Casa Systems, ein
weltweit führendes Unternehmen bei fortschrittlichster
Kabeltechnologie der nächsten Generation, gab heute bekannt, dass DNA
Ltd, Finnlands größter Kabelnetz- und führender Pay-TV-Betreiber
sowohl bei Kabel- als auch terrestrischen Netzwerken, die für
künftige Anforderungen konzipierte C100G CCAP-Plattform von Casa als
Teil seiner Strategie für die Bereitstellung hoher Netzwerkkapazität
gewählt hat, um die steigende Nachf
Köln, 7. Juni 2016. Rückschläge im Job, sei es durch Krankheit, Kündigung oder dem fehlenden Berufsabschluss, sind eine Chance für einen Neuanfang. Solche Situationen eröffnen Möglichkeiten sich beruflich weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen. bm – bildung in medienberufen unterstützt Sie bei Ihrer Karriere in der Medienbranche. Der Kölner Bildungsträger bietet Umschulungen mit IHK-Abschluss in der Medienbranche an. Diese ermöglichen ein
Die Riester-Rente ist in Verruf geraten, doch ihr Erfinder Walter
Riester verteidigt sie vehement – auch wenn CSU-Chef Seehofer und
viele andere diese Art der privaten Vorsorge für gescheitert halten.
Vier Jahre hat Riester Talk-Shows gemieden, jetzt ist der ehemalige
Arbeitsminister am 9. Juni zu Gast bei "Ihre Meinung", dem neuen
Zuschauer-Talk mit Bettina Böttinger (WDR Fernsehen, 20.15 – 21.45
Uhr) und stellt sich der Diskussion mit 100 Zuschauerinnen und
Zuschau
"Deutschland hat sich verändert – durch Merkels
Flüchtlingspolitik." So beginnt am Mittwoch, 8. Juni 2016, 22.45 Uhr,
die "ZDFzoom"-Dokumentation "Die Flüchtlingskanzlerin – Was treibt
Angela Merkel an?". Die ZDF-Hauptstadtkorrespondenten Mathis Feldhoff
und Wulf Schmiese dokumentieren und analysieren die neun
dramatischsten Monate in der Kanzlerschaft Angela Merkels – von ihrer
Willkommenspolitik über die Zerwürfnisse mit der CSU und
Wissenschaft am Donnerstag, 9. Juni 2016
20.15 Uhr: "Bedingt einsatzbereit. Eine Analyse der Bundeswehr".
Dokumentation
21.00 Uhr: "scobel – Quo vadis Bundeswehr? Wie sieht das Militär der
Zukunft aus?". Gesprächssendung
Erstausstrahlung
Ist die Bundeswehr ihren Aufgaben gewachsen? Zuletzt sind immer
wieder kritische Fragen zu Material und Personal der Bundeswehr
diskutiert worden. Im Frühsommer erscheint zur Zukunftsfähigkeit der
Bundeswehr ein
"SWR MedientriXX" geht in die nächste Runde und die
zehn neuen Schulen stehen jetzt fest. Die Gewinner, die wieder über
ganz Rheinland-Pfalz verteilt sind, werden im kommenden Schuljahr
2016/2017 fünf von elf spannenden und zudem kostenlosen Angeboten zur
Medienbildung in der Grundschule auswählen und ausprobieren.
"MedientriXX" fasst wichtige medienpädagogische Angebote zusammen,
mit dabei sind die stärksten Medienkompetenz-Partner des La
– Klinikbetriebe mit "Entertain for Hospitals" nun mit bis zu sieben
Sky Sendern für Patientenzimmer
– Paul Sexton-Chadwick, Sky: "Durch die Integration von Sky in das
–Entertain for Hospitals—Angebot der Telekom bieten Einrichtungen
ihren Patienten künftig zusätzlich Premium-TV-Unterhaltung und sorgen
damit für einen möglichst angenehmen Aufenthalt."
– Arndt Lorenz, Telekom: "Die Attraktivität des Unterhaltungsangebots
kann bei der W
Der Berliner Medienbeobachter Landau Media und das
Branchenjournal medienrot laden zum großen Tippspiel der
Kommunikationsbrache. Unter landaumedia.webtippspiel.de kann seit dem
01.06.2016 kostenlos mitgefiebert und getippt werden.
Nur noch wenige Wochen bis zum Anstoß der
Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich. Während sich die
besten 24 Nationalmannschaften noch auf dem Trainingsplatz für das
große Turnier warm laufen, laden Landau Media und d
In knapp drei Wochen entscheidet Großbritannien, ob es aus der EU
austritt oder Mitglied bleibt. Lediglich 8 Prozent der Befragten in
Deutschland fänden den so genannten Brexit gut, 23 Prozent ist der
Verbleib Großbritanniens egal, und 67 Prozent wollen, dass das
Vereinigte Königreich Mitglied der EU bleibt (Rest zu 100 Prozent
hier und im Folgenden "weiß nicht"). Die Angst, dass ein Austritt
Großbritanniens zu größerem wirtschaftl
Im Fokus der Fachtagung Kinderwelten stehen die
neuesten Erkenntnisse zu Themen wie Mediennutzung, Konsumverhalten
und Geräteverbreitung.
"Nostalgische Programme liegen voll im Trend"
Eltern brauchen bei den TV-Inhalten, die ihre Kinder sehen, ein
gutes Gefühl. Formate wie "Tom und Jerry", "Bugs Bunny" oder
"Inspector Gadget" genießen deshalb einen Vertrauensvorschuss und
führen häufig dazu, dass Eltern gemeinsam mit