis Ende 2022 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Nicht erst seit Corona gehört der digitale Raum zur t&aum
Belästigung in der Öffentlichkeit – fast jeder kennt sie, fast jeder kam schon einmal in eine unangenehme Situation. Und genau hier greift die Initiative von L Oréal Paris #StandUp mit dem Ziel bis Ende 2021 weltweit eine Million Teilnehmer:innen für das Trainingsprogramm präventiv zu schulen, um Belästigung in der Öffentlichkeit zu bekämpfen.
Ein perfekter Fit für die Themenwoche #VOXforWomen, die am 1. November startet, und bei dieser VOX inspi
Rechtsextremisten und Linksextremisten fordern nach wie vor die Mitte der Gesellschaft und die Demokratie heraus. In den extremen Gruppierungen existieren tiefgreifende Ressentiments gegen Politik und Medien bis hin zu teils menschenverachtendem Hass. Zuletzt haben gerade Journalistinnen und Journalisten dies am eigenen Leib erfahren müssen. Sie wurden beleidigt oder angegriffen – sei es bei rechtsextremen Aufmärschen oder auf sogenannten Querdenker-Demonstrationen, wo sich Beobachte